Raketen

RFA ONE-Start von der Diamant-Rampe in Kourou - künstlerische Darstellung. (Bild: RFA)

RFA startet von Kourou aus

Verbindliche Vereinbarung für Starts vom Startplatz „Diamant“ unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. Juni 2023. Paris, Frankreich – 21. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat mit der französischen Raumfahrtagentur CNES eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, um vom Weltraumbahnhof Kourou (CSG) in Französisch-Guayana starten zu können. […]

RFA startet von Kourou aus Weiterlesen »

(Foto: Pressedienst Holding T1)

Erster Start einer privaten russischen Trägerrakete in den Weltraum angekündigt

SR Space und T1 planen Flug über die Karman-Linie. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS. St. Petersburg, 15. Juni 2023 – In Russland ist der erste Start einer privaten Trägerrakete in den Weltraum angekündigt worden. Sie ist das Gemeinschaftswerk des Raumfahrtunternehmens SR Space und der IT-Holding T1, melden Moskauer Nachrichtenagenturen am Donnerstag.

Erster Start einer privaten russischen Trägerrakete in den Weltraum angekündigt Weiterlesen »

Mit „Heinrich Hertz“ startet die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR eine eigene nationale Kommunikationssatelliten-Mission, die nach mehr als 20 Jahren Abstinenz nationale Systemfähigkeiten auf diesem Gebiet wieder umfänglich demonstriert. Die Technologien an Bord sollen auf die künftigen Herausforderungen im Bereich der Satellitenkommunikation smart und flexibel reagieren und auch zukünftige Kommunikationsszenarien unterstützen können. Nach seinem Start soll der Satellit 15 Jahre lang in einer Höhe von rund 36.000 Kilometern auf einem geostationären Orbit – er befindet sich also immer über der gleichen Stelle der Erdoberfläche – kreisen. (Grafik: German Space Agency at DLR)

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All

Am 16. Juni 2023 (Anm. d. Red.: Start verschoben!) soll der deutsche Heinrich-Hertz-Kommunikationssatellit an Bord der letzten Ariane-5-Rakete starten. Die Heinrich-Hertz-Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in Bonn im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) geführt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft-

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden

Erster integrierter Stufentest mit gestufter Verbrennung in Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 2. Juni 2023. Augsburg – 2. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat seine Oberstufe erfolgreich über die volle Dauer von 280 Sekunden getestet. Dies markiert den erfolgreichen Abschluss der IST-Kampagne (Integrated System

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden Weiterlesen »

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) investiert 60 Millionen Euro Eigenkapital in den Alpine Space Ventures Fund (ASV), einen in Deutschland ansässigen Risikokapitalfonds, der auf den NewSpace-Sektor spezialisiert ist. Eine Pressemitteilung der Europäischen Kommission. Quelle: Europäische Kommission, 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Unterstützt wird die EIF-Beteiligung durch InvestEU und die europäische Weltrauminitiative CASSINI sowie durch

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures Weiterlesen »

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen »

HTM Peenemünde 2020. (Bild: HTM Peenemünde)

HTM: Internationaler Museumstag Sonntag 21. Mai 2023

Internationaler Museumstag 2023 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) Sonntag 21. Mai 2023. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde 11. Mai 2023. 11. Mai 2023 – Weltweit begehen Museen am 21. Mai 2023 den „Internationalen Museumstag“ unter dem Motto „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der

HTM: Internationaler Museumstag Sonntag 21. Mai 2023 Weiterlesen »

Ein Blick auf das Innenleben der SpaceSeeds. (Foto: Frederik Dunschen)

Daedalus zurück im Weltraum

Studierende der Uni Würzburg entwickeln eine Technologie, die einmal Fallschirme bei Landekörpern aus dem Weltraum ersetzen soll. Für zwei Prototypen stand kürzlich im Rahmen des REXUS/BEXUS-Programms der Praxistest an. Eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Quelle: Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2. Mai 2023. 2. Mai 2023 – Passend zum Frühjahr, wenn der Pollenflug Allergieleidende plagt, sind die sogenannten

Daedalus zurück im Weltraum Weiterlesen »

Fengyun 3G (FY-3G) über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: National Satellite Meteorological Center The Eighth Research Institute of China Aerospace Science and Technology Corporation)

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All

Am 16. April 2023 startete vom Jiuquan Satellite Launch Center aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 4B, um den chinesischen Wettersatelliten Fengyun 3G in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quellen: CAST, CNSA, CMA, NSMC, WMO. Der Start, ursprünglich einmal für das Jahr 2019 vorgesehen, erfolgte

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All Weiterlesen »

Falcon-9-Start mit DEWA SAT-2 an Bord. (Bild: Webcast SpaceX)

DEWA SAT-2 im All

DEWA startet zweiten Nanosatelliten DEWA SAT-2 zur Verbesserung von Betrieb und Effizienz. Eine Pressemitteilung der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA). Quelle: DEWA (16. April 2023) via Business Wire (17. April 2023). Dubai, Vereinigte Arabische Emirate –(BUSINESS WIRE)– Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat erfolgreich ihren zweiten Nanosatelliten DEWA SAT-2 an Bord der

DEWA SAT-2 im All Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit JUICE. (Bild: ESA - M. Pédoussaut)

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen

Der Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) der ESA ist am 14. April um 14:14 Uhr MESZ vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. April 2023. 14. April 2023 – Der erfolgreiche Start markiert den Beginn einer ambitionierten Reise, die das Ziel hat, die Geheimnisse der Ozeanwelten rund

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen Weiterlesen »

Das STERN-Programm der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau

STERN II: Mit N2ORTH in den Himmel über dem Polarkreis. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 14. April 2023. 14. April 2023 – Nach drei Jahren intensiver Vorbereitungen sollen am 17. und 22. April 2023 die zwei baugleichen Experimentalraketen N2ORTH vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Schweden in den

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau Weiterlesen »

Ariane 5 mit JUICE an Bord hat abgehoben. (Bild: ESA/CNES/Arianespace)

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE

Der 116. Start einer Ariane 5 wurde von Arianespace erfolgreich durchgeführt und brachte die Raumsonde JUICE in ihren Orbit außerhalb der Erdanziehungskraft. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 14. April 2023. Kourou, 14. April 2023 – Am Freitag, 14. April 2023 um 9:14 Uhr Ortszeit hob eine von Arianespace betriebene Ariane 5 erfolgreich vom europäischen

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE Weiterlesen »

Russland hat neuen Aufbruch zum Mond verschlafen

Borissow übt Selbstkritik. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 14. April 2023 – Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Chef seiner Raumfahrtbehörde GK Roskosmos, Juri Borissow, am Mittwoch zum 62. Jahrestag des Fluges von Juri Gagarin offenbar ins Gebet genommen. Denn dieser übte am Freitag auf einem Internationalen Weltraumfilm-Festival in Kaluga

Russland hat neuen Aufbruch zum Mond verschlafen Weiterlesen »

(Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos-Chef: Projektierung der superschweren Trägerrakete wird 2024 wieder aufgenommen

Arbeit war im Februar 2021 eingestellt worden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti. Moskau, 13. April 2023 – Russland nimmt 2024 die Projektierung einer superschweren Trägerrakete für das bemannte Mondprogramm wieder auf. Das hat der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, am Donnerstag der Nachrichtenagentur RIA Nowosti gesagt. Damit folge man einem Auftrag

GK Roskosmos-Chef: Projektierung der superschweren Trägerrakete wird 2024 wieder aufgenommen Weiterlesen »

Nach oben scrollen