Mars Aktuell

Indische Marssonde gestartet

Vom Satish Dhawan Space Center startete heute frĂźh gegen 10.08 Uhr MEZ eine Rakete des Typs Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) und brachte die Raumsonde Mangalyaan in eine elliptische Erdumlaufbahn. Von hier aus soll sie Ende des Monats auf eine Flugbahn zum Mars gebracht werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: ISRO, Skyrocket, Raumcon. Beim […]

Indische Marssonde gestartet Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity: Der Waypoint 2 ist fast erreicht

Der Marsrover Curiosity befindet sich gegenwärtig nur noch wenige Meter von dem sogenannten Waypoint 2 entfernt. An dieser Stelle wird der Rover seine Fahrt fßr mehrere Tage unterbrechen und die dort befindlichen Gesteinsformationen ausfßhrlicher analysieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Nach dem Abschluss seiner Untersuchungen in der Region Shaler begann der von

Marsrover Curiosity: Der Waypoint 2 ist fast erreicht Weiterlesen Âť

Marsrover Opportunity untersucht Solander Point

Der Marsrover Opportunity untersucht derzeit eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters, wo die Instrumente eines Marsorbiters zuvor Tonminerale nachweisen konnten. In dieser Region soll der Rover auch den demnächst beginnenden Winter verbringen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight. Bereits seit dem August 2011 ist der von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde

Marsrover Opportunity untersucht Solander Point Weiterlesen Âť

Mars Express: Ein Mosaik des Hebes Chasma

Am vergangenen Donnerstag verÜffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen das Hebes Chasma auf dem Mars. Im Inneren dieses Talkessels befindet sich ein gewaltiger Tafelberg, an dessen Rändern geschichtete Sedimentablagerungen erkennbar sind. Die darin enthaltenen Minerale liefern deutliche Hinweise darauf, dass dieser Bereich der Marsoberfläche in der Vergangenheit mit Wasser in Kontakt stand. Ein Beitrag

Mars Express: Ein Mosaik des Hebes Chasma Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity ist auf dem Weg zum Waypoint 2

Der Marsrover Curiosity hat seinen zehntägigen Zwischenstopp zur Untersuchung einer Gesteinsformation beendet und befindet sich mittlerweile wieder auf dem Weg zu dem im Inneren des Gale-Kraters gelegenen Zentralberges Aeolis Mons. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Nach dem Abschluss seiner Untersuchungen in der Region Shaler begann der von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene Marsrover

Marsrover Curiosity ist auf dem Weg zum Waypoint 2 Weiterlesen Âť

Marsmission InSight: Landezone eingegrenzt

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich diesmal allerdings auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass InSight im Bereich des Elysium Planitia knapp nördlich des Marsäquators landen soll. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, EPSC 2013.

Marsmission InSight: Landezone eingegrenzt Weiterlesen Âť

Curiosity: Autonome Navigation und Mondbeobachtungen

Der Marsrover Curiosity befindet sich gegenwärtig noch etwa 7,1 Kilometer von der Basis des im Inneren des Gale-Kraters gelegenen Zentralberges Aeolis Mons entfernt. Auf seinem Weg zu diesem nächsten Ziel hat der Rover am vergangenen Dienstag erstmals einen Teilabschnitt im sogenannten autonomen Navigationsmodus ßberbrßckt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Die ersten Monate des

Curiosity: Autonome Navigation und Mondbeobachtungen Weiterlesen Âť

Curiosity beobachtet Bedeckung des Marsmondes Deimos

Der Marsrover Curiosity konnte am 1. August mit einer seiner Kameras dokumentieren, wie der Mond Phobos, der innere der beide Marsmonde, den weiter außen kreisenden Mond Deimos bedeckt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger. Am 1. August 2013 benutzte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity eine seiner

Curiosity beobachtet Bedeckung des Marsmondes Deimos Weiterlesen Âť

Marsorbiter MRO wechselt Trägheitsnavigationssystem

Der Mars Reconnaissance Orbiter wird im Laufe der Woche fßr etwa zwei Tage in einen Sicherheitsmodus ßbertreten und seine Arbeit in diesem Zeitraum einstellen. Der Grund hierfßr ist ein notwendiges Umschalten auf ein redundantes Trägheitsnavigationssystem, mit dem der Orbiter seine Orientierung im All ermittelt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger.

Marsorbiter MRO wechselt Trägheitsnavigationssystem Weiterlesen 

Rover Curiosity: Das erste Jahr auf dem Mars

Am 6. August 2013 jährt sich zum ersten Mal der Tag, an dem der Marsrover Curiosity auf unserem Nachbarplaneten landete. Seitdem hat der Rover eine große Menge an Daten und Bildern übermittelt, mit deren Auswertung die an der Mission beteiligten Wissenschaftler noch viel Jahre verbringen werden. Welche Erkenntnisse wurden dabei aber bereits jetzt gewonnen? Ein

Rover Curiosity: Das erste Jahr auf dem Mars Weiterlesen Âť

Marsrover Opportunity: Solander Point ist erreicht

Nach einem kurzen Abstecher zum Randbereich des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity mittlerweile den Nordrand von Solander Point erreicht. In diesem Gebiet soll der Rover den nächsten Marswinter verbringen und während der kommenden Monate zugleich die dortigen Gesteinsschichten ausfßhrlich analysieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight. Bereits am 13.

Marsrover Opportunity: Solander Point ist erreicht Weiterlesen Âť

Mars Express zeigt eine der ältesten Marslandschaften

Heute verÜffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Hesperia Planum auf dem Mars. Die Bilder enthßllen Hinweise darauf, dass die dortige Landschaft, bei der es sich um eine der ältesten Oberflächenformationen auf dem Mars handelt, in der Vergangenheit unter anderem durch die Einflßsse von Wasser gestaltet wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Mars Express zeigt eine der ältesten Marslandschaften Weiterlesen 

Längere Fahrten fßr den Marsrover Curiosity

Der Marsrover Curiosity befindet sich auf dem Weg zu dem im Inneren des Gale-Kraters gelegenen Zentralberges Aeolis Mons. Auf dem Weg zu seinem neuen Ziel wird der Rover zukßnftig pro Fahrt auch längere Strecken als bisher ßblich zurßcklegen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Der von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene Marsrover Curiosity

Längere Fahrten fßr den Marsrover Curiosity Weiterlesen 

Rover Curiosity: Der erste Kilometer ist geschafft

Der Rover Curiosity hat mittlerweile mehr als einen Kilometer auf der Oberfläche des Mars zurĂźckgelegt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Unmanned Spaceflight. Der von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Marsrover Curiosity hat am heutigen Tag, dem „Sol“ 335 seiner Mission, eine weitere Fahrt durchgefĂźhrt. Durch diese Fahrt, bei der der Rover in einem Zeitraum

Rover Curiosity: Der erste Kilometer ist geschafft Weiterlesen Âť

Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons

Der Marsrover Curiosity hat seine im Dezember 2012 begonnenen Untersuchungen im Bereich der Yellowknife Bay abgeschlossen und befindet sich seit Anfang der Woche auf dem Weg zum seinem nächsten Forschungsziel, dem etwa acht Kilometer entfernt gelegenen Aeolis Mons. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Quelle : JPL, USGS, Unmanned Spaceflight. Wie bereits in unserem letzten

Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen