Mars Aktuell

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind

Aufnahmen der HiRISE-Kamera des Orbiters MRO zeigen den auf der Marsoberfläche liegenden Landefallschirm des Rovers Curiosity, welcher seine Ausrichtung während der letzten Monate mehrfach verändert hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona, JPL. Am 6. August 2012 landete der von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Marsrover Curiosity auf der Oberfläche unseres äußeren […]

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind Weiterlesen Âť

MOM: Integration der wissenschaftlichen Nutzlast

Nach Informationen aus unterschiedlichen Quellen hat die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit der Integration der wissenschaftlichen Instrumente in ihren Marsorbiter namens Mangalyaan begonnen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Deccan Herald, DNA, Indian Express, ISRO. Vertont von Peter Rittinger. Ende November 2013 soll die gerade im Entstehen befindliche Raumsonde, von der ISRO auch als MOM fĂźr

MOM: Integration der wissenschaftlichen Nutzlast Weiterlesen Âť

Curiosity setzt seine Untersuchungen fort

Nach einer durch ein Computerproblem bedingten dreiwĂśchigen Zwangspause hat der Marsrover Curiosity in der vergangenen Woche sein wissenschaftliches Programm wieder aufgenommen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger. Bereits Ende Februar 2013 trat bei dem von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebenen Marsrover Curiosity ein Computerproblem auf, welches zur Folge hatte, dass

Curiosity setzt seine Untersuchungen fort Weiterlesen Âť

Curiosity erneut (nicht mehr) im Sicherheitsmodus

Der Marsrover Curiosity hat sich am 17. März 2013 erneut in einen als Sicherheitsmodus bezeichneten Zustand versetzt. Die Mitarbeiter des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA haben das für den erneuten Übertritt in den Sicherheitsmodus verantwortliche Problem jedoch bereits erkannt und sind zuversichtlich, den Rover innerhalb weniger Tage wieder in den normalen Betriebszustand versetzen zu

Curiosity erneut (nicht mehr) im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

ESA und Roskosmos kooperieren bei der Mission ExoMars

Die Europäische Weltraumorganisation ESA und die russische Raumfahrtagentur Roskosmos haben am 14. März 2013 in Paris eine Vereinbarung bezßglich ihrer zukßnftigen Kooperation bei der Mission ExoMars unterzeichnet. Das Ziel dieser aus einem Orbiter und einem Rover bestehenden Mission besteht in der Suche nach Spuren von frßherem oder gegenwärtigen Leben auf dem Mars. Ein Beitrag von

ESA und Roskosmos kooperieren bei der Mission ExoMars Weiterlesen Âť

Curiosity: Der Mars war frĂźher lebensfreundlicher

Ende Februar hat der Marsrover Curiosity Bodenmaterial analysiert, welches zuvor im Rahmen einer sechs Zentimeter tiefen Bohrung aus der Marsoberfläche entnommen wurde. Die Untersuchung dieser Probe fßhrte jetzt zu dem Schluss, dass der Mars in seiner Vergangenheit Bedingungen aufwies, welche die Existenz von primitiven organischen Lebensformen prinzipiell begßnstigt haben kÜnnten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Curiosity: Der Mars war frĂźher lebensfreundlicher Weiterlesen Âť

Radarinstrument zeigt verborgene Mars-Flusstäler

Durch Radaraufnahmen der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter konnten Wissenschaftler jetzt den Verlauf eines von Lava bedeckten Ausflusskanals auf dem Mars rekonstruieren. Diese Informationen liefern neue Erkenntnisse darßber, wie und in welchem Umfang die Marsoberfläche auch in jßngerer Vergangenheit durch Wasser umgestaltet wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, Science. Bereits seit dem März

Radarinstrument zeigt verborgene Mars-Flusstäler Weiterlesen 

Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet

Der Marsrover Curiosity hat bereits am vergangenen Wochenende den Sicherheitsmodus verlassen und kommuniziert mittlerweile wieder mittels seiner leistungsstarken HG-Antenne mit dem Roverkontrollzentrum auf der Erde. Die Wiederaufnahme des vollständigen Betriebes soll im Laufe der kommenden Woche erfolgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, UMSF. Bereits Mitte der vergangenen Woche versetzte sich der von der

Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet Weiterlesen Âť

HiRISE zeigt kĂźnstlich erzeugte Krater auf dem Mars

Die HiRISE-Kamera des Marsorbiters MRO hat weitere Bilder angefertigt, mit denen die Aufschlagszonen von Balancegewichten dokumentiert werden, welche der Marsrover Curiosity im Verlauf seiner Landeprozedur absetzte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Auf seinem Weg zu unserem äußeren Nachbarplaneten wurde der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity durch ein etwa

HiRISE zeigt kĂźnstlich erzeugte Krater auf dem Mars Weiterlesen Âť

Curiosity befindet sich im Sicherheitsmodus

Der Marsrover Curiosity wurde am gestrigen Tag von seinem Kontrollteam auf sein Reservecomputersystem umgeschaltet. Der Grund hierfĂźr ist ein vermutetes Speicherproblem bei dem bislang aktiven Computersystem. Aufgrund dieser Anomalie wurde der Rover zudem automatisch in einen sogenannten Sicherheitsmodus versetzt. Der Routinebetrieb soll aber in den kommenden Tagen wieder aufgenommen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Curiosity befindet sich im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity analysiert seine erste Bohrprobe

Der Marsrover Curiosity hat am vergangenen Wochenende mit der Analyse der bei seiner ersten Bohrung freigelegten Gesteinsprobe begonnen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Nach dem Abschluss einer Serie von vorbereitenden Tests setzte der von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Marsrover Curiosity am 9. Februar 2013 einen am KopfstĂźck seines Instrumentenarms montierten Gesteinsbohrer

Marsrover Curiosity analysiert seine erste Bohrprobe Weiterlesen Âť

Feuer und Eis im Roten Tal auf dem Mars

Heute verÜffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen das Tinto Vallis auf dem Mars. Dieses Tal wurde durch aufsteigendes Schmelzwasser geformt, welches sich aufgrund einer frßheren vulkanischen Aktivität in dieser Region bildete. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit dem Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen Weltraumagentur ESA

Feuer und Eis im Roten Tal auf dem Mars Weiterlesen Âť

Mars Express: Die Kartierung des Mars schreitet voran

Mittlerweile konnte die HRSC-Kamera des von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebenen Marsorbiters Mars Express fast 90 Prozent der Oberfläche unseres Nachbarplaneten kartieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Bereits seit dem Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars Express in einer Umlaufbahn um den Mars und liefert den

Mars Express: Die Kartierung des Mars schreitet voran Weiterlesen Âť

Curiosity bohrt

Der Marsrover Curiosity hat am vergangenen Wochenende erstmals seinen Gesteinsbohrer eingesetzt und zwei LÜcher in die Marsoberfläche gebohrt. Weitere Bohrungen werden in den nächsten Tagen erfolgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Nach dem Abschluss der entsprechenden vorbereitenden Tests (Raumfahrer.net berichtete) wurde in der vergangenen Woche erstmals der Gesteinsbohrer des von der US-amerikanischen

Curiosity bohrt Weiterlesen Âť

Curiositys Bohrer ist auf der Oberfläche platziert

Am vergangenen Sonntag hat der Marsrover Curiosity erstmals seinen Bohrer auf einen Stein aufgesetzt. Vor dem Beginn des eigentlichen Bohrvorganges sind allerdings noch verschiedene Untersuchungen nĂśtig, welche sich Ăźber einen Zeitraum von mehreren Tagen erstrecken werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Bereits seit Anfang Dezember 2012 befindet sich der von der US-amerikanischen

Curiositys Bohrer ist auf der Oberfläche platziert Weiterlesen 

Nach oben scrollen