Veranstaltungen

Logo XXXV. ASE Planetary Congress Bild: ASE

XXXV. ASE Planetary Congress Noordwijk – ISS und Updates der Raumfahrtbehörden

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Generation Space – Shaping the future together“ der XXXV. ASE Planetary Congress in den Niederlanden statt. Themen in der zweiten technischen Vortragsreihe waren die Internationale Raumstation und Updates der RaumfahrtbehĂśrden. Autoren: Ingo Muntenaar und Kirsten MĂźller, Quelle: Kongressbesuch. Die technischen Vorträge am zweiten […]

XXXV. ASE Planetary Congress Noordwijk – ISS und Updates der Raumfahrtbehörden Weiterlesen »

Logo XXXV. ASE Planetary Congress Bild: ASE

XXXV. ASE Planetary Congress Noordwijk – Das Starliner-Programm und die Zusammenarbeit zwischen NASA und Boeing

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Generation Space – Shaping the future together“ der XXXV. ASE Planetary Congress in den Niederlanden statt. In einem sehr ausführlichen Vortrag in der zweiten technischen Vortragsreihe ging Mike Fincke auf das Starliner-Programm und die Zusammenarbeit zwischen NASA und Boeing ein. Autoren: Ingo Muntenaar

XXXV. ASE Planetary Congress Noordwijk – Das Starliner-Programm und die Zusammenarbeit zwischen NASA und Boeing Weiterlesen »

Logo XXXV. ASE Planetary Congress Bild: ASE

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Niederländische Beiträge zur Raumfahrt

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Generation Space – Shaping the future together“ der XXXV. ASE Planetary Congress in den Niederlanden statt. In der ersten technischen Vortragsreihe wurden niederländische Beiträge zur astronautischen Raumfahrt vorgestellt. Autor: Ingo Muntenaar und Kirsten Müller, Quelle: Kongressbesuch. Die erste Reihe fachlicher Vorträge im ESA-Technologiezentrum

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Niederländische Beiträge zur Raumfahrt Weiterlesen »

Man sieht die 53 Flaggen und Namen der Unterzeichnerstaaten. Bild: NASA

NASA begrüßt Finnland als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Mit der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens durch Finnland am Dienstag feiert die NASA die 53. Nation, die sich fßr eine sichere und verantwortungsvolle Erforschung des Weltraums zum Nutzen der Menschheit einsetzt. Die Unterzeichnungszeremonie fand am Rande des Wintersatelliten-Workshops 2025 der Aalto-Universität in Espoo, Finnland, statt. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 21. Januar 2025 Washington, 21.

NASA begrüßt Finnland als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens Weiterlesen »

Von links nach rechts: Georg Sparber, Botschafter des Fürstentums Liechtenstein in den Vereinigten Staaten von Amerika, Dr. Rainer Schnepfleitner, Direktor des Amtes für Kommunikation des Fürstentums Liechtenstein, Pam Melroy, stellvertretende NASA-Administratorin, und Scott Miller, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter in der Schweizerischen Eidgenossenschaft und im Fürstentum Liechtenstein, posieren für ein Gruppenfoto während der Unterzeichnungszeremonie des Artemis-Abkommens am Freitag, 20. Dezember 2024, im Mary W. Jackson NASA-Hauptgebäude in Washington. Das Fürstentum Liechtenstein ist das 52. Land, das die Artemis-Vereinbarung unterzeichnet hat, die eine Reihe praktischer Grundsätze für die Zusammenarbeit der am Artemis-Programm der NASA teilnehmenden Länder bei der Erforschung des Weltraums enthält. (Bild: NASA/Keegan Barber)

NASA begrüßt Liechtenstein als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Liechtenstein unterzeichnete das Artemis-Abkommen am Freitag während einer Zeremonie, die von der stellvertretenden NASA-Administratorin Pam Melroy am Hauptsitz der BehÜrde in Washington ausgerichtet wurde. Liechtenstein ist damit die 52. Nation, die sich zur verantwortungsvollen Erforschung des Weltraums fßr die gesamte Menschheit verpflichtet. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 20. Dezember 2024 Washington, 20. Dezember 2024

NASA begrüßt Liechtenstein als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens Weiterlesen »

Von links nach rechts: Thailands Ministerin fßr Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation Supamas Isarabhakdi, der Geschäftsfßhrer der GISTDA Pakorn Apaphant, der US-Botschafter in Thailand Robert Godec und Pol. General Suwat Jangyodsuk, Vorsitzender der GISTDA, posieren fßr ein Foto nach der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens bei einer Unterzeichnungszeremonie in Bangkok, Thailand, am Montag, 16. Dezember 2024. (Bild: U.S. State Department)

NASA begrüßt Thailand als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Nach einer Unterzeichnungszeremonie am Montag in Thailands Hauptstadt Bangkok beglĂźckwĂźnscht die NASA Thailand als 51. Nation, die sich zur sicheren und verantwortungsvollen Erforschung des Weltraums zum Nutzen der Menschheit verpflichtet. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 11. Dezember 2024 Washington, 11. Dezember 2024 – „Thailands Engagement fĂźr das Artemis-Abkommen wird die Zusammenarbeit des Landes mit

NASA begrüßt Thailand als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens Weiterlesen »

NASA-Administrator Bill Nelson, links, der Botschafter der Republik Panama in den Vereinigten Staaten von Amerika, José Miguel Alemán Healy, Mitte, und Tony Fernandes, stellvertretender Hauptsekretär des US-Außenministeriums im Büro für Ozeane und internationale Umwelt- und Wissenschaftsangelegenheiten, posieren für ein Foto, nachdem die Republik Panama am Mittwoch, 11. Dezember 2024, im Mary W. Jackson NASA-Hauptquartier in Washington das Artemis-Abkommen unterzeichnet hat. Die Republik Panama ist das 49. Land, das die Artemis-Vereinbarung unterzeichnet hat, die eine Reihe praktischer Grundsätze für die Zusammenarbeit der am Artemis-Programm der NASA teilnehmenden Länder bei der Erforschung des Weltraums enthält. (Bild: NASA/Joel Kowsky)

Artemis-Abkommen erreicht 50 Unterzeichner und die NASA begrüßt Panama und Österreich

Panama und Österreich unterzeichneten das Artemis-Abkommen am Mittwoch im Rahmen von separaten Unterzeichnungszeremonien im NASA-Hauptquartier in Washington und sind damit die 49. und 50. Nationen, die sich zur verantwortungsvollen Erforschung des Weltraums fĂźr die gesamte Menschheit verpflichten. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 11. Dezember 2024 Washington, 11. Dezember 2024 – „Die NASA heißt Panama

Artemis-Abkommen erreicht 50 Unterzeichner und die NASA begrüßt Panama und Österreich Weiterlesen »

Deutsche Raumfahrtausstellung MorgenrĂśthe-Rautenkranz e.V.

Eindrücke von der Jahreshauptversammlung am 29.11.2024 Autor: Andreas Weise, 8. Dezember 2025. Es ist in diesen Tagen ruhig und besinnlich im Erzgebirge. Der Aschberg in Klingenthal ist weihnachtlich verschneit. In der Talsenke von Morgenröthe-Rautenkranz ist es noch grün. Hierher hatte der Verein „Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.“ zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Gebäudekomplex der Ausstellung hat mittlerweile

Deutsche Raumfahrtausstellung MorgenrĂśthe-Rautenkranz e.V. Weiterlesen Âť

Dreiteiliges Banner mit links dem runden Logo mit einem Porträt von Leibniz in der Mitte undö umlaufend in einem Ring dem Text "Leibniz-Sozietät . Berlin .". In der Mitte ein rechteckiger Kasten mit links dem Logo der DGLR und rechts dem Text "Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.". Rechts befindet sich das runde Logo der Archenholdsternwarte, die untere Hälfte ist lindgrün, die obere blau-schwarz mit Sternen, im Vordergrund die Ansicht des Sternwatrtengebäudes, aus dem oben schräg der Refraktor heraussteht. Darunter bedfindet sich dreizeilig der große Schriftzug "RAUMFAHRTHISTORISCHES KOLLOQUIUM 2024" Bild: Leibniz-Sozietät Berlin, DLGR, Stiftung Planetarien Berlin

Berlin: Raumfahrthistorisches Kolloquium 2024 – Veranstaltungshinweis

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Raumfahrthistorische Kolloquium in der Archenhold-Sternwarte in Berlin statt. Autor: Andreas Weise, Quelle: DGLR, Stiftung Berliner Planetarien, Leibniz-Sozietät Berlin. Berlin – Tagungsort ist der Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte in 12435 Berlin, Alt-Treptow 1. Termin der Veranstaltung ist Samstag, 30. November 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Das Raumfahrthistorisches Kolloquium ist

Berlin: Raumfahrthistorisches Kolloquium 2024 – Veranstaltungshinweis Weiterlesen »

(Bild: Raumfahrt Concret)

Raumfahrt-Preis „Silberner Meridian 2024“ wurde verliehen

In diesem Jahr ging der Preis fĂźr Wissenschaft, Management und Institutionen an Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte beim DLR, sowie in der Kategorie Publizistik und Bildung an Tasillo RĂśmisch aus Mittweida. Autor: Andreas Weise, Quelle: Raumfahrt Concret. Neubrandenburg – 9. November 2024 – Die Laudationen fĂźr die Preisträger bringen wir im folgenden

Raumfahrt-Preis „Silberner Meridian 2024“ wurde verliehen Weiterlesen »

Logo XXXV. ASE Planetary Congress Bild: ASE

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Eröffnungszeremonie

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Generation Space – Shaping the future together“ der XXXV ASE Planetary Congress in den Niederlanden statt. Der Kongress begann mit der Eröffnungszeremonie. Autoren: Ingo Muntenaar und Kirsten Müller, Quelle: Kongressbesuch. 18. Oktober 2024. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Association of Space

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Eröffnungszeremonie Weiterlesen »

Von links nach rechts: der chilenische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Juan Gabriel Valdés, die chilenische Ministerin für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation, Aisén Etcheverry Escudero, der NASA-Administrator Bill Nelson und die stellvertretende Staatssekretärin im US-Außenministerium für Ozeane und internationale Umwelt- und Wissenschaftsangelegenheiten, Jennifer R. Littlejohn, posieren für ein Foto nach der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens am Freitag, den 25. Oktober 2024, im Mary W. Jackson NASA-Hauptquartier in Washington. Die Republik Chile ist das 47. Land, das die Artemis-Vereinbarungen unterzeichnet hat, die eine Reihe praktischer Grundsätze für die Zusammenarbeit der am Artemis-Programm der NASA teilnehmenden Länder bei der Erforschung des Weltraums festlegen. (Bild: NASA/Keegan Barber)

NASA begrüßt Chile als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Chile unterzeichnete das Artemis-Abkommen am Freitag während einer Zeremonie, die von NASA-Administrator Bill Nelson am Hauptsitz der BehÜrde in Washington ausgerichtet wurde. Chile ist damit die 47. Nation und das siebte sßdamerikanische Land, das sich zur verantwortungsvollen Erforschung des Weltraums fßr die gesamte Menschheit verpflichtet. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 25. Oktober 2024 Washington,

NASA begrüßt Chile als neuen Unterzeichner des Artemis-Abkommens Weiterlesen »

Jerry Ross beim ESTEC Open Day 2024 (Bild: Kirsten MĂźller)

XXXV. ASE Planetary Congress in Noordwijk: Interview mit Jerry Ross

Im Rahmen des XXXV. ASE Planetary Congress hatten Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar die Gelegenheit ein Interview mit NASA-Astronaut Jerry Ross zu fĂźhren. Autor: Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar, Quelle: ASE, NASA, Jerry Ross. 12. Oktober 2024. Manchmal ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. So zumindest haben die beiden Berichterstatter Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar

XXXV. ASE Planetary Congress in Noordwijk: Interview mit Jerry Ross Weiterlesen Âť

Flagge der Dominikanischen Republik mit dem Text "Dominican Republic"

NASA begrüßt die Dominikanische Republik als 44. Unterzeichner des Artemis-Abkommens

Die Dominikanische Republik ist die jüngste Nation, die das Artemis-Abkommen unterzeichnet hat, und schließt sich 43 anderen Ländern an, die sich verpflichten, gemeinsam mit der NASA die Grundsätze für eine sichere, transparente und verantwortungsvolle Erforschung des Mondes, des Mars und darüber hinaus zu fördern. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA, 7. Oktober 2024 Washington, 7.

NASA begrüßt die Dominikanische Republik als 44. Unterzeichner des Artemis-Abkommens Weiterlesen »

Die Teilnehmenden des RaumCon-Treffens 2024 in Bremen vor dem orignial Spacelab-Modul bei Airbus Defence and Space.

RaumCon-Treffen 2024 in Bremen

Alljährlich treffen sich Foristinnen und Foristen des RaumCon-Forums, Mitglieder des Vereins Raumfahrer.net e.V. sowie Raumfahrtinteressierte zum RaumCon-Treffen. Dieses Jahr fand es in Bremen vom 29. September 2024 bis 03. Oktober 2024 statt. Der Austausch unter den „Raumfahrenden“ ist geprägt von Vorträgen, Exkursionen und fachlichen Diskussionen. Quelle: Raumfahrer.net, RaumCon. 06. Oktober 2024. Sonntag 29.09.2024, Anreisetag 16

RaumCon-Treffen 2024 in Bremen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen