Proton-M bringt drei Glonass-Satelliten ins All

Um 11:38 Uhr MEZ am 14. Dezember 2009 startete eine Proton-M-Rakete von der Rampe 81/24 in Baikonur, um drei Glonass-M-Navigationssatelliten vom Typ Uragan-M ins All zu bringen.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos, Lenta.

Roscosmos
Proton-M startet am 14. Dezember 2009 mit drei Glonass-M-Satelliten
(Bild: Roscosmos)

Beim 350. Start einer Proton-Rakete wurde der von Chrunitschew gebaute Träger mit einer von RSC-Energia hergestellten Block-DM-Oberstufe verwendet. Die Orbitaleinheit bestehend aus Oberstufe und den drei Satelliten wurde weniger als 10 Minuten nach dem Start vom Proton-Täger abgetrennt. Nach zwei Brennphasen der Block-DM-Oberstufe wurden die jeweils 1.415 Kilogramm schweren Satelliten um 15:10 Uhr MEZ in einem zirkularen Orbit in rund 19.200 Kilometern Höhe über der Erdoberfläche und mit 64,8 Grad Inklination ausgesetzt.

Mit den drei am 14. Dezember gestarteten Satelliten befinden sich nun 22 operationelle Satelliten in Orbits in drei verschiedenen Ebenen. Für eine vollständige Abdeckung Russlands werden 18 aktive Satelliten benötigt, eine weltweite Abdeckung erfordert 24 betriebsfähige Satelliten.

Die drei neuen Satelliten sind wie folgt katalogisiert:

  • Kosmos 2456 mit der NORAD-Nr. 36111 bzw. als Objekt 2009-070A
  • Kosmos 2457 mit der NORAD-Nr. 36112 bzw. als Objekt 2009-070B
  • Kosmos 2458 mit der NORAD-Nr. 36113 bzw. als Objekt 2009-070C

Die von Reschetnjew Informational Satellite Systems gebauten Raumfahrzeuge belegen in der Ebene 1 des Glonass-Systems Slots wie folgt:

  • Kosmos 2456 Satellit Nr. 730 Ebene 1 Slot 1
  • Kosmos 2457 Satellit Nr. 733 Ebene 1 Slot 4
  • Kosmos 2458 Satellit Nr. 734 Ebene 1 Slot 5

Raumcon:

Nach oben scrollen