Raumstationen

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung

In den nächsten Jahren soll es erhebliche Umbauten an der Internationalen Raumstation geben. Damit soll auch ein längerer Betrieb vorbereitet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Energija, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Beginnen soll die Umorganisation zunächst mit dem Ablegen des bisherigen Schleusenmoduls Pirs vom unteren Kopplungsaggregat am Kopfteil von Swesda. Dies könnte […]

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung Weiterlesen »

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS

Gestern Abend unserer Zeit startete vom japanischen Tanegashima aus eine H-IIB mit dem vierten HTV in Richtung ISS. An Bord befinden sich neben Versorgugnsgütern auch ein Roboter und Ausrüstung für ein Außenexperiment. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: JAXA, NASA. Der Start von der zweiten Startrampe des Yoshinobu Launch Complexes der Osaki-Range innerhalb des Weltraumbahnhofs

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Abgebrochener Ausstieg

Der für gestern geplante Ausstieg von Chris Cassidy und Luca Parmitano wurde aufgrund von Wasser in Lucas Raumanzug nach etwa einer Stunde vorzeitig abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Wasser unbekannter Herkunft stammte nach Aussage von Luca Parmitano weder aus dem Trinkbehälter noch aus dem Kühlsystem des Anzugs. In der Schwerelosigkeit sinkt

Abgebrochener Ausstieg Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich

Die Astronauten Chris Cassidy und Luca Parmitano haben den zweiten Außenbordeinsatz der ISS Expedition 36 sehr erfolgreich abgeschlossen. Parmitanos Einsatz war der erste Ausstieg eines Italieners. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: NASA-TV, NASA, Raumcon. Für die aktuell laufende ISS-Expedition 36 sind insgesamt 5 Außenbordeinsätze (EVAs, Extra Vehicular Activities) geplant, um Wartungsarbeiten zu verrichten, Außenexperimente

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich Weiterlesen »

Chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Die chinesischen Raumfahrer Nie Haisheng, Zhang Xiaoguang und Wang Yaping sind heute Nacht gegen 2.07 Uhr MESZ nach mehr als zweiwöchigem Flug in der Inneren Mongolei gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, CCTV. Vertont von Peter Rittinger. Bereits etwa 10 Minuten zuvor war die Landekapsel per Radar und mit optischen Instrumenten noch vor

Chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde Weiterlesen »

Umkopplungstest mit Shenzhou 10

Wie chinesische Medien melden, hat das Raumschiff Shenzhou 10 heute früh erneut von der Raumstation abgekoppelt und diese anschließend umflogen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, CCTV. Zunächst entfernte sich das Raumschiff nach der Abkopplung gegen 1.02 Uhr MESZ in Flugrichtung nach vorn, wurde dann auf eine höhere Bahn gebracht, wodurch es langsamer wurde

Umkopplungstest mit Shenzhou 10 Weiterlesen »

Außenbordarbeiten am russischen Segment

Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin führten heute umfangreiche Arbeiten außerhalb der Internationalen Raumstation aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Zunächst wurde die Technik des Kurs-Annäherungssystems am Modul Swesda getestet. Diese wird nach dem Abkoppeln des gegenwärtigen Schleusenmoduls Pirs zu Beginn des nächsten Jahres für das Rendezvous des

Außenbordarbeiten am russischen Segment Weiterlesen »

Manuelle Kopplung von Shenzhou 10 und Tiangong 1

In der Nacht unserer Zeit koppelte das chinesische Raumschiff Shenzhou 10 von der Raumstation Tiangong 1 ab und führte anschließend ein manuelles Annäherungs- und Kopplungsmanöver aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Xinhua, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dies diente vor allem dem Training der Raumfahrer. In den kommenden Jahren will man den Aufbau

Manuelle Kopplung von Shenzhou 10 und Tiangong 1 Weiterlesen »

ISS – volles Programm

In den ersten Wochen ihrer Dienstzeit hatte die 36. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ein interessantes und vielseitiges Programm zu absolvieren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA. Zu den wissenschaftlichen Untersuchungen der ersten Wochen zählten BASS, UBNT, BCAT-4, Seedling Growth, Coulomb-Kristall, Plasma-Kristall, Matrjoschka, MikroBIOM, Pro K und FASES zu den technischen Erprobungen Fundoscope,

ISS – volles Programm Weiterlesen »

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission

In Publikationen rund um den gegenwärtigen Flug dreier chinesischer Raumfahrer mit dem Raumschiff Shenzhou 10 und der Raumstation Tiangong 1 wurden verschiedene neue Fakten zur Zukunft der chinesischen Raumfahrt bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, KCAST, Sina, Dragon in Space, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So soll offenbar Tiangong 1 (sprich kurz: Tjen-gung)

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission Weiterlesen »

ATV Albert Einstein hat angekoppelt

Das vierte Automated Transfer Vehicle der ESA hat soeben an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Nach fünf Tagen autonomem Flug geschah das Kopplungsmanöver bewusst etwas später als geplant, da man noch prüfen wollte, ob alle drei Laserreflektoren am Heck der Station von den Systemen des ATV erfasst

ATV Albert Einstein hat angekoppelt Weiterlesen »

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen

Heute Morgen unserer Zeit kam es zur Kopplung zwischen dem am Dienstag gestartetem chinesischem Raumschiff Shenzhou 10 und dem Raumlabor Tiangong 1. Die Besatzung wird sich nun die nächten zwei Wochen mit verschiedenen Experimenten beschäftigen. Erstellt von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Die Kopplung erfolgte mit dem ersten physischen Kontakt zwischen den beiden Raumschiffen um

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen Weiterlesen »

China startet zehntes Götterschiff

Heute vormittag unserer Zeit startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou 10 in den Weltraum. Ziel der zwei Männer und einer Frau ist die chinesische Raumstation Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Start vom Kosmodrom Jiuquan in der Inneren Mongolei erfolgte um 17.37 Uhr Pekinger Zeit (die

China startet zehntes Götterschiff Weiterlesen »

ATV 4 erfolgreich gestartet

Kurz vor Mitternacht unserer Zeit startete gestern das vierte automatische Transportfahrzeug der ESA zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, Arianespace, Raumcon, DLR. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte von Kourou aus an der Spitze einer Ariane-5-Trägerrakete gegen 23.52 Uhr MESZ. Nach 2:22 min wurden die ausgebrannten Feststoff-betriebenen Zusatzraketen abgetrennt. Die

ATV 4 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

… und angekoppelt

Das gestern abend 22.31 Uhr MESZ gestartete Raumschiff Sojus-TMA 09M hat heute früh planmäßig an der Internationalen Raumstation festgemacht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nach zwei vorprogrammierten Bahnanhebungen im ersten Umlauf wurden genauere Positionsdaten von einer Bodenstation empfangen und die Daten für die folgenden Manöver präzisiert. Die automatische

… und angekoppelt Weiterlesen »

Nach oben scrollen