Saturn

Saturns mysteriöses Nordpol-Hexagon

Ein neues Bild der Nordpolregion des Gasplaneten Saturn zeigt deutlich die bereits von Voyager 2 abgelichtete sechseckige Wolkenstruktur, deren Ursprung bis heute nicht geklärt ist. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, JPL, SSI, Wikipedia. Die NASA-Sonde Cassini umläuft den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems auf wechselnden elliptischen Bahnen. Diese verläuft derzeit so, dass man auch […]

Saturns mysteriöses Nordpol-Hexagon Weiterlesen »

Phoebe – Ein frühes Relikt des Sonnensystems

Neu ausgewertete Daten zeigen, dass der Saturnmond Phoebe über mehr planetenähnliche Eigenschaften verfügt als bisher angenommen. Die Daten deuten darauf hin, dass es sich bei diesem Mond nicht um einen von Saturn eingefangenen Kometen, sondern vielmehr um ein Planetesimal handelt, auf dem in der Vergangenheit sogar eine geologische Entwicklung stattgefunden hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Phoebe – Ein frühes Relikt des Sonnensystems Weiterlesen »

Cassinis Saturnorbit Nummer 164

Am heutigen 19. März 2012 begann der mittlerweile 164. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Planeten Saturn. Der Schwerpunkt der während des 18 Tage dauernden Umlaufs vorgesehenen wissenschaftlichen Studien liegt in der Untersuchung verschiedener Saturnmonde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, Planetary Society. Am heutigen 19. März 2012 hat die Raumsonde Cassini auf

Cassinis Saturnorbit Nummer 164 Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 163

Bereits am 1. März 2012 begann der mittlerweile 163. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Planeten Saturn. Der Schwerpunkt der während des 18 Tage dauernden Umlaufs vorgesehenen wissenschaftlichen Studien liegt in der Untersuchung verschiedener Saturnmonde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, Planetary Society. Bereits am 1. März 2012 hat die Raumsonde Cassini auf

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 163 Weiterlesen »

Cassinis Saturnorbit Nummer 162

Vor wenigen Stunden begann der mittlerweile 162. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Planeten Saturn. Den Höhepunkt dieses erneut 24 Tage dauernden Umlaufs bildet ein am 19. Februar 2012 erfolgender naher Vorbeiflug an dem Saturnmond Titan. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, Planetary Society. Am heutigen 9. Februar 2012 hat die Raumsonde Cassini

Cassinis Saturnorbit Nummer 162 Weiterlesen »

Cassinis Saturnorbit Nummer 161

Am morgigen 16. Januar 2012 beginnt die Raumsonde Cassini ihren mittlerweile 161. Umlauf um den Planeten Saturn. Den Höhepunkt dieses 24 Tage dauernden Umlaufs bildet ein am 30. Januar 2012 erfolgender Vorbeiflug an dem Saturnmond Titan. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, Planetary Society. Am morgigen 16. Januar 2012 wird die Raumsonde Cassini

Cassinis Saturnorbit Nummer 161 Weiterlesen »

Cassini entdeckt weiteren Krater auf Titan

Auf Aufnahmen, welche mit dem an Bord der Raumsonde Cassini befindlichen RADAR-Instrument angefertigt wurden, konnten Wissenschaftler einen weiteren Krater auf der Oberfläche des Saturnmondes Titan nachweisen. Hierbei handelt es sich erst um den achten auf Titan entdeckten Einschlagkrater. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL Photojournal. Durch die Einschläge von Asteroiden und Kometen entstandene Impaktkrater

Cassini entdeckt weiteren Krater auf Titan Weiterlesen »

Ein kleiner Punkt zwischen den Saturnringen

Im Rahmen ihres Orbits Nummer 130 um den Saturn nahm die Raumsonde Cassini im April dieses Jahres mehrere der kleinen Monde des Ringplaneten ins Kamera-Visier. Eine dieser Aufnahmen wurde heute vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) veröffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, Wikipedia. Zwischen dem 8. und 17. April 2010 führte die Raumsonde Cassini

Ein kleiner Punkt zwischen den Saturnringen Weiterlesen »

Reißende Fluten auf Titan?

Der Saturnmond Titan besitzt ein Netzwerk aus Rinnen. Dass diese zumindest periodisch Fluten abtransportieren, konnte aus Radardaten der Sonde Cassini abgeleitet werden. Titan wird der Erde erneut ein Stück ähnlicher. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Ein US-französisches Forscherteam um Alice Le Gall vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA

Reißende Fluten auf Titan? Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beobachtet Sturm auf dem Saturn

Dank der Unterstützung durch mehrere Amateurastronomen konnten Wissenschaftler des Goddard Space Flight Centers der NASA in Greenbelt/USA mittels des abbildenden Infrarotspektrometers CIRS an Bord der Raumsonde Cassini ein Sturmgebiet auf der südlichen Hemisphäre des Saturn eingehend untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Dank der Raumsonde Cassini, welche sich seit dem Jahr 2004 in

Raumsonde Cassini beobachtet Sturm auf dem Saturn Weiterlesen »

Cassini ermöglicht Video von Blitzen auf dem Saturn

NASAs Raumsonde Cassini hat Bilder von Blitzen auf dem Saturn aufgenommen. Die dabei entstandenen Aufnahmen haben es Wissenschaftlern ermöglicht, das erste Video von Blitzen auf einem anderen Planeten zu erstellen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem man jahrelang gewartet hat bis Saturn dunkel genug wurde, um mit den Bordkameras

Cassini ermöglicht Video von Blitzen auf dem Saturn Weiterlesen »

Saturns Tagundnachtgleiche

Wer derzeit sein Teleskop auf den Saturn richtet, stellt leicht fest, er befindet sich in einem besonderen „Zustand“. Aufgrund der Bahngeometrie sind seine sonst so charakteristrischen Ringe fast verborgen. Und noch ein weiteres untrügliches Zeichen eines bevorstehenden besonderen Ereignisses ist zu erkennen, wenn auch nicht von der Erde aus. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle:

Saturns Tagundnachtgleiche Weiterlesen »

Saturn: Verwirrung um das Alter seiner Ringe

Wie alt sind die Ringe des Saturn? Umschließen sie den Gasgiganten seit seiner frühesten Jugend, oder sind sie eine neuzeitliche Erscheinung? Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: NASA. Sicherlich einer der Hauptgründe, warum Saturn seit der Zeit, in der Forscher damit begannen, das All mit primitiven Teleskopen zu beobachten, eine Ausnahmestellung innerhalb der solaren Planetenfamilie

Saturn: Verwirrung um das Alter seiner Ringe Weiterlesen »

Neu entdeckter kleiner Mond Quelle für Saturns G-Ring

Die NASA-Sonde Cassini hat im G-Ring um Saturn einen sehr kleinen Mond entdeckt, den man als Hauptquelle für die Existenz des G-Rings ansieht, meldete die US-amerikanische Weltraumbehörde am 3. März 2009. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Bildmaterial aus einem Zeitraum von sechshundert Tagen, aufgenommen von der am 15. Oktober 1997 gestarteten und Mitte

Neu entdeckter kleiner Mond Quelle für Saturns G-Ring Weiterlesen »

50 Jahre Raumfahrt

Am 4. Oktober 1957 begann mit dem Start des legendären sowjetischen Einfach-Satelliten Sputnik 1 das Zeitalter der Raumfahrt. Wir haben die 50 wichtigsten Ereignisse seither zusammengestellt. Ein Beitrag von Axel Orth, Maria Steinrück und Martin Ollrom. Quelle: Raumfahrer.net. „Sputnik, der Begleiter. Seinen Namen hatte er von Konstantin Ziolkowski schon 1895 bekommen. Gut sechzig Jahre später

50 Jahre Raumfahrt Weiterlesen »

Nach oben scrollen