ISS

Der ICARUS-Empfänger wird mithilfe eines winzigen CubeSats im Weltraum Tiere überall auf der Erde beobachten. (Bild: Javier Lázaro / Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie)

Die nächste Generation von Icarus

Forschende testen neue Generation von Mini-Satelliten für das globale Tierbeobachtungssystem. Eine Information des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie. Quelle: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie 11. Juli 2023. 11. Juli 2023 – Letzten Monat hat das Icarus-Team mit dem Test eines zukünftigen Icarus-Empfängers im All begonnen (International Cooperation for Animal Research Using Space – Icarus). Schon bald wollen die Forschenden […]

Die nächste Generation von Icarus Weiterlesen »

Julija Peresild vor dem Start. (Videostill: Roskosmos)

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf

Glawkosmos bot Raumanzug im Internet an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Glawkosmos, GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 12. Juli 2023 – Der Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf. Die Hauptdarstellerin des ersten im Weltraum gedrehten Spielfilms „Wysow“ („Herausforderung“) hatte ihn im Oktober 2021 bei ihrem Flug mit Regisseur Klim Schipenko

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf Weiterlesen »

Von links: Konstantin Borissow, Andreas Mogensen, Jasmin Moghbeli Satoshi Furukawa. (Bild: SpaceX)

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS

Start ist am 15. August geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS. New York, 6. Juli 2023 – Der russische Kosmonaut Konstantin Borissow fliegt am 15. August im Rahmen der Crew-7-Mission von SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS. Das teilte die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA mit. Der Besatzung unter dem Kommando der NASA-Astronautin Jasmin

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Interfax, TASS. Moskau, 5. Juli 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am späten Dienstagabend um 3,25 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 23:17 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 für 1.030,8 Sekunden gezündet worden, melden Moskauer Nachrichtenagenturen

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Verkabelung am Kommunikationssystem. (Bild: NASA TV)

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS

RSPI-M an Swesda angebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 23. Juni 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Donnerstag bei einem Außenbordeinsatz das neue supermoderne Kommunikationssystem RSPI-M (Radiotechnisches System für die Informationsübermittlung) am Swesda-Modul montiert. Zuvor hatten sie die Apparaturen für das Experiment

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 2,1 Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Juni 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 2,1 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man die Triebwerke des Frachters Progress MS-22 um 08:27 Uhr deutscher Zeit für 770,2 Sekunden gezündet, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Die Station

Umlaufbahn der ISS um 2,1 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Der Russe Kononenko könnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken

Kononenkos nächster Einsatz Einjahres-Mission auf der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 30. Mai 2023 – Der Russe Oleg Kononenko könnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken. Wie der Pressedienst der GK Roskosmos am Montag mitteilte, beginnt er im September zusammen mit seinem Kollegen Nikolai Tschub

Der Russe Kononenko könnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Ministerrat billigt Verhandlungen mit der NASA über zusätzliche ISS-Überkreuzflüge

GK Roskosmos kann mit NASA über gegenseitige Mitnahme sprechen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Zeitschrift Nauka i technika. Moskau, 29. Mai 2023 – Der Ministerrat Russlands hat weitere Verhandlungen der GK Roskosmos mit der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA über sogenannte Überkreuzflüge zur Internationalen Raumstation ISS gebilligt. Die von Ministerpräsident Michail Mischustin unterzeichnete Entscheidung sei

Russischer Ministerrat billigt Verhandlungen mit der NASA über zusätzliche ISS-Überkreuzflüge Weiterlesen »

Karte von Weißrussland. (Quelle: Wikipedia)

Eine Weißrussin fliegt im März 2024 zur ISS

Verwirrung um den Namen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 29. Mai 2023 – Eine weißrussische Kosmonautin fliegt im März kommenden Jahres mit dem russischen Kosmonauten Oleg Nowizki und der NASA-Astronautin Tracy Dayson zur Internationalen Raumstation ISS, teilte die GK Roskosmos am Montag mit. Der Start der 21. ISS-Besuchsmannschaft

Eine Weißrussin fliegt im März 2024 zur ISS Weiterlesen »

Karte von Weißrussland. (Quelle: Wikipedia)

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert

Als Kommandant soll der gebürtige Weißrusse Oleg Nowizki wirken. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 29. Mai 2023 – Die Weißrussin Marina Wassiljewskaja ist als Mitglied der Hauptbesatzung der 21. Besuchsmannschaft der Internationalen Raumstation ISS nominiert worden. Das gehe aus Angaben des russischen Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau hervor, meldet

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert Weiterlesen »

Die Wärme an bestimmten Stellen des Ackers kann Landwirtinnen und Landwirten einen direkten Anhaltspunkt geben, wo Bewässerung nötig ist. (Bild: Fraunhofer / Piotr Banczerowski)

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft. Eine Presseinformation der Fraunhofer-Gesellschaft. Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen Weiterlesen »

Progress MS-23 alias Progress 84 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an

2,5 Tonnen Nachschub an Bord. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Nauka i technika. Moskau, 24. Mai 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-23 hat am Mittwoch planmäßig automatisch um 18:21 Uhr am Forschungsmodul Poisk der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Es bringt rund 2,5 Tonnen Nachschub auf die Umlaufbahn, darunter

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf für die Entsorgung der ISS steht

Technisches Dokument für geregelte Entsorgung der ISS erarbeitet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, Nauka i Technika. Moskau, 19. Mai 2023 – Russland und die USA haben den Entwurf eines technischen Dokuments für die spätere geregelte Entsorgung der Internationalen Raumstation ISS erarbeitet. Das meldet die Moskauer Nachrichtenagentur TASS am Freitag unter Berufung

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf für die Entsorgung der ISS steht Weiterlesen »

Außeneinsatz an der ISS. (Bild: Roskosmos)

Russische ISS-Kosmonauten schließen Integration eines Radiators in das Nauka-Modul ab

Außeneinsatz kürzer als zu zunächst erforderlich betrachtet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 13. Mai 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Freitagabend die Integration eines Radiators in das Mehrzwecklabormodul (MLM) Nauka der Internationalen Raumstation ISS abgeschlossen und ihn betriebsfertig gemacht. Für die Operation,

Russische ISS-Kosmonauten schließen Integration eines Radiators in das Nauka-Modul ab Weiterlesen »

Schleusenkammer wird am Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) angesetzt. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um

Sowjetischer Satellit abgestürzt und verglüht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. RIA Nowosti. Moskau, 4. Mai 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag an der Internationalen Raumstation ISS eine Schleusenkammer vom Rasswet-Modul an das Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt. Sie wurden dabei

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um Weiterlesen »

Nach oben scrollen