Nachfolger für Eutelsat W3B bei TAS bestellt

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat hat bei Thales Alenia Space (TAS) einen Ersatzsatelliten für den am 28. Oktober 2010 verlorengegangenen Eutelsat W3B bestellt, gab Eutelsat am 3. Dezember 2010 bekannt.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat.

ESA
Kommunikationssatellit über der Erde – Illustration
(Bild: ESA)

Eutelsat W3B erlitt am 28. Oktober 2010 unmittelbar nach dem Aussetzen von der Raketenoberstufe einen katastrophalen Abfall des Drucks einer der an Bord gelagerten Treibstoffkomponenten. Wie es zu dem Druckverlust im Oxidatortank kam, wurde der Öffentlichkeit bisher nicht mitgeteilt. Die Untersuchung der Versagensursache erfolgt durch eine Arbeitsgruppe aus Arianespace, auf deren Rakete W3B transportiert wurde, Astrium, welche das Antriebssystem des Satelliten beigesteuert hatte, und TAS, die den Satelliten zusammengesetzt hatte.

TAS soll den Eutelsat W3D genannten Nachfolger von W3B mit 53-Ku-Band- und 3 Ka-Band-Transpondern ausrüsten. Wie Eutelsat W3B wird W3D auf der Plattform Spacebus 4000 basieren. Innerhalb von 24 Monaten will Eutelsat den Satelliten startbereit haben, so dass er Anfang 2013 den kommerziellen Einsatz aufnehmen könnte. Stationiert an einer Position bei 7 Grad Ost im Geostationären Orbit ist er dazu gedacht, die Kapazitäten von Eutelsat W3A zu ergänzen.
Nutzer in Mitteleuropa und der Türkei werden über Eutelsat W3D im Ka-Band-Bereich ausgestrahlte Fernsehprogramme empfangen können. Eine Zuführung von Fernsehprogrammen für Fernsehnetzwerkbetreiber und Verbindungen für Datennetzwerke wird eine Ausleuchtzone im Ku-Band-Bereich bieten, die Europa, den Mittleren Osten, Nordafrika und Zentralasien abdeckt. Regionale Telekommunikations- und Internetdienste für Afrika südlich der Sahara und Inseln im Indischen Ozean wird eine weitere Ausleuchtzone im Ku-Band-Bereich ermöglichen. Verbindungen zwischen den Kontinenten Afrika und Europa soll Eutelsat W3D durch die Möglichkeit eines Relaisbetriebs, bei dem vom für Europa verwandten Ka-Band-Bereich in den für Afrika verwendeten Ku-Band-Bereich und umgekehrt umgesetzt wird, unterstützen.
Bei 16 Grad Ost im Geostationären Orbit, wo man Eutelsat W3B zunächst betreiben wollte, um eine Reihe älterer, in Kolokation arbeitender Satelliten abzulösen, wird nach jüngsten Plänen Eutelsat W3C zum Einsatz kommen, der bereits früher für diese Position vorgesehen war. Dieser Satellit, ebenfalls ein Produkt von TAS, nähert sich der Fertigstellung. Mitte 2011 soll er auf einer chinesischen Rakete vom Typ Langer Marsch in den Weltraum transportiert werden.

Raumcon:

Nach oben scrollen