Versorgungsfahrzeuge

Jules Verne erreicht Park-Orbit

Der erste europäische Raumfrachter Jules Verne ist gestern in einem Parkorbit angelangt, der sich ca. 2.000 km vor seinem Ziel, der Internationalen Raumstation (ISS) befindet. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: ESA. Das auch unter seiner technischen Bezeichnung Automated Tansfer Vehicle (ATV) bekannte Raumfahrzeug erreichte diesen Punkt mit Hilfe zweier erfolgreicher TriebwerkszĂźndungen zur Anhebung der […]

Jules Verne erreicht Park-Orbit Weiterlesen Âť

Jules Verne: Antriebsproblem Ăźberwunden

Beim europäischen Raumtransporter Jules Verne trat nach dem Bilderbuchstart am vergangenen Sonntag ein Problem im Antriebssystem auf, das jedoch mittlerweile erfolgreich beseitigt werden konnte. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Erreichen der vorläufigen Umlaufbahn hatte die Flugkontrolle im „ATC Control Center (ATV-CC)“ im franzĂśsischen Toulouse Daten des Bordcomputers von Jules Verne erhalten,

Jules Verne: Antriebsproblem Ăźberwunden Weiterlesen Âť

ATV – Erfolgreicher Aufbruch ins All

Am 09. März 2008 hob um 5.03 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in FranzĂśsisch-Guayana mit dem ersten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Jules Verne“ zur ISS ab. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Startablauf Als sich Kourou durch die Erdrotation unter die Bahn der ISS hindurch bewegte, hob die

ATV – Erfolgreicher Aufbruch ins All Weiterlesen Âť

Live-Archiv: Start von Jules Verne

Der europäische Raumtransporter Jules Verne ist am 9. März 2008 um 05.03 Uhr (MEZ) zu seiner Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Hier kĂśnnen Sie unsere Live-Berichterstattung vom Start des unbemannten Transportraumschiffes noch einmal nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Auf dieser Seite kĂśnnen Sie den Start des ersten „Automated Transfer Vehicles“ (ATV)

Live-Archiv: Start von Jules Verne Weiterlesen Âť

ATV – Start verschoben

Der Start des ersten ATV „Jules Verne“ wurde vom 8. März auf den 9. März 2008 verschoben. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. An der Verbindung zwischen Trägerrakete und Raumschiff wurde bei abschließenden Tests ein Problem festgestellt. Im System zum Abtrennen des ATV wurde ein Fehler an den Befestigungen der Massekabel entdeckt. Heute wird

ATV – Start verschoben Weiterlesen Âť

Arianespace – ATV mit Trägerrakete verbunden

Am 18. Februar 2008 wurde bei Arianespace in Kourou das erste ATV „Jules Verne“ mit seinem Träger, einer Ariane 5 ESV, zusammengefĂźhrt. Angepeilter Starttermin ist der 8. März 2008. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Arianespace. Während der vorangegangenen Woche wurden die Arbeiten zur Integration zwischen Nutzlast und Träger durchgefĂźhrt. Es wurden letzte Tests am

Arianespace – ATV mit Trägerrakete verbunden Weiterlesen Âť

Progress-M 63 gestartet und gekoppelt

Der 28. Frachter bringt Versorgungsgßter zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 63 startete am Nachmittag des 5. Februar, 14:02:57 MEZ, mit einer Sojus-U-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur. Der Transporter gelangte zunächst in eine Bahn mit einer Neigung von 51,63° und einer HÜhe zwischen 191 und 264 Kilometern. An Bord befinden sich

Progress-M 63 gestartet und gekoppelt Weiterlesen Âť

ISS – Progress M-62 hat angedockt

Am 26. Dezember 2007 hat der automatische Transporter Progress M-62 erfolgreich an der ISS angedockt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Gegen 09:15 Uhr MEZ legte das Raumschiff Progress M-62 erfolgreich automatisch an der ISS an. An Bord sind ca. 2.500 kg VersorgungsgĂźter und auch Weihnachtsgeschenke fĂźr die Besatzung. Progress M-62 soll ca. sechs

ISS – Progress M-62 hat angedockt Weiterlesen Âť

ISS – Progress M-62 gestartet

Am 23. Dezember 2007 brachte eine russische Sojus-Trägerrakete das automatische Frachtraumschiff Progress M-62 in den Orbit Richtung ISS. Sein Vorgänger Progress M 61 fßhrt währenddessen Experimente im Alleinflug durch. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Roskosmos. Um 8:12 Uhr mitteleuropäischer Zeit hob die Rakete von Baikonur ab und setzte das Raumschiff erfolgreich im Orbit aus.

ISS – Progress M-62 gestartet Weiterlesen Âť

ISS – Progress M-61 hat abgelegt

Am 22. Dezember 2007 dockte Versorgungsraumschiff Progress M-61 von der ISS ab. Progress M-62 steht schon zum Start bereit. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA, RIA Novosti. Progress M-61 wird nach dem Verlassen der Raumstation noch einen Monat im Orbit bleiben, um vom Boden gesteuerte technische Experimente durchzufĂźhren. FĂźr Mitte Januar 2008 ist der

ISS – Progress M-61 hat abgelegt Weiterlesen Âť

Progress M-61 zur Weltraumstation gestartet

Die Expedition Crew 15 wartet auf die Ankupplung des russischen Weltraumfrachters Progress M-61, der am 02. August 2007 zur International Space Station gestartet ist. Ein Beitrag von Michael Schumacher Am 02. August 2007 um 12:34 Uhr Eastern Standard Time (EST) startete vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan der 26. russische Weltraumfrachter Progress M-61 mit 2.335 kg

Progress M-61 zur Weltraumstation gestartet Weiterlesen Âť

Progress M-60 erreicht International Space Station

Nachdem die Progress M-60 selbsttätig an die International Space Station angekuppelt hatte, widmete sich die Expedition Crew 15 dem Auspacken der Fracht und den später im Mai und im Juni anstehenden Extravehicular Activities. Ein Beitrag von Michael Schumacher Am 15. Mai 2007 kuppelte die Progress M-60 um 07:10 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) an den Heckkupplungsstutzen

Progress M-60 erreicht International Space Station Weiterlesen Âť

Progress M-59 kuppelt mit der International Space Station

Diesmal hatte die Progress M-59 keine Schwierigkeiten bei der Kupplung mit der International Space Station und brachte am 20. Januar 2007 Materialien fßr die Expedition Crew 14. Ein Beitrag von Michael Schumacher Am 18. Januar 2007 startete um 03:12 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) die Progress M-59 auf ihrer Sojus U-Rakete aus Kasachstan zum Space Station

Progress M-59 kuppelt mit der International Space Station Weiterlesen Âť

Progress startet zur ISS

Am Mittwoch, um 13.12 Uhr (MEZ), startete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ein umbenanntes Progress-Versorgungsraumschiff an der Spitze einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS). Etwa zehn Minuten nach dem Liftoff erreichte das Raumschiff die Umlaufbahn und fuhr seine Antennen und Solarzellen aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceRef. An Bord von

Progress startet zur ISS Weiterlesen Âť

Jules Verne besteht Akustiktest

Die akustischen Tests des automatischen Transportvehikels ATV wurden in der ESA-Testeinrichtung in Nordwijk in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: ESA. Die elf Tonnen schwere Test-Konfiguration des ATV-Flugmodells (die tatsächliche Startmasse liegt bei 20,5 Tonnen) wurde mit Hilfe eines Luftkissentransports an die große europäische Akustikanlage (LEAF = Large European Acoustic Facility)

Jules Verne besteht Akustiktest Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen