Raumstationen

Discovery erhält neuen Tank

Die Discovery befindet sich wieder im „Vehicle Assembly Building“ (VAB) des Kennedy Space Center. Die Raumfähre soll einen neuen, abermals verbesserten externen Tank bekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Techniker werden die Discovery am 31. Mai von ihrem externen Tank ET-120 und den Feststoffraketen trennen. Am 7. Juni wird die Raumfähre mit […]

Discovery erhält neuen Tank Weiterlesen »

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt

Um 04:07 Uhr Ortszeit (00:07 Uhr MESZ) landete vor wenigen Stunden das russische Raumschiff Sojus TMA-5 mit der zehnten ISS-Besatzung an Bord planmäßig in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/NASA. Über sechs Monate war die so genannte Expedition 10 Crew an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) gewesen, bevor der amerikanische Astronaut

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

ISS Aktuell: Sojus erreicht Raumstation

Mehr als zwei Tage nach ihrem Start, dockte die russische Sojus-Kapsel an die ISS an. Ein Beitrag von Michael Stein und Martin Ollrom. Quelle: ESA. Das Andockmanöver am 17.04.2005: Die Sojus-Kapsel mit Kommander Sergei Krikalev dockte nun an die ISS an. Genauer gesagt an das PIRS-Modul der ISS. Dieser Vorgang wurde heute, Sonntag den 17.04.2005

ISS Aktuell: Sojus erreicht Raumstation Weiterlesen »

ISS mit neuen Gyro-Problemen

Sechs Wochen vor dem wichtigen Besuch der Discovery schwächelt das Lageregelungssystem der ISS. Auf der Erde gehen die Startvorbereitungen derweil ihren gewohnten Gang. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Gerade mal fünf Minuten, nachdem die ISS-Astronauten Leroy Chiao und Salizhan Sharipov einen frühmorgendlichen Weltraumeinsatz erfolgreich hinter sich gebracht hatten, zeigte eines der zwei

ISS mit neuen Gyro-Problemen Weiterlesen »

Thomas Reiter – als erster Deutscher zur ISS?

Im Zeitraum von Ende 2005 bis Anfang 2006 soll der Start zu einer Langzeitmission an Bord der ISS erfolgen. Für den Deutschen Thomas Reiter wird diese Mission der zweite Langzeiteinsatz auf einer Raumstation. Autor: Claudia Michalecz. Im Zeitraum von 3. September 1995 bis 29. Februar 1996 verbrachte Thomas Reiter bereits 179 Tage auf der Mir.

Thomas Reiter – als erster Deutscher zur ISS? Weiterlesen »

ISS-Besatzung bereitet Weltraumspaziergang vor

Die beiden Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS bereiten sich mit einer Mischung aus Erfahrung und Enthusiasmus auf den ersten Weltraumspaziergang ihrer Mission vor. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Kommandant Leroy Chiao und Flugingenieur Salizhan Sharipov werden am 26. Januar während eines fünfeinhalbstündigen Einsatzes neue Hardware an der Außenhaut der ISS anbringen. Die

ISS-Besatzung bereitet Weltraumspaziergang vor Weiterlesen »

ISS: Neue Besatzung an Bord

Das vor zwei Tagen in Baikonur gestartete russische Sojus-Raumfahrzeug hat heute morgen um 06:16 Uhr (MESZ) an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitägigen Flug erreichte die zehnte ISS-Besatzung – der russische Kosmonaut Salischan Scharipow sowie der amerikanische Astronaut Leroy Chiao – zusammen mit einem weiteren

ISS: Neue Besatzung an Bord Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung gestartet

Pünktlich um 05:06 Uhr (MESZ) ist heute morgen vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus eine Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen, um die zehnte Stammbesatzung zu ihrem neuen Arbeitsplatz zu bringen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Zweimal musste der Start der Sojus-Rakete aufgrund technischer Probleme um je zwei Tage verschoben werden, wobei in beiden

Neue ISS-Besatzung gestartet Weiterlesen »

Russland verschiebt Soyus-Start

Der geplante Start der ISS Soyus-Rakete musste aufgrund technischer Probleme verschoben werden. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: spacetoday. Ursprünglich war der Start der Soyuz TMA-5 Rakete für den 11. Oktober festgelegt, jedoch musste die russische Raumfahrbehörde den Start auf unbestimmte Zeit verschieben, da es bei der technischen Überprüfung einiger Systeme zu Problemen gekommen war. Zuvor

Russland verschiebt Soyus-Start Weiterlesen »

Weiterhin Probleme mit Sauerstoffgenerator

Nach drei Versuchen schaffte es die Crew der ISS am Freitag, den defekten Sauerstoffgenerator zu reparieren. Aber nach nur einer Stunde Betriebszeit versagte der Generator wieder. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Der Sauerstoffgenerator russischer Herstellung ist die Hauptquelle für die Sauerstoffversorgung der Crew der Internationalen Raumstation ISS. Anfang dieser Woche fiel der Generator

Weiterhin Probleme mit Sauerstoffgenerator Weiterlesen »

Im Gespräch mit Michael Foale

Am 8. Dezember 2003, um 6:57 Greenwich Mean Time, bekommt Expedition-8-Kommandant Dr. C. Michael Foale auf der Internationalen Raumstation ein Telefonat von seinem Kollegen Carl Walz aus Washington: „Glückwunsch – Du hast mich überholt.“ „Jetzt bist DU der Amerikaner mit der längsten Weltraumerfahrung.“ Walz selbst hat 230 Tage, 13 Stunden, 3 Minuten und 38 Sekunden

Im Gespräch mit Michael Foale Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fünf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben würde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan für die Station

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

ATV bereits im Teststadium

Das Automated Transfer Vehicle (ATV) der ESA hat Noordwijk erreicht. Dort soll es ausführlich getestet werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Das erste von sieben ATVs unter der Leitung der ESA wurde „Jules Verne“ getauft. Es wurde speziell dafür entwickelt die ISS mit Versorgungsgütern zu versorgen wie zum Beispiel Wasser, Sauerstoff und viele

ATV bereits im Teststadium Weiterlesen »

ESA schließt Vertrag mit EADS ab

Europäische Weltraumagentur ESA schließt Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportation ab. Ein Beitrag von Matthias Müller. Quelle: ESA. Am 13. Juli dieses Jahres wird die ESA einen Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportationunterzeichnen. Dieser Vertrag ermöglicht es Europa, mit der ersten, wissenschaftlichen Nutzung der Internationalen Raumstation ISS zu beginnen.

ESA schließt Vertrag mit EADS ab Weiterlesen »

Russische Raumanzüge diesmal dicht

Im zweiten Anlauf hat die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS in der Nacht zum Donnerstag ein kompliziertes Reparaturmanöver erfolgreich durchgeführt. Der erste Versuch vor einer Woche musste wegen eines undichten Raumanzugs abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spiegel-online/faz.net. Vergangene Woche scheiterte der Reparaturversuch an der ISS schon nach 14 Minuten. Grund darür war,

Russische Raumanzüge diesmal dicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen