Raumstationen

Expedition 9

Die Mission der ISS-Expedition 9 Autor: Michael Schumacher & Günther Glatzel. Erneut standen umfangreiche wissenschaftliche Forschungen auf dem Arbeitsprogramm der Stammbesatzung der Internationalen Raumstation. Aufgrund der auf 2 Mann reduzierten Crew rückten allerdings Wartungs- und Reparatureinsätze zunehmend in den Mittelpunkt und nahmen neben sportlicher Betätigung einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit in Anspruch. Bereits […]

Expedition 9 Weiterlesen »

Space Station Assembly Flight 1A/R (SSAF-1A/R)

Die Mission des Space Station Assembly Flight 1A/R. Autor: Michael Schumacher Startfahrzeug: Proton K Startfahrzeugbeschreibung: Siehe Startfahrzeug Proton K. Fracht: Control Module Sarja Frachtbeschreibung: Das Control Module Sarja war das erste Element der International Space Station (ISS), das gestartet wurde. Das 19.323 kg schwere Control Module Sarja wurde gebaut, um zum Beginn des Aufbaus der

Space Station Assembly Flight 1A/R (SSAF-1A/R) Weiterlesen »

SSAF-2A

Die Mission des SSAF-2A. Ein Beitrag von Michael Schumacher Startfahrzeugbeschreibung: Siehe Startfahrzeug Space Shuttle. Fracht: Node 1 Unity mit Pressurised Mating Adapter 1 (PMA-1) und PMA-2 Frachtbeschreibung: Der amerikanische Node 1 Unity wurde durch die Firma Boeing am Marshall Space Flight Center (MSFC) gefertigt und kuppelt mit dem PMA-1 den amerikanischen Teil der ISS und

SSAF-2A Weiterlesen »

Visiting Crews (VCs)

Die Missionen der Visiting Crews (VCs). Autor: Michael Schumacher Der Artikel umfasst die Missionen der Visiting Crews (VCs): VC-1 Start: Am 28.04.2001 um 07:37 Uhr Greenwich Mean Time (GMT) mit der Sojus TM-32 vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. Rückkehr: Am 06.05.2001 um 05:41 Uhr GMT mit der Sojus TM-31 nach Arkalyk in Kasachstan. Missionszeit: 7

Visiting Crews (VCs) Weiterlesen »

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm

Nach Informationen von nasawatch.com fehlen der NASA 5,6 Milliarden Dollar, um die bislang geplanten 19 Shuttle-Missionen bis zur Einstellung des Programms im Jahr 2010 durchführen zu können. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: nasawatch.com. 18 dieser Missionen sollen die ISS (Internationale Raumstation) zum Ziel haben, eine weitere das Hubble-Weltraumteleskop für eine letzte Wartungsmission. Mit den

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm Weiterlesen »

Krikaljow 803 Tage im Weltraum

Während die Expedition Crew 12 auf der International Space Station 6 Monate im Weltraum weilen wird, kehrte die Expedition Crew 11 am 10. Oktober 2005 zur Erde zurück. Ein Beitrag von Michael Schuhmacher. Am 10. Oktober 2005 um 16:49 Uhr Eastern Standard Time (EST) hat die Sojus TMA-6 mit der Expedition Crew 11 (EC-11), Commander

Krikaljow 803 Tage im Weltraum Weiterlesen »

Zwei Taikonauten und Shenzhou VI

Nach ihrem Start am Mittwoch bereiten sich die Taikonauten von Shenzhou 6 auf die Landung in der inneren Mongolei vor. Ihre Mission dürfte ein voller Erfolg gewesen sein. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Xinhua. Es war fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem ersten bemannten chinesischen Raumflug, als am vergangenen Mittwoch um

Zwei Taikonauten und Shenzhou VI Weiterlesen »

Elfte ISS-Besatzung zur Erde zurückgekehrt

Die elfte ISS-Stammbesatzung ist heute früh nach sechsmonatigem Aufenthalt im All zusammen mit einem Weltraumtouristen sicher zur Erde zurückgekehrt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Am 1. Oktober war die Ablösung in Gestalt der Expedition 12 Crew von Baikonur aus an Bord der russischen Raumkapsel TMA-7 gemeinsam mit Greg Olsen – dem bisher dritten

Elfte ISS-Besatzung zur Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Neue Besatzung erreicht ISS

Die am vergangenen Samstag gestartete Expedition 12 Crew hat die Internationale Raumstation (ISS) erreicht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Um 07:27 Uhr (MESZ) dockte die Sojus-Raumkapsel mit der zukünftigen Stammbesatzung und dem Weltraumtouristen Greg Olsen an Bord am russischen Andockmodul Pirs erfolgreich an. Um 10:36 Uhr schließlich wurde die Luftschleuse zwischen dem Raumschiff und der

Neue Besatzung erreicht ISS Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung erfolgreich gestartet

Die zwölfte Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ist zusammen mit einem Weltraumtouristen heute erfolgreich an Bord eines Sojus-Raumschiffs von Baikonur aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die bewährte Sojus-Trägerrakete hob um 05:55 Uhr (MESZ) von der Startplattform in Baikonur ab und begann ihren rund zweitägigen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS). Neun Minuten nach dem

Neue ISS-Besatzung erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Raumfähren bekommen Strom von ISS

Die NASA einigte sich mit Boeing auf eine Vertragsänderung im Wert von 68,35 Millionen Dollar. Die Modifikationen betreffen ein System, um elektrischen Strom von der Internationalen Raumstation ISS an ein angedocktes Space Shuttle zu leiten, das dadurch länger im Orbit bleiben könnte. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Das Station-Shuttle Power Transfer System (SSPTS)

Raumfähren bekommen Strom von ISS Weiterlesen »

Mögliche Kooperation zwischen Russland und Europa

Russland und Europa könnten eine Kooperation starten, um gemeinsam die nächste Generation eines wieder verwendbaren, bemannten Raumgleiters zu bauen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: IEEE Spectrum. Russland, ermutigt durch die voraussichtliche Unterstützung der europäischen Partner, kam im Juni mit einer verbesserten Version der Raumfähre Kliper zur Luftfahrtmesse nach Le Bourget, Frankreich. Anstatt wie früher

Mögliche Kooperation zwischen Russland und Europa Weiterlesen »

Längster Aufenthalt im All

Nach dem Abschied von der Besatzung der Discovery verbrachten der Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS), Sergej Krikalew, und sein NASA Kollege John Phillips den größten Teil der Woche damit, einen für die kommende Woche geplanten Weltraumspaziergang vorzubereiten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Der sechsstündige Außenaufenthalt beginnt am Donnerstag um 20:55 Uhr und wird

Längster Aufenthalt im All Weiterlesen »

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt

Um 15.50 Uhr (MESZ) dockte die Discovery erfolgreich an die Internationale Raumstation an. Zuvor hatte sie ein Pirouette gedreht, um die ISS-Besatzung einen Blick auf den Hitzeschild des Space Shuttles werfen zu lassen. Währenddessen setzt die NASA weitere Shuttlesstarts vorerst aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Es war ein ungewöhnliches Manöver, das Pilot

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt Weiterlesen »

STS 114 – Statusreport

Nach dem Start der Discovery am 26. Juli hat ihre Mission erst begonnen. Wir berichten an dieser Stelle jeden Tag über die aktuellen Ereignisse. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Status Report Nr. 1 vom 27. Juli 2005 (Starttag) Nach zweieinhalb Jahren hob gestern am 26.07.2005 um 16:39 Uhr endlich nach mehreren gescheiterten Startversuchen

STS 114 – Statusreport Weiterlesen »

Nach oben scrollen