Raumstationen

ISS: Neues Trägersegment installiert

Die KĂźhleinheit der ISS ist durch ein neue Segment nun fertiggestellt. Ein Beitrag von Lorenz Zistler und Dominik Mayer. Quelle: Space.com. Das RĂźckgrat der Internationalen Raumstation ist um weitere 13,7 Meter länger und ihr Gewicht beträgt, dank des am Dienstag installierten, 390 Millionen Dollar teueren, P1 Truss Segments, 200 Tonnen. Als nahezu baugleiche Version der […]

ISS: Neues Trägersegment installiert Weiterlesen 

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS

Die Endeavour ist um 01:50 Uhr (MEZ) mit einem neuen Bauteil und einer neuen Besatzung fĂźr die ISS vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem der fĂźr den vergangenen Montag geplante Start von Endeavour bereits um mehrere Tage verschoben werden musste, da eine Sauerstoffleitung im Inneren der Raumfähre undicht

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

ISS feiert Geburtstag

Zwei Jahre ist es her: Da betraten Menschen den ersten internationalen Außenposten im All. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA.gov. Der Geburtstag markiert einen Meilenstein eines ambitionierten Projekts, das im vergangenden Jahr weiter ausgebaut wurde und das für Forschung im Weltraum steht. Das wohl größte und raffinierteste Raumfahrzeug, das jemals konstruiert wurde, beginnt nun

ISS feiert Geburtstag Weiterlesen Âť

Space Shuttle Atlantis gestartet

Die Raumfähre Atlantis ist am 7. Oktober 2002 um 21:45 Uhr (MESZ) erfolgreich zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Zum ersten Mal wurden dabei während des Starts Aufnahmen von einer Videokamera übertragen, die am riesigen Außentank des Space Shuttle montiert war. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light, Quelle: NASA. Die Besatzung der Atlantis wird

Space Shuttle Atlantis gestartet Weiterlesen Âť

NASA ernennt ersten ISS-Wissenschaftsoffizier

Die amerikanische RaumfahrtbehĂśrde NASA hat am 16. September mit Dr. Peggy Whitson den ersten Wissenschaftsoffizier fĂźr die Internationale Raumstation (ISS) ernannt. Durch diesen Akt soll die Forschung an Bord der ISS auch nach außen hin ein stärkeres Gewicht bekommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. NASA-Administrator Sean O’Keefe begleitete die Ernennung von Peggy Whitson zum ersten

NASA ernennt ersten ISS-Wissenschaftsoffizier Weiterlesen Âť

Zehn Astronauten Ăźben in Europa fĂźr ihren ISS-Einsatz

Vom 26. August bis 6. September veranstaltet das Europäische Astronautenzentrum (EAC) der ESA in Köln, Deutschland, erstmals für eine internationale Gruppe von Astronauten ein Trainingsprogramm, dass sie auf ihre Missionen an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) vorbereiten soll. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Die zehnköpfige Gruppe umfaßt vier ESA-Astronauten (Pedro

Zehn Astronauten Ăźben in Europa fĂźr ihren ISS-Einsatz Weiterlesen Âť

ISS: Treffen der Betreiber in Washington

Das US-State Department ist Gastgeber eines Treffens aller ISS-Partnerstaaten in Washington D.C. Erstellt von Karl Urban. Quelle: Space.com Am 23. Juli wollen die internationalen Betreiberstaaten um die Vollendung des Außenpostens im All beraten. Das letzte Mal wurde ein Treffen in diesem Rahmen im Jahr 1998 abgehalten. Damals hatten viele Minister der Betreiberstaaten und leitende Persönlichkeiten

ISS: Treffen der Betreiber in Washington Weiterlesen Âť

Expedition 4

Die Mission der ISS-Expedition 4 Autor: GĂźnther Glatzel. Zu Beginn der Mission standen Entladearbeiten im Vordergrund. Neben dem Lastenmodul Raffaello waren auch Experimente vom Mitteldeck der Endeavour und aus einem angedockten Progress-Raumschiff in die Station zu transportieren. Bursch und Walz unterzogen sich ersten medizinischen Tests. Dazu gehĂśrte die Untersuchung eines Muskelreflexes (Hoffman Reflex Experiment) und

Expedition 4 Weiterlesen Âť

Progress 8 dockt an der ISS an

Progress wird am 28.06.2002 an der ISS andocken Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA, eigene Rechere. Am 26.06.2002 hob die Progress 8 auf einer Soyuz-Rakete um 12:37 a.m. ab. Progress 8 wird am frĂźhen Samstag an der ISS andocken, wo dann die Mannschaft beginnt (Kommandant Valery Korzun, Astronaut Peggy Whitson und Cosmonaut Sergei Treschev), die

Progress 8 dockt an der ISS an Weiterlesen Âť

ISS: Treffen der Betreiber in Washington

Das US-State Department ist Gastgeber eines Treffens aller ISS-Partnerstaaten in Washington D.C.. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: Space.com . Am 23. Juli 2002 wollen die internationalen Betreiberstaaten über die Vollendung des Außenpostens im All beraten. Das letzte Mal wurde ein Treffen in diesem Rahmen im Jahr 1998 abgehalten. Damals hatten viele

ISS: Treffen der Betreiber in Washington Weiterlesen Âť

Endeavour endlich gelandet

Unter dem blauen Himmel Kaliforniens fĂźhrte die Endeavour am 19. Juni 2002 nach dem Gleitflug eine perfekte Landung auf der Edwards Air Force Base durch und beendete ihre Mission zur International Space Station nach einer Flugstrecke von rund 9.300.000 km. Ein Beitrag von Karl-Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA. Die Endeavour setzte um 12.58 Uhr

Endeavour endlich gelandet Weiterlesen Âť

STS-111: Endeavour erreicht die Station

Das Space Shuttle Endeavour brachte die Expedition Five Crew zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Die Raumfähre dockte am 7. Juni 2002 an die ISS an, als sie sich gerade ßber den Pazifik bewegte. Die Ankunft von STS-111 markiert den Anfang einer achttägigen Mission, auf der die Expedition Four Crew durch

STS-111: Endeavour erreicht die Station Weiterlesen Âť

Erste ESA-Einrichtung auf der ISS

Erfolgreicher Beginn der Mission STS-111: Am Freitag, den 7. Juni 2002 startete von Cape Canaveral der US-Raumtransporter zur Internationalen Raumstation. An Bord befindet sich, verstaut im Logistikmodul MPLM-Leonardo, der von der ESA entwickelte Handschuhkasten für Schwerelosigkeitsforschung (MSG). Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Der Direktor der ESA für bemannte Raumfahrt und Schwerelosigkeit, Jörg Feustel-Blüechl, begrüßte

Erste ESA-Einrichtung auf der ISS Weiterlesen Âť

Beschluss Ăźber die Zukunft der ISS

Die Leiter der am ISS-Programm beteiligten Raumfahrtorganisationen trafen sich heute im ESA Hauptquartier um Ăźber den Status des ISS-Programms zu sprechen. Autor: Dominik Mayer, bearbeitet von Star-Light Quelle: ESA . Vertreter der folgenden Organisationen nahmen an der Konferenz teil:National Aeronautics and Space Administration (NASA) – USACanadian Space Agency (CSA) – KanadaEuropean Space Agency (ESA) –

Beschluss Ăźber die Zukunft der ISS Weiterlesen Âť

ISS-Experiment: Hatte Einstein Recht?

Ultra-präzise Uhren auf der Internationalen Raumstation und anderen Raumfahrzeugen kÜnnten feststellen, ob Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie korrekt ist und damit unser Verständnis des Universums grundlegend ändern. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light, Quelle: ESA/JPL. Die Theorie, die 1905 von Albert Einstein verÜffentlicht wurde, sagt aus, dass falls sich ein Beobachter mit konstanter Geschwindigkeit

ISS-Experiment: Hatte Einstein Recht? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen