Raumfahrt

Atlantis sicher gelandet

In der Mittagszeit amerikanischer Zeit ist die Raumfähre Atlantis sicher in Florida gelandet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: nasa.gov. Nach 4,5 Millionen Meilen langer Reise landete die Raumfähre sicher auf der Landebahn 33 des Space Center in Florida. Ashby übernahm die Handsteuerung von Atlantis in einer Höhe von 50.000 Fuß und führte das 200.000 Pfund […]

Atlantis sicher gelandet Weiterlesen »

INTEGRAL erreicht Transferorbit

Der europäische Forschungssatellit INTEGRAL hat nach dem erfolgreich verlaufenen Start heute Morgen mittlerweile den vorgesehenen Transferorbit erreicht, wie die ESA in ihrer letzten Statusmeldung mitteilte. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Um 08:13 Uhr (MESZ) trennte sich der Satellit von der vierten Stufe der Proton-Trägerrakete, die INTEGRAL nach dem Start von dem zunächst erreichten Parkorbit

INTEGRAL erreicht Transferorbit Weiterlesen »

INTEGRAL erfolgreich gestartet

Der europäische Forschungssatellit INTEGRAL ist erfolgreich gestartet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach fast zehn Jahren Vorbereitung, Planung und Entwicklung des neuesten und bisher leistungsfähigsten Gammastrahlenteleskops der Forschungsgeschichte ist mit dem problemlos verlaufenen Start der Proton-Trägerrakete am Donnerstag um 06:41 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) aus der erste Meilenstein auf dem

INTEGRAL erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Sojus-Fehlstart fordert Menschenleben

Wie die europäische Weltraumagentur ESA gestern mitteilte, ist beim Start einer unbemannten Forschungskapsel vom Typ Foton M-1 am 15. Oktober die russische Sojus-Trägerrakete kurz nach dem Abheben von der Startplattform auf dem Gelände des Kosmodroms Plessezk explodiert. Ersten Meldungen zufolge hat es dabei auch Opfer unter der Start- bzw. Wachmannschaft gegeben. Ein Beitrag von Michael Stein.

Sojus-Fehlstart fordert Menschenleben Weiterlesen »

STS-112-Crew beendete dritten Weltraumspaziergang

Der dritte und letzte Weltraumspaziergang der Mission STS-112 wurde am Montag, 14.10.2002 um 15:47 Uhr CDT (20:40 GMT) planmäßig beendet. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: NASA Human Spaceflight. Die beiden Astronauten David Wolf und Piers Sellers beendeten die Aktivierungs- und Ausstattungsmaßnahmen an dem am Donnerstag installierten S1 (S-One) Truss während der 46. Aussenmission an

STS-112-Crew beendete dritten Weltraumspaziergang Weiterlesen »

Integrals Reise ins All

Das ESA Observatorium INTEGRAL erreicht bisher ungeahnte Genauigkeit in der Gamma-Astronomie. Autor: Karl Urban. Integral – der Name erinnert an ein unangenehmes Gebiet der Mathematik, dies wird jedenfalls von vielen Schülern so empfunden. Doch es ist nicht die Integralrechnung sondern ein neues Weltraumteleskop der ESA gemeint. Integral ist das weltweit leistungsstärkste Gammastrahlen-Observatorium und dürfte bisher unerreichte

Integrals Reise ins All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Aurora hebt ab

Das neue Explorationsprogramm „Aurora“ der Europäischen Weltraumorganisation nimmt nun Schritt für Schritt Gestalt an. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Dieses von der ESA im Januar 2002 eingeleitete ehrgeizige Programm steckt die Strategie Europas in den nächsten dreißig Jahren für die robotische und bemannte Erforschung des Mars, des Mondes und noch fernerer Himmelsobjekte wie z.B.

Aurora hebt ab Weiterlesen »

Shuttle: Erster Außeneinsatz erfolgreich beendet

Der erste „Weltraumspaziergang“ der Besatzung der Atlantis wurde am Donnerstag erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Während des sieben Stunden und eine Minute dauernden Ausstiegs, befestigten die Astronauten David Wolf und Piers Sellers Datenkabel und elektrische Leitungen an der Außenhülle des S1 („S-One“) Truss, welcher zuvor von der Besatzung an der Internationalen

Shuttle: Erster Außeneinsatz erfolgreich beendet Weiterlesen »

ISS: Neues Bauteil erfolgreich montiert

Nach der gestrigen Ankunft der Raumfähre Atlantis bei der Internationalen Raumstation (ISS) ist heute die wichtigste Aufgabe der Shuttle-Besatzung erfolgreich abgeschlossen worden: Das Trägerelement S1 wurde mit Hilfe des Roboterarms der Raumstation an das bereits vorhandene Trägerelement S0 angekoppelt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem die Raumfähre gestern am späten Nachmittag an der

ISS: Neues Bauteil erfolgreich montiert Weiterlesen »

Aerobraking: Der Tritt auf die Luftbremse

In diesem Artikel – der Übersetzung eines Features auf den Internetseiten des Mars-Forschungsprogramms der NASA – berichten zwei leitende Mitarbeiter über das Aerobraking von 2001 Mars Odyssey und den Umgang mit den damit verbundenen Risiken. Ein Beitrag von Michael Stein. Das Abbremsen eines Raumfahrzeugs mit Hilfe des Luftwiderstands hoher Atmosphärenschichten ist bisher zwei Mal durchgeführt worden: Als

Aerobraking: Der Tritt auf die Luftbremse Weiterlesen »

2001 Mars Odyssey – Technik

Die Mission der Sonde 2001 Mars Odyssey benutzt viele innovative Technologien. Autor: Karl Urban 1. ZusammenfassungDie Mission der Sonde 2001 Mars Odyssey benutzt viele innovative Technologien, doch die wichtigsten darunter sind die drei Hauptinstrumente. Diese werden die wissenschaftlichen Untersuchungen durchführen, wenn die Raumsonde am Mars eintrifft. Alle drei basieren auf dem Einsatz von Spektrometern.Die Mission

2001 Mars Odyssey – Technik Weiterlesen »

2001 Mars Odyssey – Missionsübersicht

Am 7. April war es so weit. Die Mission 2001 Mars Odyssey brach mit einer Delta II-Trägerrakete von Cape Canaveral zum Mars auf. Autor: Michael Stein Sollte alles nach Plan verlaufen, so wird der Orbiter den roten Planeten am 24. Oktober dieses Jahres erreichen. Dann wird der Orbiter seinen Hauptantrieb zünden, um von der Marsgravitation

2001 Mars Odyssey – Missionsübersicht Weiterlesen »

Große Wassermengen auf dem Mars nachgewiesen

Überraschte Wissenschaftler haben einen vergrabenen Schatz unter der Oberfläche des Mars gefunden. Autor: Michael Stein Dort befindet sich soviel Eis, dass man damit den Lake Michigan zweimal füllen könnte. „Und das ist erst die Spitze des Eisberges.“ Die Entdeckung der NASA ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Erkenntnisse über den Roten Planeten. Sie lüftet eines

Große Wassermengen auf dem Mars nachgewiesen Weiterlesen »

Erster Mars-Rover bereit für Tests

Der erste der beiden amerikanischen Mars-Rover, die im Sommer nächsten Jahres zum Roten Planeten starten werden, steht kurz vor dem Beginn der Testserie, mit der das Raumfahrzeug nach dem erfolgten Zusammenbau auf Herz und Nieren geprüft wird. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Nach Jahren der Entwicklung, dem Zusammenbau und Test der einzelnen

Erster Mars-Rover bereit für Tests Weiterlesen »

2001 Mars Odyssey – Risiken der Marsforschung

Anläßlich der laufenden Mars-Mission 2001 Mars Odyssey hat die NASA in einem ausführlichen Artikel die vielfältigen Risiken solcher Projekte dargestellt. Autor: Michael Stein So wurden für Mars Odyssey beispielsweise über 220.000 (!) so genannte „Mission-Critical Parameters“ definiert, von denen der Erfolg der gesamten Mission abhängt – schon das übermäßige Abweichen nur eines dieser Parameter vom

2001 Mars Odyssey – Risiken der Marsforschung Weiterlesen »

Nach oben scrollen