Raumstationen

KĂźnftig nur noch zwei Astronauten auf der ISS

NASA-Administrator Sean O’Keefe teilte am gestrigen Donnerstag mit, dass aufgrund der Columbia-Katastrophe die Größe der ISS-Besatzung von drei auf zwei Crewmitglieder gesenkt werden soll. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: none. Die an Bord der ISS befindliche, dreikĂśpfige „Expedition Six“-Crew soll gegen Ende April oder spätestens Anfang Mai gegen eine neue, allerdings eben nur zweikĂśpfige […]

KĂźnftig nur noch zwei Astronauten auf der ISS Weiterlesen Âť

Kurzer WochenrĂźckblick der ISS

Am Freitag erreichte die Besatzung der ISS ihren 90sten Tag im All und schauen auf eine arbeitsreiche Woche zurßck. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: NASA. Kommandant Ken Bowersox, Flight Engineer Nikolai Budarin und NASA ISS Science Officer Don Pettit der Expedition 6 der ISS schauen auf eine weitere beschäftigungsreiche Woche an Bord der ISS zurßck

Kurzer WochenrĂźckblick der ISS Weiterlesen Âť

NASA will neuartiges Raumfahrzeug fĂźr Crewtransporte bauen

Die NASA hat die ersten Voraussetzungen zur Konzeption eines neuen Raumfahrzeugs, dem „Orbital Space Plane“ (OSP), verĂśffentlicht. Das Fahrzeug soll Crews zur ISS und zurĂźck zur Erde befĂśrdern. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: NASA. Die Anforderungen, die an das Fahrzeug in technischer und äußerlicher Hinsicht gestellt werden, sind erarbeitet worden, um die Entwicklungen in

NASA will neuartiges Raumfahrzeug fĂźr Crewtransporte bauen Weiterlesen Âť

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt

Die Crew der Internationalen Raumstation (ISS) kann bis Juni an Bord bleiben – vorher muss eine Entscheidung Ăźber weitere ShuttleflĂźge getroffen werden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Während sich die Welt voll und ganz auf den tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia und seiner sieben Besatzungsmitglieder konzentriert, schauen drei andere Raumfahrer im All

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt Weiterlesen Âť

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglßcks auf

Der Administrator der NASA Sean O’Keefe lobt in einer Pressemitteilung die Arbeit der verunglĂźckten Astronauten und ruft zur Aufklärung auf. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. „Dies wahr ein tragischer Tag fĂźr die NASA-Familie und fĂźr die Familien der Astronauten, die auf STS-107 flogen und zudem ein tragischer Tag fĂźr die ganze Nation. Sofort

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglßcks auf Weiterlesen 

Raumfaher.net und Raumcon

Jules Verne unter Konstruktion

Leben im Weltraum: 2003 – ein herausforderndes Jahr fĂźr den Bau von Jules Verne. Ein Beitrag von Sabine Rossburg. Quelle: esa. Jetzt ist schon Ăźber 90 Prozent der Hardware fĂźr Jules Verne, Europas erstes automatisches Transportfahrzeug (ATV) Raumschiff, das im September 2004 zur ISS fliegen soll, fertig gestellt. Mehr dazu: ESA

Jules Verne unter Konstruktion Weiterlesen Âť

Russische Ärzte enthüllen medizinischen Zustand eines Kosmonauten

Medizinische Standards sind trotz der gemeinsamen Projekte mit Russland noch immer nicht gleich. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: Space.com. Russische BehĂśrden gaben am Mittwoch bekannt, dass ein Kosmonaut, der von der NASA, wegen medizinischer GrĂźnde, von einem Weltraumspaziergang abgehalten wurde gesund sei, obwohl sich die Amerikaner Sorgen wegen der „Eigenheiten“ seiner Herz- und Blutgefäße

Russische Ärzte enthüllen medizinischen Zustand eines Kosmonauten Weiterlesen »

ISS bleibt besetzt

Trotz russischen Einspruchs bleibt die ISS besetzt, und ist damit seit Ăźber 2 Jahren ununterbrochen bewohnt, wie der NASA-Chef O’Keefe in seiner Rede bekanntgab. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: Space.com. Die Internationale Raumstation (ISS) wird weiterhin eine Langzeitbesatzung beherbergen, wie der NASA-Chef Sean O’Keefe am Freitag bekanntgab. O’Keefe diskutierte Ăźber den Fortschritt der ISS in

ISS bleibt besetzt Weiterlesen Âť

Raumfahrt 2002

Das Jahr 2002 war ein sehr erfolgreiches fĂźr Raumfahrt und Astronomie. Autor: Michael Schumacher und Karl Urban Weniger spektakulär als 2001 aber nicht weniger ereignisreich war das Weltraumjahr 2002. Im März 2001 versanken die Überreste der russischen Raumstation nach einem kontrollierten Absturz im Pazifik – mit einem ähnlich spektakulären Ereignis kann das nun zurĂźckliegende Jahr

Raumfahrt 2002 Weiterlesen Âť

Shuttle-Nachfolger ohne Bergsteigen

Die NASA-Gruppe, die den Nachfolger des Space Shuttles entwerfen und bauen wird, hält kein „technologisches Bergsteigen“ fĂźr notwendig, das noch beim Transport der ersten Menschen ins All oder auf dem Mond vonnĂśten war. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Nichts desto weniger wird das Vehikel selbst nur ein Teil eines komplexen Puzzels sein, in

Shuttle-Nachfolger ohne Bergsteigen Weiterlesen Âť

Der Ausbau der ISS in Wort und Bild

Wie hat sich die ISS seit Beginn des Baus 1998 geändert? Wann und wie wurden neue Teile hinzugefßgt? Wie sieht der Beitrag der ESA aus? Welche Astronauten waren schon auf der ISS? Was wird als nächstes geschehen? Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Auf all diese Fragen und mehr finden Sie die passenden Antworten auf

Der Ausbau der ISS in Wort und Bild Weiterlesen Âť

MĂśglicher medizinischer Vorfall verzĂśgert Weltraumspaziergang

Routinemäßige Untersuchungen brachten einen möglichen medizinischen Vorfall zu Tage. Ein Beitrag von lorenzzistler. Quelle: Space.com. Ein möglicher medizinischer Vorfall mit einem der neuen Bewohner der Internationalen Raumstation hat die NASA veranlasst einen baldigen Weltraumspaziergang zu verschieben. Der Weltraumspaziergang des amerikanischen Astronauten Kenneth Bowersox und des russischen Kosmonauten Nikolai Budarin waren für Dienstag geplant, wurden aber

MĂśglicher medizinischer Vorfall verzĂśgert Weltraumspaziergang Weiterlesen Âť

Expedition 5

Die Mission der ISS-Expedition 5 Autor: Günther Glatzel. Die fünfte Langzeitbesatzung der ISS traf am 7. Juni am neuen Arbeitsplatz ein und übernahm drei Tage später offiziell die Amtsgeschäfte. An den ersten Tagen war man mit dem Entladen der Fracht, dem Einbau neuer Experimente und der Unterstützung der Außenbordarbeiten der beiden Endeavour-Astronauten beschäftigt. Whitson und

Expedition 5 Weiterlesen Âť

Gemeinsame Erklärung der Raumfahrt Agenturen zur ISS

Die Leiter der Raumfahrtagenturen der Vereinigten Staaten, Europas, Kanadas, Japans und Russlands kamen am 6. Dezember 2002 in Tokio, Japan zusammen, um die Zusammenarbeit bei der Internationalen Raumstation (ISS) zu ĂźberprĂźfen und weiter zu fĂśrdern. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Sie erĂśrterten eingehend die erheblichen Fortschritte, die bei der Entwicklung und dem Zusammenbau der

Gemeinsame Erklärung der Raumfahrt Agenturen zur ISS Weiterlesen 

2003 fliegen drei weitere ESA-Astronauten zur ISS

Im kommenden Jahr sind drei weitere FlĂźge europäischer Astronauten zur Internationalen Raumstation vorgesehen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Seit Beginn der ständigen Besetzung der ISS im Oktober 2000 hatten bisher – in Zusammenarbeit mit den Raumfahrtorganisationen der USA und Russlands – fĂźnf von ihnen Gelegenheit, die Station zu besuchen und auf ihr zu

2003 fliegen drei weitere ESA-Astronauten zur ISS Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen