Der Raumfrachter Progress-M 06M erreicht die ISS

Der neue russischer Versorger beendete heute um 18:17 Uhr MESZ, nach einem ersten Fehlversuch am Freitag Abend, schließlich erfolgreich seinen Flug zur Internationalen Raumstation.

Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Vertont von Peter Rittinger.

NASA-TV
Progress-M 06M im Anflug auf die ISS
(Bild: NASA-TV)

Im zweiten Anlauf, nach vier Tagen Flugzeit, erreichte Progress-M 06M sein Ziel, die ISS. Vorangegangen war vor zwei Tagen der erste Kopplungsversuch, welcher allerdings abgebrochen werden musste. Verursacht wurde der Abbruch durch eine Interferenz zwischen dem Progress-TV-Übertragungssystem und dem manuellen Kontrollsystem TORU. Nach eingehender Prüfung aller Systeme entschloss man sich, heute einen neuen Versuch zu starten. Im Vorfeld wurden alle relevanten Systeme geprüft und dabei keine Fehlfunktionen festgestellt. Trotzdem wurde auf die Aktivierung des TORU-Kontrollsystem verzichtet, und das Manöver wurde vom automatisierten Rendezvous-System KURS durchgeführt.

Die ISS befand sich für das Dockingmanöver ab 18:17 Uhr MESZ für 20 Minuten in freier Drift. Progress-M 06M legte, nach einigen Bahnmanövern, pünktlich am hinteren Port des Swesda-Moduls an. Es transportierte rund 2,3 Tonnen Fracht und stellt den 40. unbemannten Versorgungsflug zur ISS dar. Nachdem die festen Verbindungen zwischen Station und Frachter hergestellt waren, wurde die Lagekontrolle der Station gegen 18:37 Uhr MESZ wieder an die US-Gyroskope übergeben.

Der Dichtigkeitstest zwischen den beiden Raumfahrzeugen wurde zwischen 20:10 Uhr und 21:35 Uhr MESZ durchgeführt. Danach erfolgte die Öffnung der Luken und die Mannschaft der Expedition 24 wird eine Standard-Luftprobenentnahme in der Progress vornehmen. Gegen 22:05 Uhr MESZ werden Lüftung & Heizung in dem Raumfahrzeug installiert und der Docking-Mechanismus wird ausgebaut. Zur gleichen Zeit erfolgt die Abschaltung der Systeme von Progress-M 06M. Die Mannschaft wird morgen einen dienstfreien Tag zum heutigen amerikanischen Unabhängigkeitstag genießen.

Mittlere Bahnhöhe der ISS am 04.07.2010: 352,4 km bei einem Höhenverlust von 135 Metern in den letzten 24 Stunden

Zukünftige Ereignisse:

  • 26. Juli, 25. russischer ISS-Ausstieg durch Fjodor Jurtschichin und Michail Kornijenko

Raumcon:

Nach oben scrollen