Mars Aktuell

Curiosity: Erste Nachtaufnahmen der MAHLI-Kamera

Am vergangenen Dienstag wurde erstmals die Mikroskopkamera des Marsrovers Curiosity dazu eingesetzt, um einen Teilbereich der Marsoberfläche auch während der Nacht abzubilden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Der von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Marsrover Curiosity hat vor wenigen Tagen seinen „Mars Hand Lens Imager“, hierbei handelt es sich um eine am Instrumentenarm […]

Curiosity: Erste Nachtaufnahmen der MAHLI-Kamera Weiterlesen Âť

Mars Express: Neue Aufnahmen des Reull Vallis

Gestern verÜffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen das Reull Vallis auf dem Mars. Die Bilder beinhalten Hinweise dafßr, dass diese Landschaft in der Vergangenheit von Wassereisgletschern geformt wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit dem Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars

Mars Express: Neue Aufnahmen des Reull Vallis Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity: Bereit fĂźr die erste Bohrung

Am gestrigen Dienstag gab die US-amerikanische WeltraumbehÜrde NASA bekannt, dass der erste Einsatz eines Gesteinsbohrers, bei dem es sich um einen Bestandteil der Ausrßstung des Marsrovers Curiosity handelt, unmittelbar bevor steht. Zudem zeigten die bisherigen Analysen des Rovers eine bemerkenswerte geologische Diversität des umgebenden Geländes. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits seit Anfang

Marsrover Curiosity: Bereit fĂźr die erste Bohrung Weiterlesen Âť

Curiosity hat die Weihnachtsferien beendet

Während der letzten Wochen waren die Aktivitäten des Marsrovers aufgrund der Weihnachtsfeiertage stark eingeschränkt. Mittlerweile hat der Rover seine Fahrt jedoch fortgesetzt und ist wieder im vollen Umfang mit der Untersuchung der Marsoberfläche beschäftigt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits wenige Stunden nach unserem bisher letzten Statusbericht vom 19. Dezember 2012 hat der

Curiosity hat die Weihnachtsferien beendet Weiterlesen Âť

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars

Auf einer kßrzlich verÜffentlichten Aufnahme der Marssonde Mars Reconnaissance Orbiter ist eine Gruppe aus fßnf erst kßrzlich entstandenen Impaktkratern erkennbar. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006 umkreist die von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) den Mars und liefert seitdem fast täglich neue

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars Weiterlesen Âť

Mars: Curiositys Cruise Stage wurde entdeckt

Auf kürzlich angefertigten Aufnahmen des Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter konnten Wissenschaftler der NASA die Überreste der Cruise Stage identifizieren, mit deren Hilfe der Rover Curiosity zum Mars gelangte. Die Untersuchung der dabei entstandenen, lediglich wenige Meter durchmessenden Impaktstrukturen liefert neue Erkenntnisse über die Meteoriten, welche für die Entstehung neuer Krater auf dem Mars verantwortlich sind.

Mars: Curiositys Cruise Stage wurde entdeckt Weiterlesen Âť

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars

Am vergangenen Freitag wurden von der NASA die ersten Messergebnisse des SAM-Instrumentes vorgestellt, welches zuvor die chemische Zusammensetzung der Marsatmosphäre ermittelt hat. Im Rahmen dieser Messungen konnte der Marsrover Curiosity kein Methan in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten nachweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Die Atmosphäre des Mars besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid, welches dort

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars Weiterlesen Âť

Mars Express: Der größte Canyon des Sonnensystems

Eine heute von der ESA veröffentlichte Aufnahme der Raumsonde Mars Express zeigt das Talsystem der Valles Marineris auf dem Mars. Hierbei handelt es sich um das größte bisher bekannte Canyon-System unseres Sonnensystems. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, ESA, FU Berlin. Mit einem Durchmesser von 6.792 Kilometern ist der Mars nur etwa halb so

Mars Express: Der größte Canyon des Sonnensystems Weiterlesen »

Curiosity ist bereit fĂźr die ersten Probenentnahmen

Der Marsrover Curiosity bereitet sich gegenwärtig darauf vor, erstmals mittels einer kleinen Baggerschaufel Bodenproben von der Marsoberfläche zu entnehmen und diese Proben anschließend zwei im Inneren des Rovers befindlichen Analysegeräten fĂźr eingehendere Untersuchungen zuzufĂźhren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. „Wir haben jetzt eine wichtige Missionsphase erreicht, während der wir innerhalb von etwa zwei

Curiosity ist bereit fĂźr die ersten Probenentnahmen Weiterlesen Âť

Curiosity entdeckt altes Flussbett auf dem Mars

Der Marsrover Curiosity ist offensichtlich in einem uralten, vor Milliarden von Jahren ausgetrockneten Flussbett gelandet. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus der Auswertung von Bildern, welche die Kameras des Rovers während der letzten Wochen angefertigt haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, EPSC 2012. Während unseres letzten ausfßhrlicheren Statusupdates am 11. September 2012 befand sich

Curiosity entdeckt altes Flussbett auf dem Mars Weiterlesen Âť

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert

Der indische Luft- und Raumfahrtkonzern Hindustan Aeronautics Limited (HAL) hat kĂźrzlich die Strukturbauteile fĂźr den indischen Marssatelliten Mangalyaan an das Satellitenzentrum der Indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) Ăźbergeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, ISRO, HAL. Vertont von Peter Rittinger. Die von HAL gelieferten Strukturbauteile umfassen einen Zentralzylinder aus Kompositmaterial sowie Paneele aus Metallwaben und Kompositmaterial.

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert Weiterlesen Âť

Discovery-Programm: InSight fliegt 2016 zum Mars

Am 20. August gab die NASA bekannt, dass die nächste Discovery-Mission den Planeten Mars zum Ziel haben wird. Der Lander InSight soll im Jahr 2016 starten und nach seiner Landung ßber einen Zeitraum von zwei Jahren den inneren Aufbau unseres Nachbarplaneten untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, JPL. Vertont von Peter Rittinger. Im

Discovery-Programm: InSight fliegt 2016 zum Mars Weiterlesen Âť

Curiosity: Status Report vom 5. August

Wenige Stunden vor der Landung des Mars-Rovers Curiosity auf unserem äußeren Nachbarplaneten arbeiten alle Systeme des Raumfahrzeugs wie erwartet, so dass einer planmäßigen Landung am morgigen Montag um 7.31 Uhr (Funkkontakt in MESZ) nichts im Wege steht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Wie aufgrund der stabilen und konsistenten Flugbahn bereits vor einigen Tagen absehbar

Curiosity: Status Report vom 5. August Weiterlesen Âť

Curiosity: Status Reports der 30. Kalenderwoche

Die Vorbereitungen fßr die Lande- und Oberflächenoperationen von Curiosity sind in dieser Woche fortgesetzt worden. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der neuesten Status-Reports der NASA. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Am Montag wurden die beiden Inertialsensoren (IMUs) in der Abstiegsstufe des Mars Science Laboratory konfiguriert, gemeinsam mit anderen Kontrollparametern fßr Atmosphäreneintritt, Abstieg und

Curiosity: Status Reports der 30. Kalenderwoche Weiterlesen Âť

Mars Express hilft bei der Landung des MSL

NASAs Marsrover Mars Science Lab (MSL), auch Curiosity genannt, bekommt bei seiner Landung Unterstßtzung von verschiedenen Marssatelliten. Darunter befindet sich auch ESAs Mars Express. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Voraussichtlich am 6. August 2012 wird Curiosity auf spektakuläre Art und Weise die Marsoberfläche erreichen. Der Marssatellit Mars Express der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) wird

Mars Express hilft bei der Landung des MSL Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen