Sterne

Stern explodiert in der Atmosphäre eines anderen

Eine Nova, die etwa alle 20 Jahre am Himmel aufleuchtet, ist das Ergebnis eines kleinen Sterns, der wiederholt in der äußeren Atmosphäre eines anderen Sterns explodiert. Diese Ausbrüche gehören zu den ungewöhnlichsten Explosionen sterbender Sterne, die jemals beobachtet worden sind. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: RAS News Release. Das Binärsystem, das diese Explosionen verursacht, […]

Stern explodiert in der Atmosphäre eines anderen Weiterlesen »

Einzelsterne in der Milchstraße am häufigsten

Die meisten Astronomen glauben, dass die Mehrheit der Sonnensysteme mehr als einen Stern enthält. Dieser Glaube ist falsch. Eine neue Forschungsarbeit zeigt, dass die Mehrzahl der Sternsysteme nur einen einzigen Stern beherbergt. Da Planeten vermutlich eher in Einzelsternsystemen entstehen, könnten Planeten häufiger sein als bisher angenommen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: UCLA. Vertont von

Einzelsterne in der Milchstraße am häufigsten Weiterlesen »

Supernova erhellt noch immer das All

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Stern, der 1979 explodierte, noch heute mit der gleichen Röntgenstrahlung leuchtet, als zu der Zeit, als er entdeckt wurde. Eine große Überraschung, denn normalerweise erlöschen diese nach ein paar Monaten. Ein Beitrag von Fabian Padrta. Quelle: UniverseToday. Supernovae sind starke, stellare Explosionen, die sehr hell aufleuchten und dann langsam erlöschen.

Supernova erhellt noch immer das All Weiterlesen »

XMM-Newton entdeckt Solarzyklus

Mit Hilfe des Observatorium XMM Newton der ESA haben Astronomen einen weit entfernten Stern beobachtet und einen solaren Zyklus entdeckt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA, SpaceFlightNow. Einige Jahre lang haben sich Astronomengewundert, warum sonnenähnliche Sterne, die sich gerade in ihrer aktiven Periode befinden, eine erhöhte Röntgen-Aktivität haben. Bei der Sonne hat so ein

XMM-Newton entdeckt Solarzyklus Weiterlesen »

Löste Sternexplosion Massensterben aus?

Wissenschaftler der NASA und der Universität von Kansas meinen, dass ein Massensterben vor hunderten von Millionen Jahren durch einen sogenannten „Gamma-Ray Bursts (GRBs)“ ausgelöst wurde. Gammaray-Bursts (GRBs) sind extrem energiereiche und kurze Gammastrahlenblitze, die regelmäßig aber unsystematisch auftauchen. 24.04.2005. Autor: Markus Arens Die Wissenschaftler haben keine direkten Beweise für Ihre Behauptung. Ihre Arbeit beruht auf

Löste Sternexplosion Massensterben aus? Weiterlesen »

Die Wundersterne

Neue Aufnahmen mit Röntgenteleskopen und Infrarot-Teleskopen zeigen drei neue Sternen-Cluster, die hell leuchten. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Fotos der Sterne zeigen drei, helle Sternen-Cluster die direkt in der Richtung des Zentrums der Milchstraße liegen. Wie bei vielen Sternen nahe des Zentrums der Milchstraße der Fall, waren diese Sterne im optischen Bereich fast

Die Wundersterne Weiterlesen »

Überraschende Entdeckung durch Chandra

Aktuelle, vom Chandra Röntgenobservatorium und Hubble vorgenommene Messungen am Pulsar 3C58 stellen die moderne Astrophysik einmal mehr vor ein Rätsel Ein Beitrag von Roger Spinner. Quelle: NASA/CFA. 3C58 ist das Überbleibsel einer Supernova die 1181 von chinesischen und japanischen Astronomen beobachtet wurde. Sie befindet sich im Sternbild Kassiopeia und ist etwa 10.000 Lichtjahre von uns

Überraschende Entdeckung durch Chandra Weiterlesen »

Schwarzes Loch zerreißt Stern

Ein europäisches und ein amerikanisches Weltraumteleskop beobachten erstmalig eines der gewaltigsten kosmischen Ereignisse. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Spektakuläre Beobachtung des ESA-Observatoriums XMM-Newton und des NASA-Röntgenteleskops Chandra: Ein supermassives Schwarzes Loch hat einen Stern zerrissen und sich einen Teil von ihm einverleibt. Die beiden Forschungssatelliten lieferten den bisher eindeutigsten Beweis dafür, daß diese

Schwarzes Loch zerreißt Stern Weiterlesen »

Suche nach Sonnenzwilling

In einem weiteren Projekt wollen Astrobiologen nach einer zweiten Sonne suchen, um eine eventuell bewohnbare Welt zu finden. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Astrobiologisches Magazin. Vorraussetztung für jegliches Leben auf unserer Erde ist die Sonne. Ohne sie wäre das Leben so wie wir es kennen nie entstanden. Doch wie hoch ist die Chance, diese

Suche nach Sonnenzwilling Weiterlesen »

Planetarische Überlebensstrategie

Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics gewannen neue Erkenntnisse über die Entstehung von Gas-Giganten. Ein Beitrag von Thomas Seine. Quelle: CfA. Von den ersten 100 gefundenen Sternensystemen, die Planeten beherbergen, besitzen mehr als 30 Sterne einen Jupiter ähnlichen Planeten, der sich in einem Orbit, kleiner als der Merkur- Orbit um die Sonne um den jeweiligen

Planetarische Überlebensstrategie Weiterlesen »

INTEGRAL spürt versteckte Sterne auf

Das europäische Gammastrahlen-Teleskop INTEGRAL hat ein aus einem Schwarzen Loch und einem supermassiven Stern bestehendes System entdeckt, das in einer dichten Wolke aus kühlem Gas verborgen ist. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Ende Januar 2003 entdeckten Wissenschaftler mit Hilfe von INTEGRAL das kosmische Objekt IGRJ16318-4848, dem sie keinen bekannten Stern zuordnen konnten. Auch

INTEGRAL spürt versteckte Sterne auf Weiterlesen »

Magnetfeld eines Neutronensterns gemessen

Beobachtungsdaten des europäischen Weltraumteleskops XMM-Newton haben zum ersten Mal die direkte Messung der Magnetfeldstärke eines Neutronensterns ermöglicht – mit einem unerwarteten Ergebnis. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Neutronensterne sind extrem dichte Überreste von Supernova-Explosionen, die mit sehr hoher Geschwindigkeit rotieren. In einer zunächst sehr heißen Kugel mit nur 20 bis 30 Kilometer Durchmesser

Magnetfeld eines Neutronensterns gemessen Weiterlesen »

ESA-Teleskop XMM-Newton untersucht Neutronensterne

Einen Bruchteil einer Sekunde nach dem Urknall bestand die gesamte Materie des Universums noch aus der Ursuppe ihrer fundamentalen Bestandteile. Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass diese Bestandteile heute nicht mehr in dieser Form vorkommen. Doch im Kern von Neutronensternen werden jetzt eben diese Teilchen vermutet. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Mit dem

ESA-Teleskop XMM-Newton untersucht Neutronensterne Weiterlesen »

Orbitale Leuchtfeuer – Satellitenbeobachtung

Raumfluggeräte werden mit Raketen ins All gestartet, das All ist weit weg – aus den Augen, aus dem Sinn? Autor: Christian Ackermann Manche Raumflugkörper entschwinden zwar nach unserem Ermessen tatsächlich in die Unendlichkeit, machen sich aber zumindest sporadisch durch wissenschaftlich und oft auch ästhetisch befriedigende Bilder in den Medien bemerkbar. Aber auch die unzähligen erdumkreisenden

Orbitale Leuchtfeuer – Satellitenbeobachtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen