Entwicklung von Vega macht Fortschritte

Sehr lange wird es nicht mehr dauern, dann wird die europäische Raumfahrtgemeinde am Startzentrum Kourou in Französisch-Guayana ihre neue Trägerrakete begrüßen können.

Ein Beitrag von Florian Stremmel. Quelle: ESA.

So wurde nun eine Einrichtung fertiggestellt, mit der das Kontrollsystem für den Hauptantrieb auf seine Funktionstüchtigkeit hin untersucht werden soll. Das Vega-Entwicklungs-Programm beinhaltet in diesem Jahr eine ganze Reihe von wichtigen Tests, wie zum Beispiel Zündungen des Haupt-Motors, mechanische und elektrische Leistungs-Überprüfungen sowie System-Versuche. Auch die Elektrik der ersten Stufe des Trägers für kleine Nutzlasten wird seit März intensiv unter die Lupe genommen.

ESA - S Corvaja, ELV SpA, Avio SpA
Das Erprobungsmodell der Vektorsteuerung TVC.
(Bild: ESA – S Corvaja, ELV SpA, Avio SpA)

Diese erste Stufe, der P80-Haupt-Motor, wird über eine Vektor-Steuerung des Abgasstrahls („Thrust Vector Control“, TVC) verfügen. Dabei lenkt eine bewegliche Düse mit Hilfe von zwei elektromechanischen Aktuatoren den Schub des Feststoff-Antriebs um einige Grade seitlich ab und beeinflusst somit die Neigung und den Kurs der Rakete während des Fluges. Mit der neuen Test-Einrichtung, die beim Haupt-Auftragsnehmer für die Trägerrakete, ELV SpA, im italienischen Colleferro entstand, soll das Verhalten des TVC-Systems charakterisiert und die Funktionalität des elektrischen Systems spezifiziert werden. Dazu werden die verschiedenen Einflüsse und Bedingungen, die während des Fluges wirken und zu berücksichtigen sind, an Hand eines Modells simuliert.

Mit dem Modell sollen alle wichtigen Einheiten des Antriebs auf ihre jeweiligen Leistungsmerkmale hin überprüft werden, speziell die beiden Aktuatoren sowie deren elektronische Stromversorgungs-Einheiten und ein mechanisch repräsentatives Modell der Düse. Eine Batterie-Einheit mit Lithium-Ion-Technologie trägt dazu bei, die Betriebsbedingungen während des Fluges bei einigen Szenarien exakter simulieren zu können.

Einige Monate werden diese Tests in Anspruch nehmen, die gelieferten Daten werden zudem in die erste Testzündung des Hauptantriebs in Kourou im letzten Quartal 2006 mit eingehen. Zudem wird das TVC-Modell auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Gesamtsystem-Verifizierung beitragen. Dabei wird es von einer Testversion des Vega-Bordcomputers und dessen Flugsoftware gesteuert werden.

Der Hauptantrieb P80 verfügt dann über eine Länge von 10,5 Metern und beinhaltet 88 Tonnen Treibstoff. Die Brennzeit ab Start soll 107,6 Sekunden betragen. Danach folgen zwei weitere Feststoff-Stufen, Zefiro 23 und Zefiro 9, bis die Nutzlast schließlich von der mit Flüssigtreibstoff angetriebenen Oberstufe „AVUM“ ausgesetzt wird.

Mit der kleinen Trägerrakete Vega soll das Start-Angebot von Arianespace um den Bereich der kleinen Satelliten ergänzt werden. Bis Januar nächsten Jahres soll dafür der Startplatz in Kourou fertiggestellt sein, auf dem die erste Trägerrakete Ende 2007 zum Qualifikationsflug abheben soll.

Verwandte Artikel:
Vega – Europas Nesthäkchen

Nach oben scrollen