Weltraummüll

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht

Das US-amerikanische Gammastrahlen-Teleskop Fermi konnte im April 2013 dank eigener Triebwerke einer gefährlich nahen Begegnung mit Weltraumschrott aus dem Weg gehen, dem Nanosatelliten PEGASO aus Ecuador war das am 22. Mai 2013 nach Angaben seines Betreibers nicht vergönnt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EXA, NASA. Am 30. April 2013 gab die US-amerikanische Luft- und […]

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht Weiterlesen »

Katalogisierte Objekte im Orbit

Verdrängte Altlast im All – Weltraumschrott

Weltraumschrott, als Problem gerne verdrängt, hat wegen einer aktuellen ESA-Konferenz bei der ESOC in Darmstadt momentan große mediale Aufmerksamkeit. Das Thema ist nicht ganz neu. Man könnte sagen, wir haben hier kein Erkenntnisproblem mehr, sondern nur noch ein Umsetzungsproblem. Das wäre aber zu einfach. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, FAZ, Handelsblatt, Deutschlandradio. Diese

Verdrängte Altlast im All – Weltraumschrott Weiterlesen »

Envisat: Auch auf niedrigerer Bahn länger im All

Die Beurteilung der verbleibenden Lebensdauer von Envisat auf einer nur um einige Kilometer abgesenkten Umlaufbahn in einer anlässlich des 63. Internationalen Astronautischen Kongresses (IAC) in Neapel gehaltenen Präsentation ist nach Expertenmeinung offensichtlich unzutreffend. Dann fehlt der an die Betreiberin des Satelliten, die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA), gerichtete Kritik die Grundlage. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

Envisat: Auch auf niedrigerer Bahn länger im All Weiterlesen »

Ist Envisat eine Zeitbombe?

Eine Mitarbeiterin des 1960 gegründeten Internationalen Instituts für Weltraumrecht (International Institute of Space Law, IISL) ist davon überzeugt. Während einer Präsentation im italienischen Neapel wies sie auf die ungewöhnlich hohen Gefahren hin, die der Erdbeobachtungssatellit Envisat für andere auf polaren Umlaufbahnen in rund 780 Kilometern über der Erde kreisende Satelliten bedeutet. Ein Beitrag von Thomas

Ist Envisat eine Zeitbombe? Weiterlesen »

Astrium führt Vorbereitungen von DEOS für das DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Astrium GmbH am 13. September 2012 mit der der Gesamtsystemführung bei der Vorbereitung einer deutschen Mission zur kontrollierten Entsorgung ausgedienter Satelliten namens DEOS beauftragt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, BmBF, BmWi, DLR. DEOS steht für „Deutsche Orbitale Servicing Mission“ und kennzeichnet ein Konzept,

Astrium führt Vorbereitungen von DEOS für das DLR Weiterlesen »

Fehlersuche bei Envisat

Der ESA-Umweltforschungssatellit Envisat sendet seit dem 8. April 2012 keine Signale mehr auf die Erde. Am Boden wird nun nach der Ursache geforscht. Dazu bedient man sich auch anderer Satelliten im Orbit. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, Spaceflightnow, Wikipedia, Raumcon. So lieferte Pleiades am 15. April 2012 eine optische Aufnahme im Vorbeiflug mit

Fehlersuche bei Envisat Weiterlesen »

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar

Ein zehn Zentimeter großes Trümmerstück zwingt die Bodenkontrolle das für den 18. Januar 2012 geplante Bahnanhebungsmanöver auf heute vorzuziehen. Es ist die dreizehnte Bahnkorrektur der Station seit 1998, die Gefährdung der Station wurde mit der Warnstufe Rot bewertet. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, ESA. Am gestrigen Abend informierte die Missionskontrolle alle

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar Weiterlesen »

ROSAT ist zurück auf der Erde (Update)

In der Nacht zum Sonntag ist der deutsche Röntgensatellit ROSAT in die Erdatmosphäre eingetreten und zumindest teilweise verglüht. Inwiefern Teile von ihm bis zur Erdoberfläche durchgekommen sind, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: DLR, Spaceflight101, Twitter. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem er bereits seit Jahren an Höhe verloren hat,

ROSAT ist zurück auf der Erde (Update) Weiterlesen »

Wider den Weltraumschrott

Als im Jahre 2009 erstmals zwei Satelliten miteinander kollidierten und dadurch zwei neue Wolken gefährlicher Weltraumtrümmer entstanden, wurde die Diskussion zum Thema erneut angefacht. Wie will man der Lage Herr werden? Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, NASA, Altius Space Machines, 3sat – Hitec, Ernst-Mach-Institut Freiberg. Diese Frage ist nach wie vor ungeklärt. Angesichts

Wider den Weltraumschrott Weiterlesen »

Envisat: Noch kann er ausweichen

Der größte europäische Erdbeobachtungssatellit befindet sich acht Jahre nach seinem Start noch im Einsatz und ist in der Lage, Weltraumschrott auszuweichen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Space News. Zuletzt fand im Januar 2010 ein vom Boden initiiertes Ausweichmanöver statt, um eine Kollision mit der Oberstufe einer chinesischen Trägerrakete zu vermeiden. Nachträglich angestellte Analysen

Envisat: Noch kann er ausweichen Weiterlesen »

Auseinanderbrechen von Satelliten identifiziert

Die Orbital Debris Quarterly News berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe vom April 2010 vom Auseinanderbrechen zweier weiterer Satelliten. Ein erst im Januar vom U.S. Space Surveillance Network (SSN) offiziell bestätigtes Ereignis eines russischen Satelliten liegt über ein Jahrzehnt zurück – im Februar wurde dann die Fragmentierung eines chinesischen Raumflugkörpers beobachtet. Ein Beitrag von Thomas Wehr.

Auseinanderbrechen von Satelliten identifiziert Weiterlesen »

Europäische Konferenz zum Weltraumschrott

Die viertägige Konferenz fand zum fünften Mal statt. In Darmstadt diskutierten etwa 300 Spezialisten die Lage und suchten nach Wegen aus der Misere. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: DLF, dpa. Nicht nur für die bemannte Raumfahrt stellt der ständig zunehmende Weltraumschrott eine Bedrohung dar. Im Gegenteil: Satelliten in Bahnen um 800 Kilometer sind besonders

Europäische Konferenz zum Weltraumschrott Weiterlesen »

Wiedereintritt von Kosmos 2421 Ende 2009 erwartet

Nach Angaben der russischen Raketentruppen entwickle sich die Umlaufbahn des zerfallenden Satelliten Kosmos 2421 so wie vorhergesagt. Ende 2009 soll der defekte Satellit wieder in die Erdatmosphäre eintreten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: roscosmos.ru, interfax.com, russianforces.org. Kosmos 2421, ein militärischer Ozeanüberwachungssatellit des Typs US-PU (alias US-PM) gelangte am 25. Juni 2006 auf einer in

Wiedereintritt von Kosmos 2421 Ende 2009 erwartet Weiterlesen »

Mission von Express AM2 wird beendet

Der erst im Jahre 2005 in den Weltraum gebrachte russische Kommunikationssatellit ist nicht mehr stabil zu betreiben. Er soll von Eutelsats W1 ersetzt werden, entschied das russische staatliche Frequenzvergabekommitee am 19. März 2009. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: rscc.ru, comnews.ru, satnews.com. Am 30. März 2005 gelangte Express AM2 von Baikonur aus auf einer Proton-K-Rakete

Mission von Express AM2 wird beendet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Testsatellit verliert Reaktorkühlmittel

Im Januar 2009 geriet der abgeschaltete ehemals sowjetische Testsatellit Kosmos 1818 in einen breiteren Fokus. Beobachter halten es für möglich, dass der Reaktorkühlkreislauf des Satelliten undicht ist und Kühlmittel in Tropfenform austritt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IAEA, UN, ESA, NASA, KB Arsenal, RIAN, digitalfernsehen.de, dw-world.de. Der zwischen 3.550 und 3.800 Kilogramm schwere Satellit,

Testsatellit verliert Reaktorkühlmittel Weiterlesen »

Nach oben scrollen