CoRoT-Team vermeldet: 6 neue Exoplaneten

… und ein Brauner Zwerg. Alle Objekte wurden bereits durch erdgestützte Beobachtungen bestätigt.

Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CNES.

CNES, ESA, CoRoT-Team, INSU
Gelb geschriebene Bezeichnungen stehen für Neuentdeckungen. Größen und Abstände sind nach unterschiedlichen Maßstäben proportional dargestellt, die Farbe der Planeten ist ein Maß für deren Oberflächentemperatur.
(Bild: CNES, ESA, CoRoT-Team, INSU)

CoRoT ist ein Weltraumteleskop, welches speziell für die Suche nach Planeten bei anderen Sternen entwickelt wurde. Es startete am 27. Dezember 2006 ins All und umläuft die Erde auf einer polaren Bahn in einer Höhe von etwa 900 Kilometern. Sein Teleskop ist dabei stets von der Erde weg gerichtet.

Misst man mit speziellen Detektoren bei einem Stern eine periodisch wiederkehrende Helligkeitsschwankung, so kann diese durch einen Begleiter verursacht sein, der von uns aus gesehen vor dem Stern vorbeizieht. Aus der Stärke und Dauer der Helligkeitsabnahme lässt sich sogar die Größe des Begleiters ausrechnen. Seine Umlaufzeit bekommt man direkt aus der Periodendauer. Ebenso einfach lässt sich der mittlere Abstand vom Stern ermitteln und aus dem Spektraltyp des Sterns auch die zu erwartende mittlere Oberflächentemperatur des Begleiters.

Messungen von der Erde werden dann gewöhnlich mit Hilfe einer weiteren Methode vorgenommen. Bei der Doppler-Methode wird das vom Stern ankommende Licht in ein Spektrum zerlegt und bestimmte, darin vorkommende Linien ausgemessen. Bewegt sich der Stern auf uns zu, dann werden die Lichtwellen gestaucht und die charakteristischen Spektrallinien in den kurzwelligeren Bereich verschoben (Blauverschiebung). Bewegt sich der Stern von uns weg, so kann man mit hoher Genauigkeit eine Rotverschiebung messen. Diese hängt direkt von Abstand und Masse des Begleiters ab. Aus Masse und Größe erhält man außerdem die mittlere Dichte.

Beim zweiten CoRoT-Symposium in Marseilles (Frankreich), das vom 13. bis zum 17. Juni 2010 stattfindet, wurde nun die Entdeckung von 6 neuen Exoplaneten und einem Braunen Zwerg bekanntgegeben.

CoRoT 8b ist der kleinste davon. Er hat etwa 70% der Größe und Masse des Saturn. CoRoT 10b fällt dagegen durch eine stark elliptische Bahn um seinen Stern auf. In nur 13 Tagen umläuft CoRoT 10b diesen und lässt Oberflächentemperaturen erwarten, die stark zwischen 250 und 600°C schwanken. CoRoT 11b umläuft einen Stern, der selbst sehr schnell rotiert und war daher besonders schwierig nachzuweisen.

Die Exoplaneten CoRoT 12b, 13b und 14b gehören wie 10b und 11b zu den heißen, jupiterähnlichen Planeten. 12b ist durch intensive Sonneneinstrahlung aufgebläht, 13b und 14b sind hingegen dichter als der größte Planet in unserem Sonnensystem, 14b hat etwa die siebeneinhalbfache Masse.

Vierzigfach dichter und mit ca. 60 Jupitermassen fällt CoRoT 15b stark aus der Rolle und ist eher ein verkappter Stern als ein Gasplanet. Himmelskörper dieser Klasse werden daher nicht als Exoplaneten sondern als Braune Zwerge bezeichnet.

Weitere Daten zu den Neuentdeckungen werden wohl in den nächsten Tagen veröffentlicht. Insgesamt wurden mit CoRoT innerhalb von 3 Jahren 15 Begleiter bei fernen Sternen entdeckt und unabhängig bestätigt.

Raumcon:

Nach oben scrollen