Chinas Wettersatellit Feng Yun 3C im Regelbetrieb

Am 5. Mai 2014 übergab die chinesische Behörde für Wissenschaft, Technik und Verteidigungsindustrie den Wettersatelliten Feng Yun 3C offiziell an das Chinesische Meteorologische Amt (CMA). Seit dem 10. Juni 2014 ist Feng Yun 3C im Regelbetrieb im Einsatz.

Quelle: China News Service, China.org, Chainadaily.com, CMA, WMO.

Feng Yun 3C - Illustration
(Bild: CNSA)
Feng Yun 3C – Illustration
(Bild: CNSA)

Bis mindestens 2018 soll der am 23. September 2013 vom Satellitenstartzentrum Taiyuan aus auf einer Rakete des Typs Langer Marsch 4C ins All transportierte Feng Yun 3C nun benutzt werden, um von seiner polaren Umlaufbahn in einer mittleren Höhe von 836 Kilometern aus Wetter- und Klimadaten zu erfassen und zur Erde zu senden.

Für einen Erdumlauf benötigt Feng Yun 3C auf seiner sonnensynchronen, rund 98,75 Grad gegen den Erdäquator geneigten Bahn rund 101 Minuten.

Feng Yun 3C, Startmasse nach Angaben der World Meteorological Organization (WMO) rund 2.300 Kilogramm (unbetankt lt. WMO rund 2.250 Kilogramm) ersetzt den am 27. Mai 2008 gestarteten Feng Yun 3A. Zusammen mit Feng Yun 3B, seit dem 4. November 2010 im All, ist es dem CMA weiter möglich, die Erde von zwei Wettersatelliten mit einer Wiederholrate von sechs Stunden beobachten zu lassen.

Feng Yun 3A, 3B und 3C gehören zur zweiten Generation chinesischer Wettersatelliten auf polaren Umlaufbahnen. Gegenüber älteren können sie ihre Beobachtungen auf einer größeren Zahl unterschiedlicher Frequenzen tätigen, und Bilder mit verbesserter Auflösung liefern. Sie messen unter anderem Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Luft, erfassen die Wolkenbedeckung und bestimmen die Intensität vom Erdboden reflektierter Strahlung.

Infrarot-Wolkenbild von Feng Yun 3C
(Bild: Chinesische Akademie der Wissenschaften)
Infrarot-Wolkenbild von Feng Yun 3C
(Bild: Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Nach Angaben des CMA hat sich in einer dreimonatigen Testphase nach dem Start herausgestellt, dass die Leistungen des neuen Satelliten den Erwartungen entsprechen und über denjenigen liegen, die Feng Yun 3A und 3B zeigten bzw. zeigen.

Messdaten und Bilder von Feng Yun 3C empfangen die drei Bodenstationen Guangzhou, Jiamusi und Urumqi in China sowie eine im schwedischen Kiruna. In der chinesischen Hauptstadt Peking steht eine Reservestation bereit.

Daten von Feng Yun 3C spielten bereits eine Rolle bei Beobachtungen von Feuern in der inneren Mongolei, von Eis im Golf von Bohai, Schnee in Qinghai sowie von Staubstürmen und schweren Unwettern in Guangdong. Seit April 2014 kommt Feng Yun 3C außerdem im Rahmen der “International Charter on Space and Major Disasters” zum Einsatz.

Feng Yun 3C, auch als Fengyun-III 03 bezeichnet, ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 39.260 und als COSPAR-Objekt 2013-052A.

Nach oben scrollen