Raumstationen

ISS-Versorgung wieder angelaufen

Nach dem Verlust eines Progress-Versorgers im August gelang heute der Start von Progress-M 13M problemlos. Nach zwei unbemannten Starts einer Sojus-Trägerrakete ist nun der Weg frei für die nächste bemannte Mission zur ISS mit Sojus-TMA 22 und seiner Besatzung Anatoli Iwanischin (RUS), Daniel Burbank (USA) und Anton Schkaplerow (RUS). Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: […]

ISS-Versorgung wieder angelaufen Weiterlesen »

Progress-M 10M hat Mission beendet

Planmäßig verglühte die mit Abfällen beladene Kapsel weitgehend in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Zuvor war der Frachter gestern verschlossen und für den Abflug vorbereitet worden. Nach letzten Überprüfungen koppelte er heute kurz nach 11 Uhr MESZ vom Schleusenmodul Pirs ab und entfernte sich von der Station. Die

Progress-M 10M hat Mission beendet Weiterlesen »

Reparaturtrupps im Einsatz

In den letzten beiden Wochen bestimmten etliche Reparaturen und Fehlersuchen den Alltag der ISS-Besatzung. Weiterhin erfolgte eine Bahnanhebung der ISS, Progress-M 10M wurde auf seine Abreise vorbereitet und die Forschung kam auch nicht zu kurz. (Newsbild: Sergej Wolkow beobachtet das Gewächshaus-Experiment RASTENIJA 2) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. In der vorangegangenen

Reparaturtrupps im Einsatz Weiterlesen »

ISS-Flugbahn angehoben

Die gestrige Korrektur der Umlaufbahn erfolgte planmäßig. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Am 19. Oktober erfolgte eine weitere Zündung der Antriebssysteme des Swesda-Moduls. Um 18:15 Uhr MESZ feuerten zwei KD-Triebwerke des ODU-Systems (Integrated Propulsion System) für 1 Minute und 53 Sekunden. Die dabei erreichte Änderung der Geschwindigkeit von plus 1,8 Meter pro

ISS-Flugbahn angehoben Weiterlesen »

Pläne für (ein) russisches Labormodul NEM

Eines der beiden für 2015 geplanten russischen Energie- und Wissenschaftsmodule der Internationalen Raumstation soll vorwiegend für biomedizinische Probleme ausgerüstet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Nowosti Kosmonawtiki. Dies sagte Igor Uschakow, Direktor des Instituts für Biomedizinische Probleme (IBMP). Damit sollten Verfahren und Technologien entwickelt werden, die dem Menschen das sichere Überleben auf einer Mondbasis

Pläne für (ein) russisches Labormodul NEM Weiterlesen »

Tiangong 1 planmäßig aktiviert

Wie die chinesische Nachrichtenagentur meldet, verläuft die Aktivierung und Überprüfung der Systeme der Mini-Raumstation Tiangong 1 positiv. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. So wurden u.a. die Fernsteuerungssysteme überprüft, das Video- und Audio-Equipment getestet, die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren kalibriert und die Einrichtungen des Kopplungssystems aktiviert. Darüber hinaus wurden weitere, nicht

Tiangong 1 planmäßig aktiviert Weiterlesen »

Robonaut 2 erneut aktiv

Die Besatzung der ISS erfuhr in dieser Woche, dass nicht nur die russische Raumfahrtagentur Roskosmos, sondern auch die NASA die Rückkehr zum normalen Flugbetrieb am 14. November zur ISS plant. Man ist sich sicher, dass auf russischer Seite alle Maßnahmen erfolgreich waren, die ein Versagen der dritten Stufe der Sojus-Trägerrakete, wie das am 24. August

Robonaut 2 erneut aktiv Weiterlesen »

Forschung, Gesundheit und Wartung im ISS-Alltag

Die ISS-Besatzung hatte auch in dieser Woche eine reichliche Anzahl an Arbeiten auf ihrem Plan. Die zeitweise Reduzierung der Mannschaft auf drei Crew-Mitglieder stellt diese vor vielfältige Aufgaben in den Bereichen Forschung und Gesundheit, Betrieb der Station und bei Transporttätigkeiten. (Newsbild: Michael Fossum arbeitet mit den SPHERES-Experimentalsatelliten) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net.

Forschung, Gesundheit und Wartung im ISS-Alltag Weiterlesen »

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS

Schlüpfen Sie jetzt in die Rolle des Flugdirektors der größten Raumstation in der Menschheitsgeschichte. Sehen Sie Echtzeitdaten über den Zustand der Lebenserhaltungssysteme. Verfolgen Sie Außenbordeinsätze oder überprüfen Sie, welche Experimente gerade durchgeführt werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Heute Morgen ging ISSLive! online, nachdem einige Exportembargos von technischen Daten

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS Weiterlesen »

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt

In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. (Newsbild: Derzeitige ISS-Besatzung) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Im

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt Weiterlesen »

China startet erste eigene Raumstation

Am 29. September 2011 um 15:16 Uhr MESZ startete von Jiuquan aus eine Langer-Marsch-2G-Rakete. An deren Spitze befand sich die erste chinesische Raumstation, Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat & Günther Glatzel. Quelle: CCTV, CNSC, NSF. Vertont von Peter Rittinger. Start von Tiangong 1. (Video: CCTV) Der Start erfolgte um 21:16 Uhr Ortszeit (15:16

China startet erste eigene Raumstation Weiterlesen »

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, feierlich in seiner Eröffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen »

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde

Um 05:59 Uhr MESZ landete die Expedition-28-Crew in der Steppe von Kasachstan und hinterlässt die ISS damit bis Ende November mit einer nur dreiköpfigen Besatzung. Die Kapsel wurde wegen des Starts um den 50. Jahrestag nach dem Erstflug von Juri Gagarin auf den russischen Helden getauft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde Weiterlesen »

Rückkehrvorbereitungen, Wartung und Forschung

Diese Woche startete mit einem amerikanischen Feiertag, dem „Tag der Arbeit“, welcher in den USA an jedem ersten Montag im September begangen wird. Die ISS-Besatzung konnte daher ein Dreitage-Wochenende mit verminderten Arbeitsaufgaben genießen. (Newsbild: Hurrikan Katia über dem Atlantik) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Die Mannschaft von Sojus-TMA 21 setzte in dieser

Rückkehrvorbereitungen, Wartung und Forschung Weiterlesen »

Mission von Progress-M 11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roscosmos. Um 11:34 Uhr unserer Zeit zündete das Versorgungsraumschiff Progress-M 11M seine Triebwerke und leitete damit den Wiedereintritt ein. Nach drei Minuten Brenndauer war dieses Manöver beendet und wenig später traf der Transporter auf die dichteren

Mission von Progress-M 11M beendet Weiterlesen »

Nach oben scrollen