Versorgungsfahrzeuge

ISS-Versorgung wieder angelaufen

Nach dem Verlust eines Progress-Versorgers im August gelang heute der Start von Progress-M 13M problemlos. Nach zwei unbemannten Starts einer Sojus-Trägerrakete ist nun der Weg frei für die nächste bemannte Mission zur ISS mit Sojus-TMA 22 und seiner Besatzung Anatoli Iwanischin (RUS), Daniel Burbank (USA) und Anton Schkaplerow (RUS). Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: […]

ISS-Versorgung wieder angelaufen Weiterlesen »

Progress-M 10M hat Mission beendet

Planmäßig verglühte die mit Abfällen beladene Kapsel weitgehend in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Zuvor war der Frachter gestern verschlossen und für den Abflug vorbereitet worden. Nach letzten Überprüfungen koppelte er heute kurz nach 11 Uhr MESZ vom Schleusenmodul Pirs ab und entfernte sich von der Station. Die

Progress-M 10M hat Mission beendet Weiterlesen »

Mission von Progress-M 11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roscosmos. Um 11:34 Uhr unserer Zeit zündete das Versorgungsraumschiff Progress-M 11M seine Triebwerke und leitete damit den Wiedereintritt ein. Nach drei Minuten Brenndauer war dieses Manöver beendet und wenig später traf der Transporter auf die dichteren

Mission von Progress-M 11M beendet Weiterlesen »

Progress-Flug scheitert

Progress-M 12M startete heute pünktlich um 15:00 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation. Bei Flugsekunde 320 trat jedoch ein Problem mit der dritten Stufe der Trägerrakete auf. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach zweitägiger Vorbereitung auf dem Startplatz 1 erfolgte die Zündsequenz der Sojus-U-Trägerrakete mit dem Frachtraumschiff als Nutzlast.

Progress-Flug scheitert Weiterlesen »

ISS-Versorger hat abgelegt

Heute Mittag verließ der russische Raumtransporter Progress-M 11M die Internationale Raumstation. Das Kommando zum Abdocken wurde pünktlich um 11:35 Uhr MESZ erteilt und drei Minuten später verließ der Raumfrachter die Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Der Frachter Progress-M 11M war seit dem 23. Juni an der ISS angekoppelt und verbrachte

ISS-Versorger hat abgelegt Weiterlesen »

Progress M-11M koppelt an

Ein russischer Raumfrachter hat am Donnerstagabend an der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Er ist mit mehr als 2,6 Tonnen Nachschub beladen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Pünktlich um 18:37 Uhr MESZ dockte das russische Versorgungsraumschiff Progress-M 11M an das Swesda-Modul der ISS an. Zuvor hatte es mit mehreren Manövern seine Umlaufbahn an die

Progress M-11M koppelt an Weiterlesen »

ATV 2: Mission Accomplished

Das unbemannte europäische Transportschiff ATV 2 trat am 21. Juni 2011 wieder in die Erdatmosphäre ein und wurde dabei wie vorgesehen zerstört. Der Kontakt mit dem Johannes Kepler genannten Schiff brach um 22:41 Uhr und 39 Sekunden MESZ in einer Höhe von rund 80 Kilometern über dem südlichen Pazifik ab. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch.

ATV 2: Mission Accomplished Weiterlesen »

Progress-M 11M bringt ISS Nachschub

Ein russischer Transporter vom Typ Progress-M-M ist gegen 16:38 Uhr MESZ vom Kosmodrom Baikonur zur Internationalen Raumstation gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Skyrocket, Raumcon. An Bord befinden sich 2.673 kg Fracht, das Ankoppeln am Heck der Station soll am Donnerstag gegen 18:39 Uhr nach rund 50 Stunden autonomem Flug erfolgen. Der Frachter

Progress-M 11M bringt ISS Nachschub Weiterlesen »

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt

Am Dienstag, dem 21. Juni 2011, wird das europäische Transportraumschiff ATV 2 in einem Gebiet über dem Pazifik wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinander brechen und zum größten Teil verglühen. Die Abkopplung von der Internationalen Raumstation (ISS) ist für den 20. Juni 2011 geplant. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Seit Februar

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt Weiterlesen »

Größte Bahnanhebung der ISS durch ATV-2

Das europäische Versorgunsraumschiff Johannes Kepler hat heute die ISS mit zwei Brennvorgängen angehoben. Hierzu wurden zwei der vier Haupttriebwerke des auch als ATV 2 bekannten Raumfrachters für 36 bzw. 40 Minuten gezündet. Ein Beitrag von Ian Benecken, Simon Plasger und Klaus Donath. Quelle: NASA, ESA. Da die Internationale Raumstation ISS auch in einer Höhe von

Größte Bahnanhebung der ISS durch ATV-2 Weiterlesen »

Expedition 29

Mission der ISS-Expedition 29 In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. Im japanischen Forschungsmodul wurde erneut das Marangoni-Experiment gestartet. Dieses physikalische Experiment untersucht die

Expedition 29 Weiterlesen »

Ein neuer Raumfrachter erreicht die ISS

Der nächste russische Versorger Progress-M 10M beendete heute um 16:28 Uhr MESZ erfolgreich seinen Flug zur Internationalen Raumstation und koppelte über der westlichen Mongolei am Kopplungs- und Ausstiegsmodul Pirs an. (Newsbild: Progress-Raumschiff im freien Flug) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Vertont von Peter Rittinger. Der Start von Progress-M 10M auf einer

Ein neuer Raumfrachter erreicht die ISS Weiterlesen »

Progress M-10M auf dem Weg zur ISS

Pünktlich um kurz nach drei unserer Zeit startete heute Nachmittag das Transportraumschiff Progress M-10M. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos, Raumfahrer.net, SFN. Um 15:05 Uhr MESZ war es soweit: die Triebwerke der Sojus-U, die das mit 2,6 Tonnen beladene Frachtschiff auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS bringen sollte, liefen an. Wenige Sekunden später

Progress M-10M auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Progress Frachter verglüht

Progress-M 09M hat heute planmäßig seine Mission beendet. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Roscosmos. Der Befehl zur Zündung der Bremstriebwerke erfolgte um 14:36 Uhr MESZ, was den Eintritt des Raumfahrzeuges in die dichten Schichten der Atmosphäre zur Folge hatte. Im Laufe des Rückfalls zerbrach Progress-M 09M in seine Einzelteile, die nicht verglühten Elemente gingen

Progress Frachter verglüht Weiterlesen »

Progress-M 09M: Mission fast beendet

Gestern, pünktlich um 13:41 Uhr unserer Zeit, koppelte das Progress-Raumschiff nach fast vier Monaten von der Internationalen Raumstation ab. (Newsbild: Blick von Progress-M 09M zur ISS) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Der Frachter Progress-M 09M war seit dem 30. Januar 2011 an der ISS angekoppelt. Das in der amerikanischen Zählweise Progress

Progress-M 09M: Mission fast beendet Weiterlesen »

Nach oben scrollen