ISS

Discovery koppelt an ISS

Die Raumfähre Discovery hat gegen 20:03 Uhr MESZ am Bug der Internationalen Raumstation festgemacht. Sie bringt das große japanische Labormodul nebst Manipulatorarm. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Nach den üblichen Annäherungsmanövern vollführte die Discovery eine Rolle rückwärts, etwa 250 Meter unterhalb der Station. Von Bord der ISS aus wurden Hunderte Bilder der Unterseite […]

Discovery koppelt an ISS Weiterlesen »

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission

Das Space Shuttle Discovery ist am späten Samstagabend mit sieben Astronauten und dem japanischen Modul Kibo an Bord pünktlich zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Der Start ereignete sich um 23:02 Uhr deutscher Zeit nach einem fast problemlosen Countdown, so dass die sieben Astronauten Mark Kelly, Kenneth Ham, Ronald

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission Weiterlesen »

Start der Discovery (Bild: NASA-TV)

STS 124 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-124 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 01. Juni 2008 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery und seine siebenköpfige Besatzung starteten pünktlich um 23:02 Uhr MESZ in den blauen Himmel über Florida und begannen damit ihre 14-tägige Mission zur

STS 124 – Statusreports Weiterlesen »

STS 124 – Der Countdown läuft

Die Startprozedur für die Mission STS 124 des Orbiters Discovery hat begonnen. Das Abheben ist für den 31. Mai, 23:02 Uhr MESZ geplant. Mit der Discovery gelangt das japanische Labormodul zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Hauptaufgabe der siebenköpfigen Besatzung der Discovery ist der Transport des japanischen Labormoduls (JEM = Japanese

STS 124 – Der Countdown läuft Weiterlesen »

Progress-M 64 gestartet & angedockt

Der Frachter bringt Versorgungsgüter, Treibstoff und … Schnecken. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 64 startete pünktlich um 22:23 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. An Bord befinden sich insgesamt etwa 2,3 t Fracht, darunter 420 kg Trinkwasser, 350 kg Treibstoff, Nahrungsmittel-Konserven, frisches Obst und Gemüse, Atemluft, Hygieneartikel, Verbrauchsmaterial,

Progress-M 64 gestartet & angedockt Weiterlesen »

ATV – Erste Bahnanhebung der ISS durchgeführt

Nach vorhergehenden Tests hat das ATV Jules Verne am Morgen des 25. April 2008 die erste große Bahnanhebung für die ISS durchgeführt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Um 6:22 Uhr MESZ wurden zwei der vier Haupttriebwerke von Jules Verne für 740 Sekunden gezündet. Nach der Beschleunigung der Raumstation war die Bahnhöhe um 4,5

ATV – Erste Bahnanhebung der ISS durchgeführt Weiterlesen »

Expedition 16 zurück auf der Erde

Während des Aufenthaltes von Peggy Whitson und Juri Malentschenko wurden drei neue Module in Betrieb genommen. Auch der Erstflug einer Raumfahrerin aus Südkorea ging erfolgreich zu Ende. Allerdings gab es bei der Rückkehr ein ernstes Problem, dessen Ursache gegenwärtig untersucht wird. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Energia, ESA. Die an Höhepunkten reiche ISS-Expedition

Expedition 16 zurück auf der Erde Weiterlesen »

Weitere Verspätungen beim russischen ISS-Teil

Der weitere Ausbau des russischen Teils der Internationalen Raumstation (ISS) wird sich erneut verzögern. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Laut dem Präsidenten des Raumfahrt-Konzerns Energia werden die letzten Segmente nun erst im Jahr 2015 angebracht werden können – fünf Jahre später als geplant. Der Grund für die Verzögerungen seien die nicht ausreichenden finanziellen

Weitere Verspätungen beim russischen ISS-Teil Weiterlesen »

Sojus-TMA 12 koppelt an ISS

Die erste südkoreanische Raumfahrerin und die neue Stammbesatzung treffen pünktlich auf der Internationalen Raumstation ein. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia, NASA. Die Kopplung des Sojus-Raumschiffes mit dem Modul Pirs fand gegen 14.57 Uhr MESZ statt. Einige Zeit später wurden die Luken geöffnet und beide Mannschaften begrüßten sich herzlich. Während Garrett Reisman erst wenige

Sojus-TMA 12 koppelt an ISS Weiterlesen »

Sojus-TMA 12 gestartet

Am 8. April 2008 ist Sojus-TMA 12 erfolgreich vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Richtung ISS gestartet. Mit dem Raumschiff werden zwei Kosmonauten der Expedition 17 zur Raumstation gebracht. Gleichzeitig ist eine südkoreanische Kosmonautin als erste Raumfahrerin ihres Landes mit an Bord. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Schiller. Quelle: Energia, NASA. Pünktlich um 13:16

Sojus-TMA 12 gestartet Weiterlesen »

Raumfrachter „Progress“ abgedockt

Progress-M 63, ein russischer Versorgungsfrachter, wurde heute um 10:49 Uhr MESZ von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Vier Stunden später wurde das mit Abfällen beladene Raumschiff kontrolliert über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Progress-M 63 war am 5. Februar gestartet und brachte über zwei Tonnen Fracht zur ISS.

Raumfrachter „Progress“ abgedockt Weiterlesen »

Sojus-TMA 12 vor dem Start

Mit dem Raumschiff macht sich die Ablösung der 16. Stammcrew und eine südkoreanische Wissenschaftlerin auf den Weg zur Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Mit dem Start von Sojus-TMA 12 am morgigen Dienstag gelangt der Stamm der Expedition-17-Crew zur Internationalen Raumstation. Sergei Wolkow und Oleg Kononenko sind Raumfahrtneulinge, die ihre Kosmonautenausbildung Ende der

Sojus-TMA 12 vor dem Start Weiterlesen »

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne

Am 05. April 2008 wurde um 10:30 Uhr MESZ die Luke zwischen der ISS und ATV Jules Verne endgültig geöffnet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Schon am Vortag hatte die Besatzung das Raumschiff erstmals betreten. Dabei wurde nur ein Luftfilter installiert, welcher für acht Stunden Gase, Staub und Kleinpartikel aus Luft filterte. Jules

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne Weiterlesen »

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an

Nach mehreren Demonstrationstagen war es am 3. April 2008 endlich so weit: Das ATV Jules Verne dockte erfolgreich an der ISS an. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Nachdem bei den beiden vorherigen Demonstrationstagen mehrere Not- und Sicherheitsmanöver während verschiedener Anflugphasen getestet wurden, wurde gestern ein nominaler Anflug bis zum endgültigen Andocken durchgeführt. Die

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an Weiterlesen »

Live: ATV dockt an ISS an

Heute um 16:45 Uhr MESZ hat mit Jules Verne zum ersten Mal ein europäisches Versorgungsraumschiff an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. Das Automated Transfer Vehicle (ATV) Jules Verne hat heute nach zwei erfolgreichen Demonstrationstagen, an denen für das Andocken wichtige Manöver geprobt wurden und sich das Raumschiff bis

Live: ATV dockt an ISS an Weiterlesen »

Nach oben scrollen