PSLV-C17 mit GSAT 12: Start am 15. Juli 2011

Das Startdatum für die PSLV-C17-Rakete mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 12 an Bord wurde offiziell bekannt gegeben.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO, NAL.

NAL
GSAT 12 in Akustiktestkammer der National Aerospace Laboratories
(Bild: NAL)

Die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) berichtete, dass der Start der PSLV-C17 vom Satish Dhawan Space Centre auf der Insel Sriharikota an Indiens Südküste nun für den 15. Juli 2011 vorgesehen ist.

Die Rakete in der XL-Version soll GSAT 12 in einen 284 x 21.000 km abmessenden Orbit bringen, von wo aus der Satellit unter Zuhilfenahme seines flüssigkeitsbetriebenen Apogäumsmotors Richtung geostationärem Orbit aufbrechen kann. Die Betankung des Satelliten hat am 28. Juni 2011 begonnen. Für den 3. Juli ist das Aufsetzen von GSAT 12 auf die Trägerrakete geplant. Den Träger mit seiner Nutzlast an der Spitze will man dann am 10. Juli zur Startrampe Nr. 2 rollen. Wenn alles funktioniert wie geplant, könnte dort am 13. Juli der 52,5 Stunden lange Countdown beginnen, an dessen Ende die PSLV-C17 schließlich am 15. Juli in einem Startfenster zwischen 16:48 Uhr und 17:08 Uhr Ortszeit (IST) abhebt.

Gelingt es, GSAT 12 wie vorgesehen in den geostationären Orbit zu bringen, kann man ihn bei 83 Grad Ost stationieren, um den seit dem 22. Mai 2000 im All befindlichen INSAT 3B zu ersetzen. Das mit 12 C-Band-Transpondern ausgerüstete neue Raumfahrzeug basiert auf dem indischen Satellitenbus I-1K. Die Startmasse des Satelliten mit einer Lebenserwartung von 7 Jahren beträgt rund 1.425 Kilogramm.

Raumcon:

Nach oben scrollen