Raumstationen

NASA-Daten zum Ausstieg 54A. (Grafik: NASA)

ERA: Montage an ISS abgeschlossen

Russische ISS-Kosmonauten schließen Montage des europäischen Roboterarms ERA ab. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 2. September 2022. Moskau, 2. September 2022 – Die russischen Kosmonauten Oleg Artemjew und Denis Matwejew haben am Freitag die Internationale Raumstation ISS zu einem Außenbordeinsatz von sieben Stunden und 47 Minuten verlassen. Sie schlossen dabei die Montage des Europäischen Roboterarms […]

ERA: Montage an ISS abgeschlossen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start

Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 1,2 Kilometer auf nunmehr 416,77 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 4:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezĂźndet worden, meldet die GK Roskosmos auf ihrem Telegram-Kanal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski; 25. August 2022. Moskau, 25. August 2022. Das ManĂśver diente

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start Weiterlesen Âť

Borissow will kosmische Dienstleistungen kommerzialisieren

Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, will die kosmischen Dienstleistungen seiner BehÜrde kommerzialisieren. Das sei die Hauptquelle fßr die Entwicklung der Branche, sagte er am Montag bei einem Besuch des Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau. Der Schwerpunkt liege dabei auf der Durchfßhrung von wissenschaftlichen Experimenten und dem Ausbau der russischen Satellitenflotte

Borissow will kosmische Dienstleistungen kommerzialisieren Weiterlesen Âť

Auswahl der ersten Astronautin aus Tunesien - eine der acht Anwärterinnen hält Trophäe (Bild: groupe-telnet.com)

Telnet-Gruppe präsentiert in Tunis acht Astronautinnen-Anwärterinnen

Eine Tunesierin soll Anfang 2024 mit den Russen zur ISS fliegen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 15. August 2022. Tunis, 15. August 2022 –  Eine Tunesierin soll Anfang 2024 mit einem russischen Sojus-Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Das teilte die Telnet-Gruppe am Samstag in Tunis bei der Präsentation von acht Anwärterinnen fĂźr diese Mission

Telnet-Gruppe präsentiert in Tunis acht Astronautinnen-Anwärterinnen Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch

Arbeitsbesuch von Borissow in der RKK Energija und im ZNIImasch – Gespräch auch mit russischen ISS-Kosmonauten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Moskau, 1. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag dem Raumfahrtkonzern RKK Energija und dem Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Maschinenbaus (ZNIImasch), dem Leitinstitut der Raketen- und Raumfahrtbranche,

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg

Borissow präzisiert seinen angekĂźndigten ISS-Ausstieg. Eine Beitrag von Gerhard Kowalski, 30. Juli 2022. Moskau, 30. Juli 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat seinen am Dienstag fĂźr 2024 angekĂźndigten Ausstieg aus der Internationalen Raumstation ISS zeitlich präzisiert. Dieser vollziehe sich nicht in wenigen Minuten, sondern kĂśnne nach Ansicht von Experten bis

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos: Neuer Leiter, ISS-Ausstieg

Russland scheidet 2024 aus der ISS-Programm aus – Putin empfing neuen GK Roskosmos-Chef Borissow Ein Beitrag von Gerhard Kowalski, 26. Juli 2022. Moskau, 26. Juli 2022  — Russlands Präsident Wladimir Putin hat Dienstag den neuen Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, im Kreml empfangen. Wie die Nachrichtenagentur TASS meldet, teilte Borissow dabei dem Staatschef mit,

Roskosmos: Neuer Leiter, ISS-Ausstieg Weiterlesen Âť

Ron Garan. (Bild: Kirsten MĂźller)

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan

Am 29. Juni 2022 konnte Raumfahrer.net (RN) im Rahmen des Asteroid Day 2022, am Rande des Asteroid Day Technical Briefings, dem US-Astronauten Colonel Ron Garan (STS-124, Sojus-TMA 21 / Expedition 27 / Expedition 28) einige Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar. Ronald Garan wurde am 30. Oktober 1961 in Yonkers, U.S.

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan Weiterlesen Âť

Menschliches Skelett (Frontansicht). (Grafik: FurFur Wikipedia CC BY-SA 3.0)

Forscherin der FAU untersucht Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Skelett

Lange Aufenthalte im Weltall schädigen die Knochenstruktur zum Teil irreparabel und lassen Teile des Skeletts um bis zu zehn Jahre vorzeitig altern. Das hat eine Sportwissenschaftlerin der FAU gemeinsam mit Forschenden aus Deutschland, Kanada und den USA nachgewiesen. Eine Information der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NĂźrnberg (FAU). Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NĂźrnberg (FAU) 21. Juli 2022. 21. Juli 2022 –

Forscherin der FAU untersucht Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Skelett Weiterlesen Âť

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation

Medizinische Fakultät OWL begleitet Weltraumstudie. Eine Pressemitteilung der Universität Bielefeld. Quelle: Universität Bielefeld 14. Juli 2022. 14. Juli 2022 – Der 20. Juli ist internationaler Tag der Weltraumforschung. Forschende der Universität Bielefeld befassen sich aktuell mit der Frage, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich Ăźberwachen lässt. Sie setzen ein Experiment auf der Internationalen Raumstation

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Weiterlesen Âť

Vision: Laserschweißen im Weltraum

Wissenschaftler*innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elevator sollen wichtige Erkenntnisse liefern. Eine Pressemitteilung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Quelle: Laser Zentrum Hannover e.V. 15. Juni 2022. 15. Juni 2022 – Um Raumstationen auszustatten, mĂźssen momentan noch vollständig montierte Baugruppen in den Weltraum transportiert werden.

Vision: Laserschweißen im Weltraum Weiterlesen »

Zuverlässige Halbleiter fßr Space, Satelliten und Quantentechnologien

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der ILA vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin seine Entwicklungen. Eine Pressemitteilung der Ferdinand-Braun-Institut GmbH. Quelle: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH 2. Juni 2022. 2. Juni 2022 – Vom 22. bis 24. Juni 2022 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut fĂźr HĂśchstfrequenztechnik (FBH) auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin weltraumtaugliche Diodenlaser-Module

Zuverlässige Halbleiter fßr Space, Satelliten und Quantentechnologien Weiterlesen 

Jena-Optronik: Forschen und Leben im Weltall

Axiom Space beauftragt LiDAR-Sensor der Jena-Optronik fĂźr das erste Modul ihrer neuen privaten Raumstation. Eine Presseinformation der Jena-Optronik GmbH. Quelle: Jena-Optronik GmbH 1. Juni 2022. 1. Juni 2022 – Das amerikanische Start-Up Unternehmen Axiom Space aus Houston, Texas, wird mit der “Axiom Station” die erste private Raumstation fĂźr den niedrigen Erdorbit bauen und damit wissenschaftlichen,

Jena-Optronik: Forschen und Leben im Weltall Weiterlesen Âť

Forschung im Weltraum: GlĂźhende GlastrĂśpfchen auf der ISS

Gemeinsam mit Forschern aus Ulm und Neuchâtel wird die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa bald Materialproben auf der ISS untersuchen. Es geht um superharte und korrosionsfeste Legierungen aus Palladium, Nickel, Kupfer und Phosphor – auch «metallische Gläser» genannt. Mit an Bord ist auch eine Hightech-Firma aus La Chaux-de-Fonds, die Materialien für die Uhrenindustrie herstellt. Eine

Forschung im Weltraum: GlĂźhende GlastrĂśpfchen auf der ISS Weiterlesen Âť

Laserkommunikations-Demonstration auf der ISS-Plattform Bartolomeo

Die Nutzlastplattform von Airbus soll das Laserkommunikationsprodukt von Mynaric auf der Internationalen Raumstation (ISS) demonstrieren. Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense, Inc. unterzeichnen entsprechenden Vertrag. Eine Pressemitteilung von Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense, Inc.. Quelle: Mynaric, Airbus U.S. Space & Defense, Inc. 12 Mai 2022. Houston, 12. Mai 2022 – Mynaric (NASDAQ:

Laserkommunikations-Demonstration auf der ISS-Plattform Bartolomeo Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen