Raumstationen

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff

Russen melden sinkende Temperaturen im Havaristen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti. New York/Moskau, 18. Dezember 2022 – Die amerikanischen ISS-Astronauten haben am Sonntag den Schaden an der SchutzhĂźlle der Aggregatesektion des russischen Raumschiffes Sojus-MS 22 inspiziert. Mit Hilfe des Canadarm2 machten sie Aufnahmen von der Stelle, an der vermutlich ein […]

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff Weiterlesen Âť

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr Ende Dezember Beratung Ăźber weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an

NASA verschiebt ISS-Ausstieg um zwei Tage. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti und GK Roskosmos. Moskau/New York, 17. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Samstag fĂźr Ende Dezember eine Beratung Ăźber das weitere Vorgehen nach dem Leck im Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus-MS 22 angekĂźndigt. Zuvor sollen Arbeitsgruppen die Ursachen

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr Ende Dezember Beratung Ăźber weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an Weiterlesen Âť

Sojus-MS 22 verliert KĂźhlmittel. (Bild: NASA TV)

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, …

… leicht erhĂśhte Temperaturen in der Sojus-Kapsel nach dem Leck. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und Funkverkehr des Flugleitzentrums ZUP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Dezember 2022 – Einen Tag nach der Entdeckung eines Lecks im Wärmeaustauschsystem der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 ist die russische Seite bemĂźht, eine Art Normalität zu suggerieren. Die

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, … Weiterlesen »

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment

Schutzverkleidung der Sojus-MS-22-Gerätesektion mĂśglicherweise durch Mikrometeorit beschädigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos und NASA, TASS, RIA Nowosti 15. Dezember 2022. Moskau, 15. Dezember 2022 – Im russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS ist es am Donnerstag zu einem ernsten Zwischenfall gekommen. Nach dem Warnsignal eines der Diagnosesysteme des angekoppelten Raumschiffes Sojus-MS 22 wurde

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Kunsthandwerker Markus Fßchtner (links) und Holger Kunze (Fraunhofer IWU) mit der innovativen Räucherrakete aus Seiffen. (Bild: IWU)

Kunsthandwerk trifft Hightech: Nussknacker Wilhelm bringt Weltraumtechnologien von der ISS ins Erzgebirge

Etwas mehr als ein Jahr erkundete Nussknacker Wilhelm im Weltall innovative Materialien fĂźr das heimatliche Erzgebirge, im Auftrag seines Seiffener SchĂśpfers Markus FĂźchtner. Die Idee dabei: was in Weltraumanwendungen gute Dienste leistet, mĂźsste auch auf der Erde funktionieren. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts fĂźr Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Quelle: Fraunhofer-Institut fĂźr Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 12.

Kunsthandwerk trifft Hightech: Nussknacker Wilhelm bringt Weltraumtechnologien von der ISS ins Erzgebirge Weiterlesen Âť

RevBio CRS-26 Missionslogo. (Quelle: RevBio)

RevBio startet ein Experiment fĂźr sein regeneratives Biomaterial auf der Internationalen Raumstation

In diesem Experiment wird die Fähigkeit von TETRANITE untersucht, Knochen im Zustand der Mikrogravitation zu regenerieren, mit der Osteoporose simuliert wird. Eine Pressemitteilung von RevBio. Quelle: RevBio (9. Dezember 2022) via Business Wire. Kennedy Space Center, Florida –(BUSINESS WIRE)– RevBio, Inc. gibt bekannt, dass ein Experiment zur Untersuchung von Tetranite®, dem regenerativen knochenklebenden Biomaterial des

RevBio startet ein Experiment fĂźr sein regeneratives Biomaterial auf der Internationalen Raumstation Weiterlesen Âť

Dmitri Rogosin 2013. (Bild: en.kremlin.ru)

Roskosmos-Wissenschaft fĂźr sg. „Separatistenrepubliken“ – Donbass-Fernerkundung aus der ISS

Russland treibt Integration der „Separatistenrepubliken“ Donezk und Lohansk in die russische Wissenschaft voran. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS 5. Dezember 2022. Sotschi/Donezk, 5. Dezember 2022 – Russland treibt die Integration der „Separatistenrepubliken“ in der Ukraine in die russische Wissenschaft zielstrebig voran. Es sei bereits beschlossen worden, die Diplome und Dokumente der jungen

Roskosmos-Wissenschaft fĂźr sg. „Separatistenrepubliken“ – Donbass-Fernerkundung aus der ISS Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 2,1 Kilometer angehoben

Vorbereitung auf FrĂźhjahrsstart und -landung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS 30. November 2022. Moskau, 30. November 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Mittwoch um 2,1 Kilometer angehoben worden. Dazu wurden die Triebwerke des Frachters Progress-MS 20 um 14:25 Uhr deutscher Zeit fĂźr 712,5 Sekunden gezĂźndet, teilte die

ISS-Umlaufbahn um 2,1 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer ISS-Ausstieg wegen Skaphander-Problemen abgesagt

Problem mit Raumanzug wird untersucht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS, RIA Nowosti 25. November 2022. Moskau, 25. November 2022 – Der fĂźr Freitag vorgesehene Ausstieg der russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin aus der Internationalen Raumstation ISS ist abgesagt worden. Grund dafĂźr seien Probleme mit einer Pumpe des KĂźhlsystems an einem der

Russischer ISS-Ausstieg wegen Skaphander-Problemen abgesagt Weiterlesen Âť

Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin im Außenbordeinsatz am 17. November 2022. (Bild: NASA TV)

Russische Kosmonauten bereiteten Umsetzung eines Radiators an der ISS vor

Außenbordeinsatz von Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS 18. November 2022. Moskau, 18. November 2022 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Donnerstag bei einem Außenbordeinsatz die Umsetzung eines Radiators mit Hilfe des europäischen Roboterarms ERA vom Modul Rasswet zum Nauka-Modul vorbereitet. Dieser

Russische Kosmonauten bereiteten Umsetzung eines Radiators an der ISS vor Weiterlesen Âť

Orjol-Testkapsel und Mockup auf der MAKS 2015. (Bild: federalspace.ru)

Sergej Krikaljow beklagt Finanzierungsprobleme beim Sojus-Nachfolger Orjol

FĂźr das nächste Jahr geplante Fertigstellung von Orjol nicht sicher. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti 17. November 2022. Sankt Petersburg, 17. November 2022 – Der Direktor fĂźr bemannte Programme der GK Roskosmos, Sergej Krikaljow, hat Finanzierungsprobleme beim Bau des neuen russischen Raumschiffes Orjol (Adler) beklagt, das die Sojus-Kapseln ablĂśsen soll. Es mĂźsse

Sergej Krikaljow beklagt Finanzierungsprobleme beim Sojus-Nachfolger Orjol Weiterlesen Âť

Das Energie- und Antriebselement von Gateway mit seinem solarelektrischen Antriebssystem in Aktion (kĂźnstlerische Darstellung). (Bild: Maxar)

Technik aus Österreich für die nächste NASA-Weltraumstation Gateway

Österreichs größtes Weltraumunternehmen, Beyond Gravity Austria, liefert den weltweit größten elektrischen Satellitenantriebsmechanismus. Verwendet wird dieser in einem Modul der NASA-Weltraumstation Gateway. Eine Medieninformation der Beyond Gravity Austria GmbH. Quelle: Beyond Gravity Austria GmbH 14. November 2022. 14. November 2022 – Diesen Mittwoch, 16. November, ist der Raketenstart der Artemis I Mission geplant. Ebenfalls im Rahmen

Technik aus Österreich für die nächste NASA-Weltraumstation Gateway Weiterlesen »

SpaceX Crew-6-Mitglied Kosmonaut Andrej Fedjajew. (Bild: NASA JSC/SpaceX)

Zweiter russischer Kosmonaut für Überkreuzflug mit den Amerikanern zur ISS nominiert

Kosmonaut Andrej Fedjajew fliegt mit Crew Dragon-6 ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Novosti, TASS. Moskau, 8. November 2022 – Die GK Roskosmos hat ihren Kosmonauten Andrej Fedjajew fĂźr den zweiten Überkreuzflug mit den Amerikanern zur Internationalen Raumstation ISS nominiert. Er soll Mitte Februar kommenden Jahres als Mitglied der Crew Dragon-6-Besatzung von

Zweiter russischer Kosmonaut für Überkreuzflug mit den Amerikanern zur ISS nominiert Weiterlesen »

Minilabore in Smartphone-Größe. (Bild: Charité Berlin)

DLR: Cellbox-3 startet mit biomedizinischen Experimenten zur ISS

Mit Cellbox-3 sollen am 6. November 2022 molekularbiologische Experimente der CharitÊ Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt zur Internationalen Raumstation ISS starten. Mit der biomedizinischen Forschung wird das Verhalten von Immun-, Nerven- und Muskelzellen in Schwerelosigkeit untersucht. Ziel ist es, die Funktionsmechanismen zu verstehen, um effektive Therapien gegen Immunerkrankungen und Muskelschwäche entwickeln zu kÜnnen. Eine Pressemitteilung

DLR: Cellbox-3 startet mit biomedizinischen Experimenten zur ISS Weiterlesen Âť

Progress-MS 19 unmittelbar nach dem Abdocken von der ISS. (Bild: NASA)

Russischer Weltraumfrachter im Stillen Ozean versenkt

Mission von Progress-MS 19 beendet, Mission von Progress-MS 21 beginnt demnächst. Ein Beitrag von Gehard Kowalski. Quelle: TASS, RIA Nowosti. Moskau, 24. Oktober 2022 – Das russische Frachtraumschiff Progress-MS 19 hat am Montag seine Mission beendet. Die nicht in den dichten Schichten der Atmosphäre verglĂźhten Teile versanken um 4:32 Uhr deutscher Zeit im SĂźdteil des

Russischer Weltraumfrachter im Stillen Ozean versenkt Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen