Mars Aktuell

Mars Express und die Sulfatberge des Juventae Chasma

Am gestrigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Juventae Chasma. Im Inneren dieses Canyons befinden sich zwei markante Bergformationen, an deren Flanken horizontal geschichtete Ablagerungen aus Sulfatmineralen erkennbar sind. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Mit einem Durchmesser von 6.792 Kilometern ist der Mars nur etwa halb so […]

Mars Express und die Sulfatberge des Juventae Chasma Weiterlesen »

Curiosity: Messung der Strahlenbelastung auf dem Mars

Der Rover Curiosity landete am 6. August 2012 auf dem Mars und untersucht seitdem die Umgebung seines Landegebietes. Unter anderem konnte eines der Instrumente des Rovers dabei die Strahlenbelastung ermitteln, der zukünftige Astronauten bei bemannten Missionen zur Marsoberfläche ausgesetzt sein werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Christian-Albrechts-Universität Kiel, JPL, Science. Das Hauptziel der Mission

Curiosity: Messung der Strahlenbelastung auf dem Mars Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Neue Erkenntnisse der Mission

Der Rover Curiosity landete am 6. August 2012 auf dem Mars und untersucht seitdem die Umgebung seines Landegebietes. Auf der gegenwärtig in San Francisco stattfindenden Herbsttagung der American Geophysical Union wurden am gestrigen Tag weitere Ergebnisse dieser Mission vorgestellt. Unter anderem wurde dabei bestätigt, dass auf dem Mars einstmals Bedingungen herrschten, welche die Entstehung von

Marsrover Curiosity: Neue Erkenntnisse der Mission Weiterlesen »

Curiositys ChemCam: Über 100.000 Laserpulse

Seit der Landung des Marsrovers Curiosity auf unserem Nachbarplaneten hat dessen ChemCam-Instrument mittlerweile mehr als 100.000 Laserpulse auf dessen Oberfläche abgegeben. Durch die Analyse der dabei gewonnenen Daten ergibt sich ein Einblick in die chemische Zusammensetzung der Oberfläche und es werden Rückschlüsse über deren Entstehungsgeschichte ermöglicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits seit

Curiositys ChemCam: Über 100.000 Laserpulse Weiterlesen »

Mangalyaan unterwegs zum Mars

Am 30. November, ab 19.19 Uhr MEZ wurde die indische Marssonde Mangalyaan im Verlauf einer gut 22 Minuten andauernden Antriebsphase auf eine Flugbahn zum Roten Planeten gebracht. Diesen soll sie am 24. September 2014 erreichen. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO, Spaceflight101, Raumcon. Nach dem Start der Sonde am 4. November

Mangalyaan unterwegs zum Mars Weiterlesen »

Curiosity hat seine Arbeit wieder aufgenommen

Eine am 17. November 2013 registrierte plötzliche Spannungsänderung führte dazu, dass der Marsrover Curiosity seine Arbeiten während der letzten Woche vorübergehend einstellen musste. Nach dem Abschluss der damit verbundenen Analysen konnte der Rover den wissenschaftlichen Betrieb jedoch bereits am vergangenen Samstag wieder aufnehmen. Auch die Fahrt soll in Kürze fortgesetzt werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Curiosity hat seine Arbeit wieder aufgenommen Weiterlesen »

Marsrover Curiosity hat Probleme mit seiner Elektrik

Ein bereits am vergangenen Samstag aufgetretenes Problem ist der Grund dafür, dass der Rover Curiosity seitdem keine weiteren Fahrten absolvieren konnte. Erste Analysen deuten darauf hin, dass die Probleme mit der Elektrik durch einen „weichen Kurzschluss“ verursacht wurden. Derzeit sind die an der Mission beteiligten Mitarbeiter mit der Fehleranalyse beschäftigt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Marsrover Curiosity hat Probleme mit seiner Elektrik Weiterlesen »

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars

Vor etwa einer Stunde, um 13:28 Uhr Ortszeit an der amerikanischen Ostküste, startete die aktuellste Mission der NASA zur weiteren Erforschung des Mars erfolgreich vom Stützpunkt der Air Force auf Cape Canaveral, Florida. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, lasp.colorado.edu, universetoday.com. Als Träger fungierte eine Atlas V-Rakete des US-amerikanischen Betreibers United Launch Alliance. Mit

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars Weiterlesen »

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit

Die indische Raumsonde Mangalyaan, die Anfang des Monats in einen Erdorbit gebracht wurde, hat in den letzten Tagen mehrere Bahnmanöver ausgeführt, welche den erdfernsten Punkt immer weiter angehoben und die Geschwindigkeit im erdnächsten Punkt vergrößert hat. Am 30. November (1. Dezember indischer Zeit) soll sich Mangalyaan mit einem weiteren Beschleunigungsmanöver von der Erde verabschieden. Ein

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit Weiterlesen »

Mars Express: Neue Aufnahmen des Ismeniae Fossae

Am heutigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Ismeniae Fossae. Diese präsentiert sich mit sanften, gerundeten Landschaftsformen, was auf ein hohes Alter hindeutet. Vermutlich handelt es sich bei Ismeniae Fossae um die erodierten Überreste eines ehemaligen Impaktkraters. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Bereits seit dem Dezember 2003

Mars Express: Neue Aufnahmen des Ismeniae Fossae Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet

Der Marsrover Curiosity hatte sich am 7. November 2013 unerwartet in einen Sicherheitsmodus versetzt. Nach der Beseitigung des zugrunde liegenden Problems hat der Rover den Sicherheitsmodus mittlerweile verlassen. Bereits am morgigen Tag soll der wissenschaftliche Betrieb wieder aufgenommen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Bereits am 7. November 2013 versetzte sich der

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet Weiterlesen »

Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point

Der Marsrover Opportunity untersucht gegenwärtig eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters. Während der letzten Wochen konnte der Rover dabei auch erstmals seine Bergsteigerqualitäten unter Beweis stellen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight, Malin Space Science Systems. Bereits seit dem August 2011 ist der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point Weiterlesen »

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli

Der Landedemonstrator EDM (Entry, Descent and Landing Demonstrator Modul) des europäischen Mars-Programms ExoMars erhielt zu Ehren eines italienischen Astronomen, der durch die Kartierung des roten Planeten im 19. Jahrhundert bekannt wurde, den Namen Schiaparelli. 2016 soll der Lander zusammen mit einem Orbiter Richtung Mars starten. Quelle: ESA. ExoMars ist aktuell ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli Weiterlesen »

Computerproblem bei Curiosity

Im Rahmen der Übertragung eines Software-Updates für den Marsrover Curiosity ist offenbar ein Problem aufgetreten. Am 7. November erfolgte ein unerwarteter Neustart des Bordcomputers. Derzeit sind die Mitarbeiter des JPL damit beschäftigt, die genaue Ursache für den Neustart nachzuvollziehen und den Rover wieder in den normalen Betriebsmodus zu versetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Computerproblem bei Curiosity Weiterlesen »

Software-Update für den Marsrover Curiosity

Der Marsrover Curiosity hat seine Untersuchungen bei der Gesteinsformation Cooperstown am vergangenen Montag beendet. Nach der Übermittlung eines Software-Updates soll der Rover demnächst seine Fahrt zum Zentralberg des Gale-Kraters fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Seit unserem letzten kurzen Statusbericht hat sich der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity auf

Software-Update für den Marsrover Curiosity Weiterlesen »

Nach oben scrollen