Rover

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers

In den Jahren 2016 und 2018 werden die europäische und die amerikanische Weltraumbehörde in zwei Etappen die Mission ExoMars zur Erkundung unseres äußeren Nachbarplaneten starten. In der zweiten Phase der Mission wird dabei auch ein von der ESA entwickelter und zu betreibender Rover zum Einsatz kommen, welcher die Oberfläche des Mars´ auf Anzeichen von ehemaligem […]

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers Weiterlesen »

Marsrover Opportunity ist weiterhin auf Ostkurs

Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity befindet sich nach wie vor in einem guten technischen Zustand und kann die Zeit bis zum Erreichen des noch über zehn Kilometer entfernten Endeavour-Kraters mit Hilfe einer neuen Fahrtechnik eventuell um mehrere Monate verkürzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary Society, Malin Space Science Systems, Max-Planck-Institut

Marsrover Opportunity ist weiterhin auf Ostkurs Weiterlesen »

Erste Versuche der Kontaktaufnahme mit Spirit

Wie die NASA mitteilte, wurde versucht, Kontakt mit dem Marsrover Spirit aufzunehmen. Spirit hatte sich seit dem 22. März nicht mehr gemeldet, was darauf hindeutete, dass er aufgrund von Energiemangel in einen „Schlafmodus“ gewechselt hatte. Bis jetzt waren die Versuche jedoch erfolglos. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, JPL. Vertont von Peter Rittinger. Am

Erste Versuche der Kontaktaufnahme mit Spirit Weiterlesen »

MARDI-Kamera wird nächste Marslandung filmen

Eine an der Unterseite des nächsten Marsrovers Curiosity montierte Kamera wird dessen Landung in HD-Qualtität aufnehmen. Ein aus den Aufnahmen zusammengestelltes Video wird es dann erstmals erlauben, eine Landung auf dem Mars in echten Bildern mitzuerleben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Malin Space Science Systems. Vertont von Peter Rittinger. Der nächste Marsrover, der

MARDI-Kamera wird nächste Marslandung filmen Weiterlesen »

Neuer Marsrover mit Kameramast ausgestattet

NASAs in Bau befindlicher Marsrover Curiosity ist innerhalb einer Woche um rund einen Meter gewachsen. Er wurde von Ingenieuren mit seinem Kameramast versehen, berichtete das US-amerikanische Labor für Strahlantrieb (JPL) aus Pasadena am 23. Juli 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Mit dem aufgestellten Mast ausgestattet ist Curiosity jetzt

Neuer Marsrover mit Kameramast ausgestattet Weiterlesen »

Opportunity befindet sich erfolgreich auf Ostkurs

Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity hat auf dem Weg zu dem noch etwa 12 Kilometer entfernten Endeavour-Krater seinen Kurs geändert und bewegt sich jetzt in östliche Richtung auf diesen Krater zu. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary Society, Cornell University, Malin Space Science Systems, Unmanned Spaceflight. Nach dem Abschluss der Untersuchungen

Opportunity befindet sich erfolgreich auf Ostkurs Weiterlesen »

Landeradar des Marsrovers Curiosity getestet

Das JPL-Team (Jet Propulsion Laboratory) der NASA hat am 11.6.2010 das Landeradar-System für den Mars Rover Curiosity in Edwards getestet. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: JPL, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Test fand mit einem teilweise konstruierten 1:1 Modell an Bord eines Hubschraubers statt. Dabei wurde ein Flugprofil geflogen welches die Landeeinheit simuliert

Landeradar des Marsrovers Curiosity getestet Weiterlesen »

Spirit weist Karbonatvorkommen auf dem Mars nach

Aktuelle Auswertungen der Messungen des Marsrovers Spirit liefern einen erneuten Nachweis für das Vorhandensein von Karbonatablagerungen auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten. Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen konnten solche Ablagerungen dabei erstmals direkt analysiert werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Arizona State University, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Wikipedia. Aufgrund der von den verschiedenen Orbiter-,

Spirit weist Karbonatvorkommen auf dem Mars nach Weiterlesen »

Startfenster für Marsrover Curiosity festgelegt

Am 20. Mai 2010 gab das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA das Startfenster für die nächste Rover-Mission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, bekannt. Der Start von Curiosity soll demzufolge zwischen dem 25. November und 18. Dezember 2011 erfolgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, MSL Landing Site Steering Committee. Ursprünglich

Startfenster für Marsrover Curiosity festgelegt Weiterlesen »

Neuer Langzeitrekord von Spirit und Opportunity

Die am 4. und 25. Januar 2004 auf dem Mars gelandeten Mars Exploration Rover Spirit und Opportunity stellten heute einen neuen Langzeitrekord auf. Sie sind jetzt sechs Jahre und 116 Tage auf dem Mars und lösen damit NASAs Viking-1-Sonde als Rekordhalter ab. Ein Beitrag von Thomas Hofstätter. Quelle: NASA. Opportunity stellte heute den neuen Langzeitrekord

Neuer Langzeitrekord von Spirit und Opportunity Weiterlesen »

Opportunity auch weiterhin auf Südkurs

Während der Marsrover Spirit Ende März 2010 aufgrund von Energiemangel in den Low-Power-Modus gefallen und momentan nicht mehr aktiv ist, setzt der baugleiche Rover Opportunity seine Untersuchungen der Marsoberfläche auch weiterhin fort. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary Society, Cornell University, Malin Space Science Systems. Nach dem Abschluss der Untersuchungen des „Viktoria-Kraters“ im

Opportunity auch weiterhin auf Südkurs Weiterlesen »

Marsrover Spirit stellt Kommunikation vorläufig ein

NASAs Mars-Rover Spirit hat auf einen geplanten Kommunikationsversuch am 30. März nicht reagiert und man geht davon aus, dass er aufgrund mangelnder Energieversorgung in einen Ruhemodus gewechselt ist. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: JPL, NASA. In diesem Ruhezustand läuft die Missionsuhr von Spirit weiter, aber Kommunikation und andere Aktivitäten sind inaktiv, um sämtliche Energie

Marsrover Spirit stellt Kommunikation vorläufig ein Weiterlesen »

Marsrover Opportunity wird intelligenter

Das JPL der NASA hat die Software von Opportunity aktualisiert, so dass dieser dadurch nun in der Lage ist, anhand vorgegebener Kriterien autonom zu entscheiden, ob er während der Fahrt höher aufgelöste Fotos von gesuchten Orten macht. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, JPL. Vertont von Peter Rittinger. Die AEGIS (Autonomous Exploration for Gathering

Marsrover Opportunity wird intelligenter Weiterlesen »

Spirits letzte Fahrt ist beendet

Am 12. Februar 2010 gab die amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt, dass der Marsrover Spirit seine letzte Fahrt vor dem Einbruch des Marswinters beendet hat. Das Ziel dieses Manövers bestand darin, Spirit in eine Position zu dirigieren, in welcher eine größtmögliche Energieausbeute des ausschließlich solarbetriebenen Rovers möglich ist. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary

Spirits letzte Fahrt ist beendet Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Historischer Kalender September

01.09.1804 Der deutsche Astronom K. L. Harding entdeckt den Hauptgürtel-Asteroiden (3) Juno 01.09.1979 Pioneer 11 fliegt in einem Abstand von 21.000 km als erste Raumsonde am Saturn vorbei und entdeckt dabei Details der Saturnringe und einen neuen Saturnmond. 03.09.1976 Die US-Raumsonde Viking 2 landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars. Der Kontakt zum Lander hielt bis zum 11. April

Historischer Kalender September Weiterlesen »

Nach oben scrollen