Am verlängerten Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2008 fand in Hannover der erste reine Raumcon-Treff statt. Anwesend waren 25 Mitglieder der Raumcon, die zum Teil auch Redakteure von Raumfahrer.net sind.
Ein Beitrag von Günther Glatzel und Axel Orth.
Anstelle eines Artikels über ein Raumfahrt- oder Astronomie-Thema können Sie hier einmal einen Bericht „in eigener Sache“ lesen: Die Raumcon ist die seit Jahren sehr erfolgreiche Community von Raumfahrer.net und dem Verein zur Förderung der Raumfahrt. Schon nach dem RN-Redaktionstreffen im September 2007, wo auch Raumcon-Mitglieder eingeladen waren, kam die Idee zu einem reinen Raumcon-Treffen auf… und jetzt war es endlich soweit. 🙂
Die Anfahrt war individuell geregelt und so trafen die Teilnehmer nach und nach am Ziel ein: Dem Naturfreundehaus „Zur Eilenriede“ in der Nähe des Telemax in Hannover. Die Leitung des Hauses war mit der Vergabe der Räume stark gefordert, letztlich bekam aber jeder einen Platz zum Schlafen und ausreichend Verpflegung.
Nach der allgemeinen Vorstellung wurde noch einmal der bereits im Forum veröffentlichte, gut durchdachte Plan für das Wochenende präsentiert. Danach zogen sich die anwesenden Redakteure des Portals von Raumfahrer.net zu einer internen Diskussionsrunde zurück. Hier wurden Zukunftspläne geschmiedet, um die Arbeit der Redakteure kooperativer, effektiver und im Forum besser bekannt zu machen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen fanden die Teilnehmer bis in die Nacht hinein ausreichend Gelegenheit, über Raumfahrtfragen, aber auch andere Themen in wechselnden Runden zu diskutieren. So stellte sich heraus, dass einige Mitglieder derzeit in der Raumfahrtbranche tätig sind, andere dagegen schon Praktika in ähnlichen Bereichen erfolgreich abgeschlossen hatten. Themen waren beispielsweise die Arbeit in einem Satellitenkontrollzentrum oder Fragen zu Entwurf, Bau, Test und Betrieb von Satelliten. Dabei hat einerseits jeder etwas beitragen können, andererseits aber auch einiges dazu gelernt. Bis tief in die Nacht hinein wurden von einigen „Unentwegten“ anschließend noch verschiedene Beiträge zum Thema Raumfahrt am Rechner angeschaut und darüber gefachsimpelt.
Am Samstag begann die eigentliche „Arbeit“ der Teilnehmer, die aber für die meisten weitgehend Vergnügen bedeutete. Zunächst wurden einige Botschaften verschiedener Personen an unser Treffen verlesen. Anschließend wurden mehrere Moderatoren und Berater mit Dank für ihre zuverlässige Arbeit aus ihren Positionen verabschiedet. Ihre Aufgaben werden in Zukunft von anderen Forenaktiven übernommen.
Danach begeisterte Thomas (technician) die Zuschauer mit einem Vortrag über das Thema „Bahndaten von Satelliten“. Dabei ging er auf die weltweite Bahnüberwachung durch Einrichtungen der USA ein, stellte seine Methode vor, mit dem Programm XPlanet, den Two Line Elements aller durch Radar erfassten Objekte im Erdorbit und einigen selbst entworfenen bzw. verfeinerten Skripten seine aus dem Forum gut bekannten Visualisierungen berechnen zu lassen und gab umfassend Auskunft über die Problematik des Weltraumschrotts und der dadurch entstehenden Gefahren für Erdsatelliten. Ende September waren demnach 33.391 Objekte mit Radarquerschnitten ab etwa 10 cm² im seit Jahrzehnten geführten Katalog erfasst, davon befinden sich noch 13.046 in Erdumlaufbahnen. Der größte Teil, nämlich 7.935 Teile, sind Schrott, 1.807 sind Raketenteile und 3.304 Satelliten. Spezielle Objekte von Interesse waren USA 193, Kosmos 2421 und die ISS. Hier wurde auch auf einige Treffer eingegangen, die durch Weltraumschrott oder Mikrometeoriten verursacht wurden.
Um die Mittagszeit beschäftigten sich die Teilnehmer des Raumcon-Treffs 2008 mit den offiziellen Tagesordnungspunkten, die bereits in den zurückliegenden Wochen erfasst und diskutiert worden waren. Die Zusammenarbeit zwischen Portal und Forum soll verbessert werden. Einige konkrete Vorschläge an die Administratoren wurden bereits am Freitag Abend erfasst. Die gegenseitige Verlinkung gleicher Themen dagegen war bereits im Vorfeld in Angriff genommen worden. Die Trägerliste ist vorbereitet. Einige Einträge sind bereits vorhanden, andere werden demnächst entstehen. Träger, die nicht mehr eingesetzt werden, sollen nicht aus der Liste entfernt sondern nur als „historisch“ gekennzeichnet werden. Auch Glossar und Raumcon-Lexikon sind vorbereitet und werden demnächst freigeschaltet. Weiterhin wird darauf geachtet, dass Texte oder zumindest eine Zusammenfassung in deutscher Sprache verfasst, Quellen angegeben und Fakten deutlich von Spekulationen getrennt werden. Das Gremium sprach sich dafür aus, dass die Mitgliederränge demnächst abgeschafft werden. Hervorgehoben werden nur Administratoren, Moderatoren, Berater und demnächst neu auch die Portal-Redakteure. Die Anzahl der geschriebenen Beiträge wird aber weiterhin angezeigt. Ob ein Mitglied seinen richtigen Namen oder einen Nickname verwendet, bleibt weiterhin seine eigene Entscheidung. Gleiches gilt für Einträge der Mitglieder in der Landkarte, obwohl diese im Interesse von lokalen Raumcon-Stammtischen sind. Mit wachsender Monitorgröße schrumpfen auch die Darstellungsprobleme bei Seitenleisten sowohl im Portal als auch im Forum. Deshalb bleibt auch hier alles beim Alten. Die Themen im Forum werden etwas umgeordnet. Die Teilnehmer wurden sich einig, dass auch ein Bereich für „Visionen & Konzepte“ eingerichtet wird, in dem man Themen wie Weltraumlift, Terraforming oder interstellare Raumfahrt diskutieren kann. Eine Rubrik „Science Fiction“ wird es aber nicht geben. Dies könnte zu Missverständnissen führen. Die Raumcon ist und bleibt ein wissenschaftliches Forum zu den Themen Astronomie und Raumfahrt. Für 2009 wird erneut ein Treffen angestrebt. Der Besuch des Technik-Museums Speyer kann unter den Teilnehmern persönlich abgesprochen werden. Wahrscheinlich bekommt eine Raumcon-Delegation etwas mehr zu sehen als die normalen Besucher. Begrüßt wird auch eine Mitarbeit von Raumcon-Teilnehmern in der Wikipedia.
Ausführlicher werden die Ergebnisse der Beratungen im Forum dargestellt.
Zum Abschluss der gemeinsamen Beratungen hielt unser Mitglied Roger50 einen ausführlichen und informativen Vortrag zu 25 Jahren Entwicklung, Bau und Betrieb des Automated Transfer Vehicle ATV. Von der Idee 1983 bis zum ersten erfolgreichen Einsatz in diesem Jahr verging ein viertel Jahrhundert. Während dieser Zeit gab es fünf Entwürfe, die mit den Veränderungen der Aufgaben des ATV immer anspruchsvoller und komplizierter wurden. Nach den Vorstudien in den Jahren 1983 bis 1987 beschloss die ESA die Realisierung des Projektes ATV. Weitere, immer konkretere Studien wurden in den Jahren 1987 bis 1997 vorgenommen. Die Entwicklungsarbeit und Realisierung schlossen sich an, genauso wie umfangreiche Tests (Vibration, thermische Isolation, Akustische Belastungen beim Start, elektromagnetische Verträglichkeit). Die Krönung war schließlich der vor wenigen Tagen abgeschlossene anspruchsvolle und sehr erfolgreiche Jungfernflug.
Roger50 würzte seine Ausführungen mit Anekdoten und interessanten Details. Dabei ging er insbesondere auf das Antriebssystem ein. Heliumgefüllte Druckgastanks mit 290 Bar sorgen für die Förderung des Treibstoffs. Dieser wird über eine ausgeklügelte Druckkontrolle in den eigentlichen Treibstofftanks auf 28 Bar gehalten. Ein Verteilersystem verbindet die Tanks untereinander und ermöglicht es, dass praktisch jedes Triebwerk aus jedem Tank versorgt werden kann. Außerdem können sowohl Brennstoff als auch Oxydator so auf verschieden angeordnete Tanks verteilt werden, dass die Massen weitgehend symmetrisch sind und Antriebsprozesse kaum Drehmomente erzeugen. Gelobt wurde auch die präzise ausgearbeitete Steuerungssoftware, der es zu verdanken ist, dass für Annäherung, Demonstration und Kopplung deutlich weniger Treibstoff als geplant benötigt wurde. Dies führte zur Verlängerung der Missionsdauer. Die Kopplung fand bei 7 cm/s mit nur 4 cm Abweichung statt und war „butterweich“. Am Problem mit den abgelösten Isolationsmatten wird bereits gearbeitet. Diese werden in Zukunft kleiner sein. Außerdem soll die Herstellung so geändert werden, dass sie weniger Luft enthalten und diese nach dem Start mit abnehmendem Luftdruck schneller entweichen kann.
Der Abend gehörte wieder vielfältigen Gesprächen über Astronomie, Raumfahrt, Gott und die Welt. Bei einem kleinen Quiz konnten die erfolgreichsten Teilnehmer einige Preise gewinnen. Darunter befand sich auch ein Teil eines Satelliten, der nach elfmonatigem Einsatz im All zur Erde zurückgebracht worden war.
Alles in allem war das 2008er Treffen eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem ausgewogenen Verhältnis von Information, Unterhaltung und Spaß. Nur der Schlaf kam für die meisten ein wenig zu kurz. 😉
Anwesende:
Schillrich, H.J.Kemm, Mary, Zuschauer, berni, -eumel-, GG, Holi, Ian, Janosch750, jok, klausd, m.hecht, MPF, MSSpace, Nitro, Olli, Pirx, roger50, Sebastian K., Speedator, technician, tobi453 sowie kurzzeitig Bluestar und Super_sonne.