Mars Aktuell

Marsrover Curiosity verlässt Yellowknife Bay

Der Marsrover Curiosity hat seine im Dezember 2012 begonnenen Untersuchungen im Bereich der Yellowknife Bay mittlerweile fast komplett abgeschlossen und bereitet sich darauf vor, diese Region des Gale-Kraters endgültig zu verlassen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, Unmanned Spaceflight. Bereits im Dezember 2012 erreichte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity […]

Marsrover Curiosity verlässt Yellowknife Bay Weiterlesen »

Opportunitys nächstes Ziel ist fast erreicht

Während der letzten Wochen hat sich der Marsrover Opportunity weiter in die südliche Richtung bewegt. Solander Point, so der Name der jetzt angepeilten Geländeformation, ist mittlerweile nur noch wenige hundert Meter entfernt. In den kommenden Monaten soll der Rover die dort befindlichen geschichteten Gesteinsformationen mit seinen Instrumenten im Detail untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Opportunitys nächstes Ziel ist fast erreicht Weiterlesen »

Ein hochaufgelöstes Panorama des Gale-Kraters

Die NASA hat am gestrigen Tag eine aus fast 900 Einzelaufnahmen zusammengesetzte Panoramaaufnahme des Gale-Kraters veröffentlicht. Die hierfür verwendeten Bilder wurden bereits im Herbst 2012 durch dem Marsrover Curiosity angefertigt und zeigen die Umgebung des Rovers in einer beeindruckenden Detailgenauigkeit. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Am 6. August 2012 landete der von der

Ein hochaufgelöstes Panorama des Gale-Kraters Weiterlesen »

Weitere Meilensteine zum ExoMars-TGO erledigt

Die Missionskontrolle ist das Gehirn einer jeden Weltraummission. Hier laufen alle Daten zusammen und werden Befehle für anstehende Manöver vorbereitet und auf dem Weg gebracht. Die ESA hat nun den Auftrag für das Missionskontrollsystem für den ExoMars-Orbiter vergeben. Die Kontrolle des mitgeführten Landedemonstrators ist dabei Neuland. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Telespazio Vega.

Weitere Meilensteine zum ExoMars-TGO erledigt Weiterlesen »

Mars Express: Ein Mosaik der Kasei Valles

Am vergangenen Donnerstag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Kasei Valles auf dem Mars. Bei diesem etwa 2.500 Kilometer langen Talsystem handelt es sich um eines der größten Ausflusstalsysteme auf unserem Nachbarplaneten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, ESA. Bereits seit dem Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen Weltraumagentur

Mars Express: Ein Mosaik der Kasei Valles Weiterlesen »

Vor zehn Jahren startete die Raumsonde Mars Express

Heute vor 10 Jahren startete die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars Express. Seitdem liefert der Orbiter den Wissenschaftlern regelmäßig neue Daten und Bildaufnahmen von unserem Nachbarplaneten. Diese ermöglichten der Menschheit während der letzen Jahre einen immer besseren Einblick in die Geschichte des Roten Planeten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, ESA.

Vor zehn Jahren startete die Raumsonde Mars Express Weiterlesen »

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar

Um zukünftig Astronauten zum Mars schicken zu können, ist es notwendig, die Strahlungswerte zu kennen, welche dabei innerhalb des Raumschiffes auftreten. Jetzt wurden die Messwerte eines Strahlungsdetektors an Bord des Marsrovers Curiosity ausgewertet, welcher entsprechende Messungen durchführte. Die Daten zeigen, dass bemannte Marsmissionen prinzipiell durchführbar sind. Die Strahlungsbelastung bei einem bemannten Flug zum Mars liegt

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich

Der Marsrover Curiosity hat am vergangenen Sonntag eine zweite Gesteinsformation auf dem Mars angebohrt und dabei erneut eine pulverförmige Materialprobe entnommen. Diese Probe soll in den kommenden Tagen eingehend mit den verschiedenen Analyseinstrumenten des Rovers untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Wie geplant hat der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich Weiterlesen »

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs

Der Marsrover Opportunity hat seine Untersuchungen am Cape York zu Beginn der letzten Woche beendet und befindet sich mittlerweile auf dem Weg zu einer rund zwei Kilometer entfernten Geländeerhebung namens Cape Tribulation. Hier soll der Rover ab dem August 2013 den nächsten Winter auf dem Mars verbringen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs Weiterlesen »

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Bereits jetzt wird nach einem geeigneten Landeplatz gesucht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Vertont von Peter Rittinger. Am 20. August 2012 gab die US-amerikanische

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight Weiterlesen »

Opportunity mit jetzt zweitlängster Fahrstrecke

Der NASA-Marsrover Opportunity hat sich mittlerweile den zweiten Platz in der Liste der von Fahrzeugen auf anderen Himmelskörpern zurückgelegten Strecken erobert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das erste motorgetriebene Fahrzeug auf der Oberfläche eines anderen Himmelskörpers war das Lunar Roving Vehicle der Mission von Apollo 15 im Jahre 1971. Die beiden Astronauten David

Opportunity mit jetzt zweitlängster Fahrstrecke Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor

Auch der Marsrover Curiosity hat die erst kürzlich beendete Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeiten mittlerweile wieder aufnehmen. In den nächsten Tagen soll der Rover dabei eine zweite Bohrung auf der Marsoberfläche durchführen und die so gewonnenen Materialproben anschließend ausführlich untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Vertont von Peter Rittinger. Aufgrund

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor Weiterlesen »

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet

Der Marsrover Opportunity hat die mehrere Wochen andauernde Phase der Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeit mittlerweile wieder aufnehmen. Bereits in wenigen Tagen soll der Rover seinen aktuellen Standort verlassen, sich in die südliche Richtung bewegen und dabei eine etwa zwei Kilometer entfernt gelegene Geländeerhebung namens Solander Point ansteuern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet Weiterlesen »

Endlich wieder mehr Neuigkeiten vom Mars

Der Planet hat seine Sonnenkonjunktion beendet, so dass von der Erde aus wieder Kontakt zu den Marssatelliten und -rovern aufgenommen werden kann. Ein Beitrag von Frank Rinas. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Ungefähr alle 26 Monate befindet sich der Mars in der sogenannten Sonnenkonjunktion, welche zuletzt im Februar 2011 stattfand. Dabei handelt es sich

Endlich wieder mehr Neuigkeiten vom Mars Weiterlesen »

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden?

Auf hochauflösenden Bildern des den Mars umlaufenden Mars Reconnaissance Orbiter wurden möglicherweise verschiedene Teile des sowjetischen Landers der Mission Mars 3 gefunden. Ein Beitrag von Gertrud Felber. Quelle: NASA. Im Jahr 1971 startete die Sowjetunion die Marssonden Mars 2 und Mars 3. Jede Mission bestand aus einem Orbiter und einem Lander. Obwohl der Mars von

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden? Weiterlesen »

Nach oben scrollen