Teleskope

Spiegel für Hubble-Nachfolger ausgewählt

Mit der Festlegung auf eine Spiegelarchitektur für das James Webb Space Telescope hat die NASA eine wichtige Entscheidung in der Planungs- und Entwicklungsphase des Hubble-Nachfolgers getroffen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Für das Jahr 2011 ist der Start eines neuen Infrarot-Weltraumteleskops geplant, das die Nachfolge des äußerst erfolgreichen Weltraumteleskops Hubble antreten soll: Das […]

Spiegel für Hubble-Nachfolger ausgewählt Weiterlesen »

Hubble: Rosettas Ziel im Visier

aktualisiert: 6.9.03, 10.00 Uhr – Die europäische Sonde Rosetta braucht einen neuen Zielkometen. Mit dem Hubble Teleskop wurde der aussichtsreichste Kandidat unter die Lupe genommen. Rosetta startet Anfang 2004. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA / HubbleSite. Die Ergebnisse von Messungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop der ESA und NASA spielen eine wichtige Rolle bei der

Hubble: Rosettas Ziel im Visier Weiterlesen »

SIRTF erwacht zum Leben

Das am 25. August gestartete Infrarot-Weltraumteleskop SIRTF der NASA hat mittlerweile die ersten Test-Aufnahmen gemacht und damit seine Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten mit einem der vier für die Lagesteuerung zuständigen Gyroskope erwartungsgemäß durch eine Erhöhung der Temperatur des Instruments behoben worden sind hat das SIRTF-Missionsteam

SIRTF erwacht zum Leben Weiterlesen »

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar

Das Hubble Teleskop nutzt die seltene Nähe des Roten Planeten für neue Aufnahmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA/ESA. Die beiden veröffentlichten Bilder zeigen Mars im Abstand von etwa elf Stunden mit seiner Vorder- und Rückseite. Die Bilder entstanden, als sich Mars der Erde so stark der Erde näherte, wie seit 60.000 Jahren nicht

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar Weiterlesen »

SIRFT: Kleinere Anfangsschwierigkeiten

Einige Tage nach dem Start des Weltraumteleskops SIRTF präsentiert sich die Raumsonde trotz einiger Probleme insgesamt in guter Verfassung. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Wie das Missionsteam mitteilte, arbeiten alle bisher überprüften Systeme der Raumsonde mit einer Ausnahme problemfrei im Rahmen ihrer Spezifikationen. Die einzige bisher festgestellte Anomalie ist bei einem der vier

SIRFT: Kleinere Anfangsschwierigkeiten Weiterlesen »

SIRTF erfolgreich gestartet

Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA hat heute morgen um 07:35 Uhr (MESZ) erfolgreich das Weltraum-Infrarotteleskop SIRTF mit Hilfe einer Trägerrakete vom Typ Delta II Heavy gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Rund 64 Minuten nach dem Start empfing die Deep Space-Bodenstation der NASA in Canberra (Australien) die ersten Signale von dem Weltraumteleskop. „Alle Systeme arbeiten reibungslos, wir

SIRTF erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Planet vom Anfang der Zeit

Lange bevor die Sonne und die Erde existierten, bildete sich ein jupiterähnlicher Planet um einen Stern, der unserer Sonne ähnlich war. Autor: Thomas Pallmann Heute, 13 Milliarden Jahre später, hat das Hubble Space Telescope (HST) den ältesten und weit entferntesten bekannten Planeten präzise vermessen. Dieser antike Planet hat eine außergewöhnliche Geschichte, denn er blieb in

Planet vom Anfang der Zeit Weiterlesen »

ESA-Observatorium ISO erreicht 1000-Artikel-Marke

Wissenschaftler in aller Welt feiern die tausendste wissenschaftliche Veröffentlichung in Zusammenhang mit dem Infrarot-Weltraumobservatorium (ISO) der ESA. Obwohl seine Betriebsdauer bereits 1998 zu Ende war, entpuppt sich ISO derzeit als eine der produktivsten Weltraummissionen überhaupt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. ISO war das erste Weltraumobservatorium, das in der Lage war, den Himmel im Infrarotbereich

ESA-Observatorium ISO erreicht 1000-Artikel-Marke Weiterlesen »

Neptun im Frühlung

Der Frühling ist auf Neptun ausgebrochen!Dies mag wie ein Widerspruch klingen, weil Neptun der am weitesten entfernte und kälteste der großen Gasplaneten ist. Das Hubble-Weltraumteleskop hat kürzlich eine Zunahme der Helligkeit von Neptun in seiner südlichen Hemisphäre registriert, die ein Anzeichen von jahreszeitlichen Veränderungen darstellen könnte, sagen Astronomen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA.

Neptun im Frühlung Weiterlesen »

GALEX erfolgreich gestartet

Das amerikanische Weltraumteleskop GALEX ist heute gegen 14:00 Uhr (MESZ) erfolgreich mit Hilfe einer Pegasus XL-Trägerrakete zu seiner mindestens zweieinhalbjährigen Forschungsmission gestartet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die dreistufige Pegasus-Rakete wurde östlich vor der Küste von Florida in rund 12 Kilometern Höhe von dem Trägerflugzeug ausgeklinkt, wenige Sekunden später startete dann das

GALEX erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Ein spektakulärer Außenseiter-Stern?

Im Januar 2002 wurde ein komischer Stern in einer versteckten Konstellation beobachtet, der 600.000-mal heller als unsere Sonne ist. Dies ließ ihn zeitweise zu dem hellsten Stern in unserer Milchstraße werden. Autor: Thomas Pallmann Der mysteriöse Stern hat sich seit dem lange wieder bis zur Nichtsichtbarkeit zurückgebildet, aber Beobachtungen des Hubble Space Teleskop (HST) eines

Ein spektakulärer Außenseiter-Stern? Weiterlesen »

Hubble beendet dunkles Zeitalter des Universums

Das Weltraum-Teleskop Hubble beobachtet die Grenze des Beobachtbaren. Autor: Sabine Rossburg. Die Forscher, die das Weltraum-Teleskop Hubble der NASA verwenden, berichteten heute, dass sie die Zusammenfassung der kosmisch benannten Epoche „Dunkles Zeitalter“ sehen, eine Zeit von über einer Milliarden Jahre nach dem Urknall, als neugeformte Sterne und Galaxien gerade begonnen hatten, sichtbar zu werden. „Mit dem

Hubble beendet dunkles Zeitalter des Universums Weiterlesen »

Integrals erste Blicke auf Gammastrahlen Universum

Integral, der neue Satellit zur Beobachtung von Gamma- und Röntgenstrahlung, liefert erste erfolgversprechende Bilder. Ein Beitrag von lorenzzistler. Quelle: ESA. Der von der ESA eingesetzte Satellit, zur Beobachtung von Gammastrahlen, Integral (beachten Sie auch das Raumfahrer.net-Special zu Integral) ist nun völlig betriebsbereit. Heute wurden die ersten von Integral aufgenommenen bahnbrechende Bilder eines hoch-energetischen Universums vorgestellt.

Integrals erste Blicke auf Gammastrahlen Universum Weiterlesen »

ESA stellt erste Integral-Bilder vor

Die Wissenschaftler sind mit der Arbeit der Raumsonde Integral überaus zufrieden. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Integral, das Gammastrahlenobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat seine ersten Aufnahmen gemacht und seine ersten Messdaten erfaßt. Diese beweisen, dass Integral hervorragend arbeitet. Alle Projektbeteiligten sind mit seiner bisherigen Leistung äußerst zufrieden. Der Wissenschaftsdirektor der ESA, Professor

ESA stellt erste Integral-Bilder vor Weiterlesen »

INTEGRAL: Wissenschaftsorbit erreicht

Das europäische Gammastrahlen-Teleskop Integral hat nach mehrmaliger Zündung seines Haupttriebwerks Anfang November seinen endgültigen, stark elliptischen wissenschaftlichen Erdorbit erreicht. Damit ist die so genannte „Launch and Early Operations Phase“ (LEOP) der Mission erfolgreich abgeschlossen worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Integral kreist nun alle 72 Stunden auf einer elliptischen Bahn mit einem Apogäum (erdfernster

INTEGRAL: Wissenschaftsorbit erreicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen