Versorgungsfahrzeuge

Kounotori 3 an ISS angekommen

Das japanische Frachtraumschiff Kounotori 3 (HTV 3) wurde heute gegen 14.20 Uhr MESZ mit dem kanadischen Manipulatorarm der Internationalen Raumstation verbunden und ist nun bereit fĂźr die Ankopplung an den zur Erde zeigenden Port des Moduls Harmony. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Es bringt rund 4,6 Tonnen Fracht […]

Kounotori 3 an ISS angekommen Weiterlesen Âť

Rendezvoustests mit Progress-M 15M und 16M

Mit dem aktuellen und dem nächsten Progress-Frachter werden neue Techniken fßr die Annäherung an die Internationale Raumstation erprobt. (Update) Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Spaceflightnow, NASA. Progress-M 15M koppelte dazu gestern abend gegen 22.26 Uhr MESZ vom Modul Pirs ab und entfernte sich von der Station. Er driftet nun langsam bis auf

Rendezvoustests mit Progress-M 15M und 16M Weiterlesen Âť

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS

Das dritte unbemannte japanische Raumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation startete heute morgen, gegen 4.06 Uhr MESZ an der Spitze einer H-IIB-Trägerrakete vom Raumfahrtgelände Tanegashima aus ins All. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA, Raumcon. An Bord befinden sich ca. 4,6 Tonnen Fracht in Form von Experimenten, Nahrungsmitteln, Gebrauchsgegenständen und Bekleidung. Das zylindrische

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Kofferraum fĂźr Liberty

Das US-amerikanische Unternehmen ATK, das unter der Projektbezeichnung Liberty ein System fßr bemannte Versorgungsflßge zur Internationalen Raumstation (ISS) entwickelt, gab am 3. Juli 2012 bekannt, dass man an einer Erweiterung von Liberty um ein zusätzliches, druckbeaufschlagtes Fracht- bzw. Logistikmodul arbeite. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK. Das zusätzliche Frachtmodul, dass in einer erweiterten Frachttransportkonfiguration

Kofferraum fĂźr Liberty Weiterlesen Âť

SpaceX gibt weiter Gas

Die letzten Tage brachten für die US-Firma nicht nur einen erfolgreichen Flug ihres Dragon-Raumschiffes zur ISS. Am Boden werden fleißig Neuentwicklungen getestet, Allianzen geschmiedet und Kunden gewonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Hobbyspace, Raumcon. Neuester Coup ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung durch Intelsat, einen geostationären Satelliten mit einer Falcon Heavy zu starten,

SpaceX gibt weiter Gas Weiterlesen Âť

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt

Historischer Moment für die kommerzielle Raumfahrt. Um 15.56 Uhr (MESZ) machte der Roboterarm der Internationalen Raumstation an der Dragon-Kapsel fest. Damit erreicht zum ersten Mal nach dem Space-Shuttle-Programm wieder eine amerikanische Raumfähre die Weltraumstation. Nun stellt sich große Erleichterung auf allen Seiten ein, denn selten war ein Erfolg so wichtig. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt Weiterlesen Âť

Dragon-DemonstrationsmanĂśver erfolgreich

Ein Dragon-Raumschiff der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX), das am Dienstag ins All gestartet war, hat eine Reihe von ManÜvern zu Annäherung und Passage der Internationalen Raumstation ISS offenbar problemlos absolviert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon, SpaceflightNow. Nach dem Start in eine weitgehend mit den vorgegebenen Werten ßbereinstimmende Bahn wurden am

Dragon-DemonstrationsmanĂśver erfolgreich Weiterlesen Âť

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS

Die erste US-amerikanische Kapsel eines privaten Startanbieters ist unterwegs zur Internationalen Raumstation (ISS). Sofern weiterhin alles wie vorgesehen funktioniert, wird die Kapsel am kommenden Freitag mit der Station verbunden. Ein Beitrag von Tobias Willerding und Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, SpaceX, wired.com. Am 22. Mai 2012 um 9.45 Uhr MESZ startete die langerwartete COTS-C2+-Mission von SpaceX

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Startet Dragon morgen zur Raumstation?

Nach vielen VerzÜgerungen soll es morgen endlich soweit sein: die erste US-amerikanische Kapsel soll zur ISS starten und diese drei Tage später erreichen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Am Samstag um 10.55 Uhr MESZ soll eine von der Firma SpaceX entwickelte Raumkapsel Dragon zur ISS starten. Der vielerwartete erste Start eines Raumtransporters

Startet Dragon morgen zur Raumstation? Weiterlesen Âť

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik

SpaceX visiert nun den 19. Mai fĂźr ihre ISS-Misson an – eine weitere VerzĂśgerung beim Demoflug 2 von SpaceX, trotz erfolgreichem Triebwerkstest am vergangenen Montag. Als Grund werden weitere Tests an der Dockingsoftware ihres Raumtransportes Dragon (zu Deutsch: Drachen) angegeben. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Scheibchenweise präsentiert SpaceX in immer kĂźrzeren Abständen neue

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik Weiterlesen Âť

Falcon-9-Triebwerkstest verzĂśgert aber erfolgreich

Der gestrige Test aller Triebwerke der ersten Stufe der dritten einsatzfähigen Falcon 9 der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) verlief positiv. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Allerdings kam es kurz vor dem eigentlich geplanten Zündzeitpunkt zu einer Unterbrechung des Countdowns. Ursache dafür war offenbar die Überschreitung eines Parameters für die Auslenkung

Falcon-9-Triebwerkstest verzĂśgert aber erfolgreich Weiterlesen Âť

Mission von Progress-M 14M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 28. April 2012 mit, dass das Transportschiff fßr die Internationale Raumstation (ISS) Progress-M 14M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstÜrt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, RIAN, Roskosmos. Die Bremszßndung des Haupttriebwerkes von Progress-M 14M erfolgte gegen 15:47 Uhr MESZ am 28.

Mission von Progress-M 14M beendet Weiterlesen Âť

Dragon-Start verschiebt sich weiter

Aufgrund weitergehender Tests wird der Start vom 30. April auf einen Termin im Mai verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA Spaceflight. In der Diskussion ist der 7. Mai mit dem 10. als Reservedatum. Allerdings kÜnnte sich hier ein Konflikt mit dem nächsten Start eines bemannten Sojus-Raumschiffes anbahnen, so dass eine weitere Verschiebung bis

Dragon-Start verschiebt sich weiter Weiterlesen Âť

Progress-Frachter angedockt

Der 47. Progress-Frachter, der sich seit 2000 auf den Weg zur Internationalen Raumstation gemacht hat, dockte gegen 16.39 Uhr MESZ automatisch am Schleusenmodul Pirs an. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA-TV. Er bringt insgesamt 2.356 kg Fracht, darunter Treibstoffe, Wasser, Nahrungsmittel, medizinische Ausrßstung, Hygieneartikel, Ausrßstungsgegenstände fßr die russischen Module, Ersatzteile, Experimentiermaterial, Dokumentationen und

Progress-Frachter angedockt Weiterlesen Âť

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten

Das erste voll funktionsfähige Dragon-Raumschiff der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) könnte noch im April ins All starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Die letzten noch offenen Überprüfungen betreffen bestimmte Teile der Software sowie einen Triebwerkstest der ersten Stufe. Die Softwaretests waren im Rahmen der Flugbereitschaftsüberprüfung am 16. April genannt worden,

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen