Raumstationen

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn angepasst

Orbit der Station fĂźr neuen Progress-Start um 2,8 Kilometer angehoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 19. Oktober 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 2,8 Kilometer angehoben wurden. Dazu seien die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 um 5:46 Uhr deutscher Zeit fĂźr 1.029,9 Sekunden gezĂźndet […]

ISS-Umlaufbahn angepasst Weiterlesen Âť

Columbus-Nachbildung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in KÜln. (Foto: ESA)

ESA: Sprung ins kalte Wasser

Bevor die europäischen Astronautinnen und Astronauten zur Internationalen Raumstation fliegen und im europäischen Columbus-Modul arbeiten, absolvieren sie ein intensives Trainingsprogramm. Eine FotoverĂśffentlichung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 15. Oktober 2023. 15. Oktober 2023 – Das Europäische Astronautenzentrum (EAC) verfĂźgt Ăźber ein 10 Meter tiefes Wasserbecken mit 3,7 Millionen Litern Wasser. Dieser Pool dient als

ESA: Sprung ins kalte Wasser Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

ISS: Aus Leck des Nauka-Reserveradiators tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus

NASA sagt dennoch zwei Ausstiege ab. Ein Beitrag von Gerhard Kowlaski. Quellen: GK Roskosmos, NASA, RIA Nowosti, TASS. Moskau/New York, 12. Oktober 2023 – Aus dem Leck des Reserveradiators des russischen Labormoduls Nauka der Internationalen Raumstation ISS tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus. Das melden Moskauer Medien unter Berufung auf Kontrolleure der GK Roskosmos, deren Angaben

ISS: Aus Leck des Nauka-Reserveradiators tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

KĂźhlflĂźssigkeit an Reserveaggregat des Nauka-Moduls ausgelaufen

Laut GK Roskosmos keine Gefahr fĂźr die ISS-Besatzung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen:: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 9. Oktober 2023 – An einem Reserveaggregat des Radiators des russischen Mehrzweck-Labormoduls Nauka in der Internationalen Raumstation ISS ist am Montag KĂźhlflĂźssigkeit ausgetreten. Die Besatzung und die Station seien dadurch jedoch nicht in Gefahr, meldet

KĂźhlflĂźssigkeit an Reserveaggregat des Nauka-Moduls ausgelaufen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Chef Borissow deutet mÜgliche Verlängerung des ISS-Engagements bis 2030 an

Verlängerung von bisher 2028 auf 2030 angedeutet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Baku, 3. Oktober 2023 – Der Chef der russischen RaumfahrtbehĂśrde GK Roskosmos, Juri Borissow, hat eine mĂśgliche Verlängerung des ISS-Engagements seines Landes von bisher 2028 auf 2030 angedeutet. Die weitere Teilnahme hänge vom technischen Zustand der Internationalen

Roskosmos-Chef Borissow deutet mÜgliche Verlängerung des ISS-Engagements bis 2030 an Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn fĂźr Progress-Start um 860 Meter angehoben

Progress MS-24 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 29. September 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 860 Meter angehoben worden. Dazu habe man um 14:01 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 fĂźr 381,7 Sekunden gezĂźndet, teilte die GK Roskosmos mit.

ISS-Umlaufbahn fĂźr Progress-Start um 860 Meter angehoben Weiterlesen Âť

Raketenstart in Baikonur mit Sojus MS-24. (Bild: NASA)

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pĂźnktlich in der ISS eingetroffen

Kononenko und Tschub vor Jahres-Mission. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 15. September 2023 – Die neue russisch-amerikanische Besatzung ist am Freitagabend pĂźnktlich in der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Nur 3 Stunden und 14 Minuten nach dem Start in Baikonur (Kasachstan) legte Sojus MS-24 mit den Russen Oleg Kononenko

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pĂźnktlich in der ISS eingetroffen Weiterlesen Âť

Expose-R2 im All. (Bild: Roskosmos)

Kombucha: VerbĂźndeter fĂźr Mond und Mars

Die ESA testet Kombucha-Kulturen, die fĂźr ihre Fermentationsfähigkeit und ihren gesundheitlichen Nutzen bekannt sind. Ziel ist es, ihre Widerstandsfähigkeit im Weltraum zu testen. Die Organismen gelten als vielversprechend um Menschen auf dem Mond und Mars zu unterstĂźtzen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 11. September 2023. 11. September 2023 – Die multizellulären Biofilme,

Kombucha: VerbĂźndeter fĂźr Mond und Mars Weiterlesen Âť

Nyx auf Servicemodul während einer Brennphase - Illustration. (Grafik: The Exploration Company)

The Exploration Company und Axiom Space lassen erste europäische Kapsel zu Weltraumstation fliegen

Pakt für wegweisende europäisch-amerikanische Zusammenarbeit in der kommerziellen Raumfahrt. Raumkapsel „Nyx“ von The Exploration Company soll ab Ende 2027 Fracht zur Axiom Raumstation bringen. Eine Pressemitteilung von The Exploration Company. Quelle: The Exploration Company 12. September 2023. München, Bordeaux, Houston – 12. September: Meilenstein für die europäische Raumfahrt: Einer der führenden europäischen Raumfahrt-Konzerne, The Exploration

The Exploration Company und Axiom Space lassen erste europäische Kapsel zu Weltraumstation fliegen Weiterlesen »

ESA Astronaut Marcus Wandt. (Foto: ESA)

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS

ESA-Projektastronaut Marcus Wandt aus Schweden wird frĂźhestens im Januar 2024 mit der Axiom-Mission 3 (Ax-3) zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 12. September 2023. 12. September 2023 – Axiom Space hat die vier Besatzungsmitglieder benannt, die während der Ax-3-Mission bis zu 14 Tage an Bord der ISS verbringen

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben

Progress MS-24 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 9. September 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitagabend um 3,5 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 20:52 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 fĂźr 1.314,56 Sekunden gezĂźndet worden, teilte die GK Roskosmos mit.

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Fix zur Internationalen Raumstation

Nächste Sojus-Besatzung fliegt nach dem superschnellen Schema zur ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. September 2023 – Die nächste russisch-amerikanische Sojus-Besatzung fliegt nach einem superschnellen Schema zur Internationalen Raumstation ISS. Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara werden am 15. September 2023 an Bord von Sojus MS-24

Fix zur Internationalen Raumstation Weiterlesen Âť

Huginn-Missionslogo. (Grafik: ESA)

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen

Die SpaceX Crew „Dragon Endurance“ mit dem ESA-Astronauten Andreas Mogensen, der NASA-Astronautin der Crew-7, Jasmin Moghbeli, dem JAXA-Astronauten Satoshi Furukawa und dem Roscosmos-Astronauten Konstantin Borisov an Bord hat heute um 15:16 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation angedockt und damit den offiziellen Start der Huginn-Mission von Andreas eingeleitet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle:

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen Weiterlesen Âť

Progress MS-24 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)

Frachtraumschiff legt automatisch an der ISS an

Progress MS-24 am Servicemodul Swesda gekoppelt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 25. August 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 am Freitag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte am Morgen automatisch am Servicemodul Swesda an, teilte die GK Roskosmos mit. Das ManĂśver sei aus der Station von den

Frachtraumschiff legt automatisch an der ISS an Weiterlesen Âť

Sojus-2.1a mit Progress MS-24 nach dem Abheben. (Videostill: Roskosmos)

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS

Ankopplung am Freitagmorgen geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Baikonur, 23. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Es stieg am Mittwochmorgen um 03:08 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, teilte die

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen