NASA begrüßt Bangladesch als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Nach einer Unterzeichnungszeremonie am Dienstag in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka beglückwünscht die NASA Bangladesch als 54. Nation, die sich mit der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens zur sicheren und verantwortungsvollen Erforschung des Weltraums zum Nutzen der Menschheit verpflichtet. Eine Pressemitteilung der NASA.

Quelle: NASA, 8. April 2025

Astronaut arbeitet auf der Mondoberfläche - künstlerische Darstellung. (Grafik: NASA)
Am 8. April 2025 wurde Bangladesch als 54. Nation zum Unterzeichner des Abkommens. Die Verpflichtungen des Artemis-Abkommens und die Bemühungen der Unterzeichner, die Umsetzung dieser Grundsätze voranzutreiben, unterstützen die sichere und nachhaltige Erforschung des Weltraums.
Bild: NASA

Washington, 8. April 2025 – „Wir sind begeistert von der Unterzeichnung des Abkommens durch Bangladesch“, sagte die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro. „Bangladesch bekräftigt seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Weltraumerkundung. Es geht darum sicherzustellen, dass unsere Reise zum Mond – und darüber hinaus – friedlich, nachhaltig und transparent ist. Wir freuen uns darauf, zusammenzuarbeiten, voneinander zu lernen und zu sehen, wie das unglaubliche Talent und die Visionen Bangladeschs zum nächsten großen Kapitel der Menschheit im Weltraum beitragen.“

Ashraf Uddin, der Verteidigungsminister von Bangladesch, unterzeichnete die Artemis-Vereinbarung im Namen des Landes. Die Geschäftsträgerin der US-Botschaft in Dhaka, Bangladesch, Tracey Jacobson, nahm an der Veranstaltung teil, und Petro äußerte sich in einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft.

„Das Engagement Bangladeschs für die Artemis-Vereinbarungen wird das Engagement des Landes bei der NASA und der internationalen Gemeinschaft stärken“, sagte Bangladeschs Chefberater Muhammad Yunus. „Mit der Unterzeichnung des Abkommens baut Bangladesch auf einer wichtigen Grundlage für die offene, verantwortungsvolle und friedliche Erforschung des Weltraums auf.“

Im Jahr 2020 gründeten die Vereinigten Staaten, angeführt von der NASA und dem US-Außenministerium, und sieben weitere Erstunterzeichnerstaaten die Artemis-Vereinbarung, eine Reihe praktischer Leitlinien für Staaten zur Erhöhung der Betriebssicherheit und zur Verringerung von Risiken und Unsicherheiten bei ihren zivilen Erkundungsaktivitäten. Diese Gruppe von Unterzeichnern ist heute auf mehr als 50 Länder angewachsen.

Die Artemis-Vereinbarungen stützen sich auf den Weltraumvertrag und andere Abkommen, darunter das Registrierungsübereinkommen und das Rettungs- und Rückführungsabkommen, sowie auf bewährte Praktiken für verantwortungsbewusstes Verhalten, die von der NASA und ihren Partnern unterstützt werden, einschließlich der Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten.

Weitere Informationen über die Artemis-Abkommen finden Sie hier: https://www.nasa.gov/artemis-accords/

Übersetzung: DeepL.com / Stefan Goth

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen