Mars Aktuell

TGO liefert erste Erkenntnisse ßber Marsatmosphäre

Der ExoMars Trace Gas Orbiter bringt in seinem ersten Jahr in der Mars-Umlaufbahn gleich zwei wissenschaftliche Highlights zutage. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 11. April 2019 – Die Satellitendaten zeigen zum einen, wie sich ein kĂźrzlich aufgetretener, planetenweiter Staubsturm auf den Wassergehalt in der Mars-Atmosphäre auswirkte und zeigen zum […]

TGO liefert erste Erkenntnisse ßber Marsatmosphäre Weiterlesen 

OHB auf dem Weg zum Mars

Endspurt fßr die Mission ExoMars: Carrier verlässt das Bremer Werksgelände. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Die Mission ExoMars geht in den Endspurt: Das Carrier-Modul, das von OHB in Bremen gebaut wurde, hat gestern am späten Abend das Werksgelände in Bremen verlassen, um sich bald im italienischen Turin und franzÜsischen Cannes einer

OHB auf dem Weg zum Mars Weiterlesen Âť

Mars Express: Gewässernetze aus Frßhzeit des Mars

Die neuesten Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Mission Mars Express zeigen ein System ausgetrockneter, stark verästelter Flusstäler östlich des über 450 Kilometer großen Einschlagskraters Huygens. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Die Talnetzwerke entstanden vor mehr als dreieinhalb Milliarden Jahren und kommen deshalb

Mars Express: Gewässernetze aus Frßhzeit des Mars Weiterlesen 

MAVEN und der Mars - Illustration

MAVEN: Orbitanpassung fĂźr Mars 2020 Rover

In Vorbereitung kßnftiger Kommunikationssitzungen fßr den Mars 2020 Rover wird die Bahn des Marsorbiters MAVEN dauerhaft abgesenkt, gab die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) am 11. Februar 2019 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Fßr NASAs nächsten Marsrover mit der Bezeichnung Mars 2020 Rover soll der Orbiter MAVEN als Vermittlungsstelle bei der Kommunikation

MAVEN: Orbitanpassung fĂźr Mars 2020 Rover Weiterlesen Âť

NASA InSight erfolgreich gelandet

Die NASA hat erneut erfolgreich ein Raumfahrzeug auf dem Mars gelandet. Die Landung erfolgte am 26. November 2018 um 20:45 Uhr MEZ in der Nähe des Marsäquators auf der Westseite einer flachen, glatten Lavastrecke namens Elysium Planitia. Entsprechend groß war der Jubel im Mission Control Center der NASA im kalifornischen Pasadena. Autor: Thomas Geuking, Quelle:

NASA InSight erfolgreich gelandet Weiterlesen Âť

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen

Auf dem Internationalen Astronautischen Kongress 2018 (International Astronautical Congress 2018, IAC 2018) unterzeichneten Vertreter der Raumfahrtagenturen aus Japan, Frankreich und Deutschland eine Absichtserklärung, der zufolge man zusammen ein Projekt zur Erforschung der Marsmonde Phobos und Deimos vorantreiben will. Ziel ist der Start einer entsprechenden Mission unter der Bezeichnung MMX im Jahre 2024. Quelle: IAC 2018,

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen Weiterlesen Âť

Mars Base Camp – das bessere Mars-Konzept?

Lockheed Martin hat beim IAC 2016 in Mexiko sein Mars Base Camp vorgestellt, um 2028 bemenscht in einen Marsorbit einzuschwenken. Beim IAC 2017 in Adelaide in Australien wurde das Konzept um Landungen auf dem roten Planeten bei späteren Missionen erweitert. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: Lockheed Martin, NASA, IAC. Das Mars Base Camp (MBC)

Mars Base Camp – das bessere Mars-Konzept? Weiterlesen Âť

Bruchlandung auf dem Mars

Am 19. Oktober 2016 erreichte die ExoMars 2016 Mission den roten Planeten. Am selben Tag sollte der Lander Schiaparelli, der sich bereits am 16. Oktober vom Trace Gas Orbiter (TGO) abgekoppelt hatte, weich auf dem Mars landen. Die guten Nachricht, Schiaparelli hat bis kurz vor der geplanten Landung Daten gesendet, die eine exakte Rekonstruktion der

Bruchlandung auf dem Mars Weiterlesen Âť

Antwerp Space baut LaRa fĂźr ExoMars 2020

Antwerp Space erhält Auftrag zur Realisierung des LaRa-Instruments fĂźr die Mission ExoMars 2020. Eine Pressemitteilung der OHB System AG. Quelle: OHB System AG. Bremen, 17. Oktober 2016 – Antwerp Space N.V., eine Tochtergesellschaft des bĂśrsennotierten Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN DE0005936124), hat einen Vertrag mit der ESA fĂźr die Lieferung des so

Antwerp Space baut LaRa fĂźr ExoMars 2020 Weiterlesen Âť

ExoMars: Telespazio VEGA Deutschland begleitet Ankunft

Die ESA-Sonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) soll am 19. Oktober 2016 am Mars ankommen und das Landemodul Schiaparelli, absetzen. Die Vorbereitung und Ausfßhrung dieser kritischen Betriebsphase der Mission, welche vom Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum (ESA/ESOC) in Darmstadt gesteuert wird, wird unterstßtzt von Experten des Darmstädter Raumfahrtunternehmens Telespazio VEGA Deutschland (Leonardo/Thales). Eine Pressemitteilung von Telespazio VEGA Deutschland.

ExoMars: Telespazio VEGA Deutschland begleitet Ankunft Weiterlesen Âť

ULA erhält Startauftrag fßr NASA-Marsrover 2020

Der US-amerikanische Startanbieter United Launch Alliance (ULA) ist von der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) mit dem Transport ihres nächsten großen Marsrovers ins All beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, ULA. Die NASA teilte am 25. August 2016 mit, dass man mit dem Startanbieter aus Centennial im US-Bundesstaat Colorado einen entsprechenden Vertrag

ULA erhält Startauftrag fßr NASA-Marsrover 2020 Weiterlesen 

„Augen auf“ für die Raumsonde ExoMars TGO

ExoMars TGO, eine Kooperation von ESA und Roskosmos, ist in exzellenter Verfassung nach dem Start letzten Monat. Das Raumfahrtzeug sandte auf seinem Weg zum roten Planeten ein erstes Testbild vom 7. April 2016 zur Erde. Es zeigt eine zufällige Aufnahme der Sterne in der Nähe des sßdlichen Himmelspols. Quelle: ESA. Die Sonde war am 14.

„Augen auf“ für die Raumsonde ExoMars TGO Weiterlesen »

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten

Am 14. März 2016 wurde der ExoMars Trace Gas Orbiter auf einer Proton-Rakete gestartet. Die Mission soll unter anderem das Geheimnis um das Methan auf dem roten Planeten lßften. Ein Beitrag von Viktoria SchÜneich. Quelle: ESA. ExoMars ist eine Mission der ESA, die zunächst in Zusammenarbeit mit der NASA geplant war. Nachdem sich die amerikanische

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit

Am 14. März 2016 um 9:30 europäischer Zeit soll die ESA-Sonde ExoMars TGO zum Mars aufbrechen. Mit dabei ist Spitzentechnologie aus Darmstadt: Das Unternehmen Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales) stellt bereits seit 2013 missionskritische Systeme und hochqualifiziertes Personal fßr diese Mission bereit. Eine Pressenotiz der Telespazio VEGA Deutschland GmbH. Quelle: Telespazio VEGA

ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit Weiterlesen »

Sonnenkonjunktion – Zwangspause fĂźr die Marsforscher

Ungefähr alle 26 Monate erreicht der Mars am Himmel eine Position, welche ihn von der Erde aus betrachtet mehr oder weniger direkt hinter das Zentralgestirn unseres Sonnensystems fßhrt. Diese spezielle Himmelskonstellation, welche auch als Sonnenkonjunktion bezeichnet wird, hat zur Folge, dass alle zu dieser Zeit auf oder um den Mars herum aktiven Sonden und Rover

Sonnenkonjunktion – Zwangspause fĂźr die Marsforscher Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen