Raumstationen

Buran nach seinem einzigen Flug auf der Landebahn. (Bild: Roskosmos)

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand

Neuauflage des Buran-Programms angekĂźndigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS RIA Nowosti. Moskau, 27. April 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, macht sich offenbar große Sorgen um die russische Raketen- und Raumfahrtbranche. Sie befinde sich in einem „nicht sehr guten finanziellen und Kaderzustand“, klagte er am Mittwoch auf einer […]

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

ISS-Partner in einem Brief informiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, 26. April 2023. Moskau, 26. April 2023 – Russland hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass es sich bis einschließlich 2028 an der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, habe die anderen ISS-Partner in einem

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen 

v.l.: Nauka, ERA, Radiator und Kosmonauten. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um

Nächster Ausstieg fĂźr 4. Mai geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, NASA. Moskau, 19. April 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Mittwoch an der Internationalen Raumstation ISS einen Radiator vom Modul Rasswet zum Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt und montiert. Bei ihrem Einsatz im

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Regierung verlängert Nutzung des russischen ISS-Segments bis 2028

Putin fordert Fortsetzung der Raumfahrttraditionen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 12. April 2023 – Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zufrieden Ăźber die Entwicklung der nationalen Raumfahrt geäußert. Auf einer Festveranstaltung zum 62. Jahrestages des Fluges von Juri Gagarin rief er am Mittwoch im Kreml zugleich dazu auf,

Regierung verlängert Nutzung des russischen ISS-Segments bis 2028 Weiterlesen 

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

„Was da genau eingeschlagen ist, weiß niemand… Es war jedenfalls kein Weltraumschrott.“ Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Interfax 10. April 2023. Moskau, 10. April 2023 – Die Beschädigungen an den Radiatoren des Raumschiffes Sojus MS-22 und des Frachters Progress MS-21 an der Internationalen Raumstation ISS sind nicht auf Weltraumschrott zurĂźckzufĂźhren. Das teilte der Erste

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos unterbreitet Regierung Vorschläge fßr Verlängerung der ISS-Beteiligung

Russisches Segment in der Internationalen Raumstation bis Ende 2028 betreiben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 7. April 2023 – Die Staatskorporation (GK) Roskosmos hat der Regierung vorgeschlagen, das russische Segment in der Internationalen Raumstation ISS bis Ende 2028 zu betreiben. Die entsprechenden Vorschläge beruhten auf Empfehlungen des Rates

GK Roskosmos unterbreitet Regierung Vorschläge fßr Verlängerung der ISS-Beteiligung Weiterlesen 

Sojus MS-23 im Freiflug. (Bild: NASA TV)

Russisches Raumschiff Sojus MS-23 erfolgreich an der ISS umgekoppelt

Sojus MS-23 an Pritschal angelegt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. April 2023 – Das russische Raumschiff Sojus MS-23 ist am Donnerstag an der Internationalen Raumstation ISS vom kleinen Forschungsmodul Poisk an das Verbindungsmodul Pritschal umgekoppelt worden. Das ManĂśver wurde von Kommandant Sergej Prokopjew per Hand vorgenommen und

Russisches Raumschiff Sojus MS-23 erfolgreich an der ISS umgekoppelt Weiterlesen Âť

Sojus MS-22 ist gelandet. (Bild: Roskosmos)

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet

Russisch-amerikanisches Trio setzt Flug als 69. ISS-Langzeitbesatzung fort. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: ZUP, TASS, RIA Nowosti 28. März 2023. Moskau, 28. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 ist am Dienstag um 13:45 Uhr deutscher Zeit unbemannt in der kasachischen Steppe sĂźdĂśstlich der Kupferstadt Sheskasgan gelandet. Statt der sonst Ăźblichen dreikĂśpfigen

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm

Nächste russisch-amerikanische Besatzung startet am 15. September. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 25. März 2023. Moskau, 25. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag ihr ISS-Programm präzisiert. Wie die RaumfahrtbehĂśrde mitteilte, wird die nächste russisch-amerikanische Besatzung bestehend aus Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara am 15.

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm Weiterlesen 

Sojus-MS 22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurßck

Sojus MS-22 wird ohne Besatzung landen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Roskosmos, TASS 24. März 2023. Moskau, 24. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurĂźck. Das teilte die GK Roskosmos am Freitag nach einer Sitzung der zuständigen Staatlichen Kommission mit. Die Abkopplung vom

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurßck Weiterlesen 

Luftreinigungssystem CLAIS - Illustration. (Grafik: DPU)

WeltraumbehĂśrde beauftragt DPU – Clean Air in Space

Die Danube Private University (DPU) in Krems, NiederĂśsterreich, freut sich Ăźber ein nächstes spannendes Projekt, denn die Europäische WeltraumbehĂśrde ESA hat eine Machbarkeitsstudie fĂźr ein innovatives Luftreinigungssystem (CLAIS – Clean Air in Space) fĂźr Weltraumstationen beauftragt. Eine Presseaussendung der DPU. Quelle: DPU 15. März 2023. Auftragnehmer ist ein Konsortium aus vier Partnern (Bucher Solutions GmbH,

WeltraumbehĂśrde beauftragt DPU – Clean Air in Space Weiterlesen Âť

SpaceX Crew-5 Mission Specialist Anna Kikina. (Bild: SpaceX/NASA JSC)

Anna Kikina nach dem ersten russisch-amerikanischen Überkreuzflug wieder im „Sternenstädtchen“

Erste Phase ihres Rehabilitationsprogramms im JSC abgeschlosssen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS 22. März 2023. Sternenstädtchen, 22. März 2023 – Die russische Kosmonautin Anna Kikina ist nach ihrer Mission in der Internationalen Raumstation ISS am Mittwoch wieder im „Sternenstädtchen“ bei Moskau eingetroffen. Sie hatte vom 5. Oktober vergangenen Jahres bis zum

Anna Kikina nach dem ersten russisch-amerikanischen Überkreuzflug wieder im „Sternenstädtchen“ Weiterlesen Âť

GLONASS-Satelliten-Gruppierung. (Bild: glonass-iac.ru)

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an

Chinesische Fahne in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru 21. März 2023. Moskau/ISS, 21. März 2023 – Russland strebt eine engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an. Ziel sei es, das russische GLONASS- und das chinesische Beidou-System miteinander kompatibel zu machen und gemeinsam kĂźnftige Zusatzsysteme zu entwickeln, berichten

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an Weiterlesen Âť

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos kßndigt Start von Sojus MS-24 fßr die zweite Jahreshälfte an

Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS 17. März 2023. Moskau, 17. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag den Start des Raumschiffes Sojus MS-24 fĂźr die zweite Jahreshälfte angekĂźndigt. Ein genaues Datum wurde in der Mitteilung allerdings nicht genannt. Damit ist aber die jĂźngste

GK Roskosmos kßndigt Start von Sojus MS-24 fßr die zweite Jahreshälfte an Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste erneut WeltraummĂźll ausweichen

Progress MS-22 erledigte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 14. März 2023. Moskau, 14. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Dienstag zum zweiten Mal in diesem Monat WeltraummĂźll ausweichen. Dazu wurden um 12:54 Uhr deutscher Zeit erneut die Triebwerke des russischen Frachters Progress MS-22 gezĂźndet –

ISS musste erneut WeltraummĂźll ausweichen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen