Mars Aktuell

MRO: Kamera geliefert

Die beste Kamera, die jemals den Mars ablichten wird, ist nun fertiggestellt und geliefert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Die Kamera soll mehrere tausend StĂźck hochauflĂśsender Bilder vom Mars machen. Dabei sind diese Bilder so detailreich und scharf, dass keine andere bisher eingesetzte Sonde an diese Qualität herankommen soll. Nun wurde die Kamera, die […]

MRO: Kamera geliefert Weiterlesen Âť

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS

Wenige Wochen vor der fßr Mitte Januar 2005 erwarteten Entscheidung, ob die MARSIS-Radarantenne an Bord des europäischen Orbiters Mars Express entfaltet werden kann, scheint vorsichtiger Optimismus erlaubt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Raumfahrer.net. Eines der aufregendsten wissenschaftlichen Instrumente an Bord von Mars Express ist MARSIS (= Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding).

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS Weiterlesen Âť

Nachfolger von Beagle 2

Das englische Beagle 2 Team hat letzten Mittwoch angekĂźndigt eine Nachfolger Mission zu planen… Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Letzten Dezember hingen soviele Hoffnungen auf den europäischen Lander Beagle 2. Dieser landete zwar aber meldete sich anschließend nicht mehr. Kurz darauf gab die ESA Beagle 2 als verloren an. Nun fast ein Jahr

Nachfolger von Beagle 2 Weiterlesen Âť

50.000 Bilder vom Mars

Die Mars Exploration Rover Spirit und Opportunity haben vor kurzen ihr 50.000 Bild Ăźbertragen…. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: NASA. Seit dem Januar 2004 befinden sich die beiden Rover nun schon auf dem Roten Nachbarplaneten der Erde. Seit dem Datum hat sich vieles ereignet, viele Sternstunden, viele Probleme und viele bange Minuten. Der Erfolg der

50.000 Bilder vom Mars Weiterlesen Âť

Mars Express: Gerätaktivierung verschoben

Die Aktivierung des Gerätes MARSIS an Bord der ESA-Sonde Mars Express musste verschoben werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Die Aktivierung von MARSIS war fßr diese Woche geplant. Dieses Gerät verleiht Mars Express die Fähigkeit, tief unter die Mars Oberfläche zu blicken. Neue und verbesserte Computermodelle zeigten, dass während des Aktivierungsvorganges die Radarantennen

Mars Express: Gerätaktivierung verschoben Weiterlesen 

Europas Mars-Zukunft

Die ESA plant fßr die Zukunft weiter Missionen zum Nachbarplaneten Mars. Eine davon ist eine Mission, die Steinproben zur Erde zurßckbringt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceflight. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) und der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS haben sich in den meisten Punkten ßber die Durchfßhrung der MSR- ( Mars Sample Return) Mission

Europas Mars-Zukunft Weiterlesen Âť

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des UnglĂźcks drei HĂźgel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei fĂźr die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod:

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen Âť

Bilder einer fremden Welt

„Spirit“ lieferte am frĂźhen Morgen ein BĂźndel von unglaublichen Abbildungen einer fremden Welt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Der 400 Millionen Dollar teure Rover „Spirit“ wird beispiellose geologische und photographische Studien der Marsoberfläche liefern. „Dies ist eine große Nacht fĂźr die NASA. Wir sind wieder zurĂźck auf dem Mars“, so NASA-Chef O’Keefe um 12:30

Bilder einer fremden Welt Weiterlesen Âť

Gerhard Neukum Ăźber die HRSC-Kamera

Erfahren Sie in diesem Interview mit Prof. Neukum mehr ßber die unter seiner Leitung gebaute Mars Express-Stereo-Kamera HRSC. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Gerhard Neukum ist Professor am Institut fßr Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, bis vor einem Jahr leitete er als Direktor das Institut fßr Planetenforschung beim DLR-Standort Berlin-Adlershof.

Gerhard Neukum Ăźber die HRSC-Kamera Weiterlesen Âť

Mars Odyssey: Marie ist verstummt

Das Strahlungsexperiment MARIE an Bord des amerikanischen Mars-Orbiters 2001 Mars Odyssey ist wahrscheinlich als Folge der extrem starken SonnenstĂźrme Ende Oktober ausgefallen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Martian Radiation Environment Experiment (MARIE) ist eines von drei wissenschaftlichen Instrumenten an Bord des seit Oktober 2001 um den Mars kreisenden Orbiters 2001 Mars Odyssey.

Mars Odyssey: Marie ist verstummt Weiterlesen Âť

Mars Exploration Rover-Statusberichte

Auf dieser Seite finden Sie die offiziellen Statusberichte der NASA in deutscher Übersetzung. Autor: Michael Stein Datum Statusbericht 5. November 2003 Spirit Flugdauer: 148 Tage Ankunft: 60 Tage  Opportunity Flugdauer: 121 Tage Ankunft: 80 Tage   Eine Testserie bei einem der wissenschaftlichen Instrumente an Bord des Mars Exploration Rover Spirit hat Ingenieuren und Wissenschaftlern die Entwicklung eines Verfahrens ermĂśglicht, mit der ein im August entdecktes Problem

Mars Exploration Rover-Statusberichte Weiterlesen Âť

Europas neue Mars-Pläne: Exomars

Gibt es Leben auf anderen Planeten oder ist der Planet Erde der einzige Platz in unserem Sonnensystem, wo sich lebende Organismen gebildet haben? Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: ESA. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA lädt Firmen aus Europa und Kanada ein um sich an der ExoMars-Mission zu beteiligen, um damit eine Antwort auf diese uralte

Europas neue Mars-Pläne: Exomars Weiterlesen 

Nozomi – hoffentlich zum Mars

Während alles in die staubige kasachische Steppe oder zum tropischen Cape Canaveral schaut, die jĂźngsten Starts der High-Tech-Lander zum Mars mit DaumendrĂźcken oder Stirnrunzeln begleitet, kämpft sich nunmehr schon im fĂźnften Jahr eine kleine, unspektakuläre Forschungsmission zum Mars: Nozomi. Ein Beitrag von  Lutz Growalt Es ist unklar, welcher weise fernĂśstliche Denker die Eingebung zu diesem

Nozomi – hoffentlich zum Mars Weiterlesen Âť

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA verÜffentlichte kßrzlich folgenden Text, in dem nochmals auf die Ziele der Mission Mars Express eingegangen wird. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Mars Express auf dem Weg zum Roten Planeten Die europäische Raumsonde Mars Express wurde erfolgreich auf eine Flugbahn gebracht, von der aus sie das Schwerefeld der Erde verlassen

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start Weiterlesen Âť

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten

Die ESA-Mission Mars Express ist in mehrfacher Hinsicht ein Pioniervorhaben: Zum einen handelt es sich um die erste europäische Reise zum Mars, zum anderen wurde die Sonde zu außergewöhnlich niedrigen Kosten und in Rekordzeit gebaut. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mars Express ist das erste Beispiel für das neue Konzept der ESA zur Entwicklung

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen