Nachdem der Marsrover Spirit im Laufe der letzten Wochen mehrmals vergeblich versucht hat, seine vor einem Jahr zu Beginn des Marswinters eingenommene Position am Nordhang des Home Plate zu verlassen, ist ihm dies jetzt endlich gelungen.
Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Unmanned Spaceflight.
![NASA/JPL/Raumfahrer.net](https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2020/08/07012009202933_small_1.gif)
Zwecks einer besseren Ausbeute an Sonnenlicht während des mehrmonatigen Marswinters bezog der Rover Spirit im Februar 2008 eine Parkposition an einer der steilsten Stellen des Nordhangs des etwa 80 Meter durchmessenden Home Plate. Bei dem Versuch, diese im Dezember wieder zu verlassen, kam es jedoch aufgrund des seit mehreren Jahren ausgefallenen rechten Vorderrades mehrfach zu einem seitlichen Abrutschen. Um die Kontrolle über den Rover nicht zu verlieren, gab die NASA daher jetzt den Versuch auf, Spirit wieder auf das Plateau herauf zu manövrieren. Statt dessen bewegte man den Rover hangabwärts und befindet sich momentan auf einer um mehrere Meter seitlich versetzten Position unterhalb dieses etwa 2 Meter hohen Plateaus.
Vor diesem Manöver generierte Spirit am 6. Januar 2009 (Sol 1782) mit seinen Solarkollektoren bei einem Neigungswinkel von 30 Grad zur Sonne hin noch etwa 180 Wattstunden Energie pro Sol. Die jetzige Position weist nur noch eine Neigung von ca. 13 Grad auf, so dass die zukünftige Energieausbeute sehr wahrscheinlich niedriger sein wird. Genauere Daten dazu werden jedoch erst in ein paar Tagen verfügbar sein.
Sollte die generierte Energie ausreichen, die Fahrt gefahrlos aufzunehmen, wird Spirit sich zum etwa 185 Meter entfernten Goddard-Krater begeben und untersuchen, ob dieser eventuell bei einer vulkanischen Eruption entstanden ist.
Raumcon: