Curiosity

Nicht-biologischer Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Wie sich organische MolekĂźle auf dem Mars und anderen Planeten gebildet haben, wird seit langem kontrovers diskutiert. Sowohl biologische als auch abiotische Prozesse kommen in Betracht. Nun zeigen Messungen an dem vier Milliarden Jahre alten Gestein des Mars-Meteoriten Allan Hills ALH 84001, dass bereits zu dieser frĂźhen Phase auf dem Mars die abiotische Reaktion zwischen […]

Nicht-biologischer Ursprung organischer Substanz auf dem Mars Weiterlesen Âť

Die 2020er – Jahre des Mars?

Wie noch nie zuvor steht der Rote Planet im Fokus mehrerer Missionen. Wenn alles läuft wie geplant, bietet das Jahr 2021 bereits im Februar HÜhepunkte der Weltraumforschung wie noch nie zuvor in dieser zeitlichen Dichte. Drei unterschiedliche Raumfahrtorganisationen hoffen ihre FlugkÜrper im Orbit oder auf der Oberfläche des Mars zu platzieren: Die NASA ihren Rover

Die 2020er – Jahre des Mars? Weiterlesen Âť

Der Marsrover Curiosity setzt die Untersuchungen fort

Der Marsrover Curiosity hat die kĂźrzlich erfolgte Sonnenkonjunktion gut Ăźberstanden und konnte seine Untersuchungen mittlerweile fortsetzen. Wie schon bereits unmittelbar vor der Konjunktion, stehen dabei derzeit die Analysen von unterschiedlichen Gesteinstypen auf dem Arbeitsprogramm der an dieser Mission beteiligten Marsforscher. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Leicester. Vertont von Peter Rittinger

Der Marsrover Curiosity setzt die Untersuchungen fort Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity – Der Sol 1.000 hat begonnen

Der Marsrover Curiosity untersucht seit mittlerweile 1.000 Marstagen das Innere des Gale-Kraters. Ein unerwartet lockerer Untergrund hat die beteiligten Wissenschaftler und Ingenieure jetzt allerdings zu einer Abänderung der ursprßnglich vorgesehenen Route gezwungen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Leicester, UMSF-Forum. Vertont von Peter Rittinger. Der von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene

Marsrover Curiosity – Der Sol 1.000 hat begonnen Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity: Intensive Gesteinsanalysen

Der Marsrover Curiosity ist nach wie vor damit beschäftigt, in seinem gegenwärtigen Operationsgebiet diverse Oberflächenformationen zu analysieren. Aus den dabei zu gewinnenden Daten erhoffen sich die Wissenschaftler weitere Erkenntnisse ßber die klimatologische und geologische Geschichte unseres Nachbarplaneten. Dabei trat in den letzten Tagen allerdings ein Problem mit einem der Instrumente des Rovers auf. Ein Beitrag

Marsrover Curiosity: Intensive Gesteinsanalysen Weiterlesen Âť

Curiosity am Fuß von Mount Sharp

Am 11. September 2014 hielt die NASA einer ihrer Curiosity-Telefonkonferenzen ab. Dabei stellen Projektwissenschaftler herausragende Ergebnisse vor und stecken neue Ziele ab. Diese Konferenz wurde jedoch im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich ernster von den beteiligten Verantwortlichen genommen. Ein Beitrag von Steve Mßnker. Quelle: NASA. Im Vorfeld hatte es nämlich von einem wissenschaftlichen Beratungs- und

Curiosity am Fuß von Mount Sharp Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich

Im Rahmen seiner Untersuchung der Region Kimberley hat der Marsrover Curiosity durch eine Bohrung Material aus einer Tiefe von rund sechs Zentimetern an die Marsoberfläche befÜrdert. Die so gewonnene Bodenprobe soll jetzt eingehend analysiert werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger. Bereits vor etwa zwei Wochen erreichte der von der

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich Weiterlesen Âť

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung

Im Rahmen seiner Untersuchung der Region Kimberley setzt der Marsrover Curiosity mittlerweile auch einen Gesteinsbohrer ein. Die dabei in den nächsten Tagen zu entnehmenden Bodenproben werden weitere Erkenntnisse über die geologische Geschichte unseres äußeren Nachbarplaneten liefern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Erst vor wenigen Tagen erreichte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung Weiterlesen Âť

Curiosity fotografiert zwei Asteroiden

Der Marsrover Curiosity hat mittlerweile eine Position eingenommen, von der aus in den nächsten Tagen eine ausfßhrliche Untersuchungskampagne erfolgen soll. Zudem gelang dem Rover im Rahmen einer Beobachtungssequenz zur Untersuchung der Marsatmosphäre die Abbildung von zwei Asteroiden, welche das Ziel einer weiteren Weltraummission der NASA sind. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, The

Curiosity fotografiert zwei Asteroiden Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor

Mittlerweile hat der Rover Curiosity eine Region ereicht, wo in den kommenden Wochen ausfßhrliche Bodenanalysen durchgefßhrt werden sollen. Unter anderem wird dabei erneut ein Gerät zur Entnahme von Bodenproben zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Arizona. Bereits seit Ende März 2014 ist der von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity untersucht die Region Kimberley

Der Marsrover Curiosity untersucht mittlerweile bereits seit mehreren Wochen die Region Kimberley. Hier soll in Kürze auch erneut ein Gesteinsbohrer eingesetzt werden, um Bodenproben zu entnehmen und diese anschließend mit verschiedenen Instrumenten zu analysieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, Unmanned Spaceflight. Seit unserem letzten ausführlichen Bericht über die Mission des Rovers Curiosity

Marsrover Curiosity untersucht die Region Kimberley Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity gehackt [Aprilscherz]

Die NASA hat offenbar die Kontrolle Ăźber ihren Marsrover Curiosity verloren. Dies gab die US-Raumfahrtorganisation am Morgen bekannt. Gleichzeitig wurde Ăźber andere Quellen bekannt, dass man weiterhin Bilder empfange, wonach sich der Rover im Verlaufe des letzten Marstages um einige Meter bewegt haben mĂźsse. Zudem habe er seinen Arm dazu benutzt, Zeichen in den vor

Marsrover Curiosity gehackt [Aprilscherz] Weiterlesen Âť

Trotz Problem mit dem MRO: Curiosity fährt weiter

Trotz eines kĂźrzlich aufgetretenen Problems mit dem Marsorbiter MRO, welcher sich in der vergangenen Woche Ăźber mehrere Tage hinweg in einem Sicherheitsmodus befand, konnte der Marsrover Curiosity seine Fahrt auch in den vergangenen Tagen erfolgreich fortsetzen. Der Mars Reconnaissance Orbiter befindet sich mittlerweile wieder im normalen Betriebsmodus. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS.

Trotz Problem mit dem MRO: Curiosity fährt weiter Weiterlesen 

Curiosity: Zwei längere Fahrten im Rßckwärtsgang

Nach dem Passieren einer Sanddßne bewegt sich der Marsrover Curiosity derzeit auf einem relativ leicht zu passierenden Gelände. Mitte der Woche wurden dabei im Rahmen von zwei Fahrten, welche diesmal im Rßckwärtsgang absolviert wurden, weitere 200 Meter ßberbrßckt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Zur Fortbewegung ßber die Marsoberfläche ist der von der

Curiosity: Zwei längere Fahrten im Rßckwärtsgang Weiterlesen 

Curiosity Ăźberschreitet die FĂźnf-Kilometer-Marke

Der Marsrover Curiosity hat vor wenigen Stunden die Marke von fünf auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Nach der erfolgreichen Überquerung einer Sanddüne und den daran anschließenden Untersuchungen einer venenartigen Struktur auf der Marsoberfläche (Raumfahrer.net berichtete) hat der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity seine

Curiosity Ăźberschreitet die FĂźnf-Kilometer-Marke Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen