Mars Aktuell

Marsrover Curiosity – Der Sol 1.000 hat begonnen

Der Marsrover Curiosity untersucht seit mittlerweile 1.000 Marstagen das Innere des Gale-Kraters. Ein unerwartet lockerer Untergrund hat die beteiligten Wissenschaftler und Ingenieure jetzt allerdings zu einer Abänderung der ursprĂźnglich vorgesehenen Route gezwungen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Leicester, UMSF-Forum. Vertont von Peter Rittinger. Der von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene […]

Marsrover Curiosity – Der Sol 1.000 hat begonnen Weiterlesen Âť

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft

Der seit mittlerweile mehr als elf Jahren auf der Marsoberfläche aktive Rover Opportunity befindet sich gegenwärtig in der unmittelbaren Nähe zu einem mit dem passenden Namen Marathon Valley belegten Tal, wo in den kommenden Wochen eingehende Untersuchungen erfolgen sollen. Mit dem Erreichen dieses Tals wird der Rover bereits in wenigen Tagen zudem auch eine Strecke

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft Weiterlesen Âť

Mars Express: Neue Aufnahmen der Cydonia-Region

BerĂźhmtheit erlangte die Cydonia-Region auf dem Mars bereits vor fast 40 Jahren. Aufgrund einer optischen Täuschung wurden dort Strukturen abgebildet, welche in der Folgezeit als ‚Marsgesicht‘ bekannt wurden. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich dabei nicht um die Artefakte einer außerirdischen Zivilisation handelt. Trotzdem ist diese Region fĂźr die Marsforscher nach wie vor von hohen

Mars Express: Neue Aufnahmen der Cydonia-Region Weiterlesen Âť

Marsmission InSight: Landeplatzwahl schreitet voran

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich diesmal allerdings auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Bei der Auswahl eines geeigneten Landeplatzes fiel die Entscheidung jetzt auf ein Gebiet innerhalb der Tiefebene Elysium Planitia. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Am

Marsmission InSight: Landeplatzwahl schreitet voran Weiterlesen Âť

Mars Express – Das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes

Am 19. Februar 2015 verÜffentlichte Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes auf dem Mars. Diese geologische Formation ermÜglicht Einblicke in Landschaftsformen, welche bereits vor vielen Millionen Jahren durch Klimaveränderungen auf dem Mars geprägt wurden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit

Mars Express – Das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes Weiterlesen Âť

Mars Express: Das Grabenbruchsystem Nili Fossae

Bereits am vergangenen Donnerstag veröffentliche Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Nili Fossae in der Äquatorregion des Mars. Dieses Grabensystem entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Einschlag eines Asteroiden, welcher zur Bildung des benachbarten Isidis-Impaktbeckens geführt hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit dem 25. Dezember 2003

Mars Express: Das Grabenbruchsystem Nili Fossae Weiterlesen Âť

Marslander Beagle 2 nach elf Jahren entdeckt

Es war eines der großen Mysterien im Verlauf der mittlerweile seit 50 Jahren andauernden Erkundung des Mars durch Raumsonden. Welches Schicksal erlitt der von der Raumsonde Mars Express mitgefĂźhrte Lander Beagle 2, der seit seiner fĂźr den 25. Dezember 2003 vorgesehenen Landung auf unserem Nachbarplaneten als ‚verschollen‘ galt? Elf Jahre später wurde Beagle 2 jetzt

Marslander Beagle 2 nach elf Jahren entdeckt Weiterlesen Âť

Opportunity: Weiterfahrt auch ohne Flash-Speicher

Zunehmende Probleme mit seinem Flash-Speicher haben dazu geführt, dass der Marsrover Opportunity bis auf weiteres auf dieses spezielle Speichermedium verzichten muss. Trotzdem steht der Fortsetzung der Mission nichts im Weg. Bereits in wenigen Wochen soll der Rover ein aus geologischer Sicht besonders interessanten Gebiet erreichen und anschließend intensiv untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Opportunity: Weiterfahrt auch ohne Flash-Speicher Weiterlesen Âť

Mars Express: Chaos am Rand der Valles Marineris

Eine kßrzlich verÜffentlichte Aufnahme der Raumsonde Mars Express zeigt die am nordÜstlichen Ende der Valles Marineris gelegene Region Hydraotes Chaos. Die Entstehungsgeschichte solcher chaotischen Regionen auf dem Mars ist bisher noch nicht vollständig entschlßsselt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Bereits seit dem 25. Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen

Mars Express: Chaos am Rand der Valles Marineris Weiterlesen Âť

Curiosity am Fuß von Mount Sharp

Am 11. September 2014 hielt die NASA einer ihrer Curiosity-Telefonkonferenzen ab. Dabei stellen Projektwissenschaftler herausragende Ergebnisse vor und stecken neue Ziele ab. Diese Konferenz wurde jedoch im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich ernster von den beteiligten Verantwortlichen genommen. Ein Beitrag von Steve Mßnker. Quelle: NASA. Im Vorfeld hatte es nämlich von einem wissenschaftlichen Beratungs- und

Curiosity am Fuß von Mount Sharp Weiterlesen »

Mars 2020 – Wo wird der nächste NASA-Rover landen?

Bereits am 4. Dezember 2012 gab die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt, dass im Jahr 2020 eine weitere Rovermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten aufbrechen soll. Während der vergangenen Woche fand in den USA ein erstes Arbeitstreffen statt, bei dem das zukünftige Landegebiet dieses nächsten von der NASA zu betreibenden Marsrovers diskutiert wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Mars 2020 – Wo wird der nächste NASA-Rover landen? Weiterlesen Âť

Marslander InSight: Der Bau kann beginnen

Während der vergangenen Woche bestand das Konzept der zukünftigen Marsmission InSight eine letzte Begutachtung. Nach der finalen Freigabe durch die verantwortliche NASA-Kommission kann jetzt mit dem Bau des Marslanders begonnen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Im Rahmen ihres Discovery-Programms absolviert die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA in regelmäßigen Abständen kleinere und relativ kostengünstige Raummissionen

Marslander InSight: Der Bau kann beginnen Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity ändert den Kurs

Auf dem Weg zum Aeolis Mons wird der Marsrover Curiosity in den nächsten Tagen etwas von der ursprßnglich vorgesehenen Route abweichen. Auf der neuen Route wird der Rover ein Gelände ßberqueren, welches leichter und sicherer zu passieren ist. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: USGS, The Planetary Society, JPL. Vertont von Peter Rittinger. Während der

Marsrover Curiosity ändert den Kurs Weiterlesen 

Opportunity: Seit zehn Jahren Forschung auf dem Mars

In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine aus zwei Rovern bestehende Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten zu entsenden. Opportunity, der zweite der beiden an dieser Mission beteiligten Rover, landete vor zehn Jahren auf dem Mars. Dieser immer noch aktive Robotergeologe hat das Wissen der Menschheit um

Opportunity: Seit zehn Jahren Forschung auf dem Mars Weiterlesen Âť

Curiosity: Software-Upgrade und Überprüfung der Räder

Nach der Übermittlung einer neuen Software-Version werden gegenwärtig die sechs Räder des Marsrovers Curiosity einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die dort mittlerweile entstandenen Dellen und einzelne Risse werden allerdings nicht als bedrohlich eingestuft. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits Anfang November 2013 wurde dem von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebenen Marsrover Curiosity eine neue

Curiosity: Software-Upgrade und Überprüfung der Räder Weiterlesen »

Nach oben scrollen