Probleme mit der Temperatur in Chandrayaan 1

Am 25. November 2008 berichtete india.com, dass die Temperatur im Inneren der indischen Mondsonde Chandrayaan 1 auf über 50 Grad Celsius angestiegen sei. Um die Situation zu entspannen, sei ein Teil der wissenschaftlichen Experimente zwischenzeitlich abgeschaltet worden.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: india.com.

ISRO
Chandrayaan 1 über der Mondoberfläche – Illustration
(Bild: ISRO)

india.com zitiert M. Annadurai, den Projekt Direktor für das Mondsondenprogramm, der angibt, die Sonde sei im Mondorbit 1.200 Watt pro Quadratmeter Wärmestrahlung vom Mond und zusätzlich 1.300 Watt pro Quadratmeter Wärmestrahlung von der Sonne ausgesetzt. Man habe den Wärmeeintrag bei der Konstruktion der Sonde durchaus berücksichtigt, er sei jetzt höher als erwartet.

In ihrem Orbit um den Mond bewegt sich die Sonde fast permanent in der Sichtline der Sonne.

Eine Drehung der Sonde um zwanzig Grad, die Abschaltung von technischen Geräten an Bord der Sonde und der etappenweise Einsatz von Teilen der wissenschaftlichen Nutzlast habe die Temperatur im Inneren der Sonde nun auf 40 Grad Celsius abgesenkt. Bei dieser Temperatur sei ein zuverlässiger Betrieb möglich.

Als letzten Ausweg ziehe man in Betracht, den Orbit der Sonde um den Mond anzuheben, um die Sonde in einen größeren Abstand zur Wärme abgebenden Mondoberfläche zu bringen. Derzeit scheint dies nicht notwendig zu sein.

Raumcon:

Nach oben scrollen