Kommunikationssatellit Express-AT 2 im Regelbetrieb

Die Russische föderale Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company, RSCC) hat am 27. Mai 2014 die Direktausstrahlung von Sendungen für Gebiete im Fernen Osten via Express-AT 2 aufgenommen, gab sie am gleichen Tag bekannt.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: RSCC.

Der Kommunikationssatellit Express-AT 2 war am 16. März 2014 in den Weltraum transportiert worden. Mittlerweile ist das Raumfahrzeug an der vorgesehenen Position von 140 Grad Ost im Geostationären Orbit über dem Äquator nördlich von Indonesien und Papua-Neuguinea positioniert.
Für Empfänger im Fernen Osten soll Express-AT 2 erhebliche Empfangserleichterungen bringen. Der Satellit wurde speziell auf die Direktausstrahlung von Radio- und Fernsehprogrammen hin ausgelegt und besitzt 16 gleichzeitig zu betreibende Ku-Band-Transponder.
15 Jahre lang will RSCC den Satelliten nutzbringend einsetzen, eine entsprechende Auslegungsbetriebsdauer ist nach Herstellerangaben beim Bau berücksichtigt worden. Entstanden ist der Satellit beim russischen Unternehmen Reschetnjow Informational Satellite Systems mit Sitz in Schelesnogorsk nordöstlich von Krasnojarsk. Die Konstruktion erfolgte auf Basis des Satellitenbusses Express-1000A bzw. Ekspress-1000K.

Thales Alenia Space (TAS) steuerte die Kommunikationsnutzlast des Satelliten bei, die Reschetnjow Ende 2010 bei dem französisch-italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern bestellt hatte. Die Nutzlastleistung liegt laut TAS bei rund 3 Kilowatt.

Die Versorgung der Satellitensysteme mit elektrischem Strom übernehmen zwei Solarzellenausleger mit Galliumarsenid-Zellen von OAO NPP KVANT und gegebenenfalls Akkumulatorensätze vom Typ Saft VS 180.

Express-AT 2 ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 39.613 und als COSPAR-Objekt 2014-010B.

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen