ISS

ESA-Astronaut Kuipers` moderner Stern von Bethlehem

Heilig Abend 2011 – es ist gegen 17:25 Uhr. Manche sind auf dem Weg zu ihren Lieben, andere gehen mit ihrem Hund Gassi. Dort wo der Himmel frei ist, erleben sie folgendes: Ein gold`ner, langer Schweif, der still seine Bahn zieht, stärker wird und zerfällt. Kurze Zeit später überschlagen sich die Nachrichten – in den […]

ESA-Astronaut Kuipers` moderner Stern von Bethlehem Weiterlesen »

ISS-Besatzung wieder vollständig

Das vor zwei Tagen vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) gestartete Raumschiff Sojus-TMA 03M erreichte heute die Internationale Raumstation. (Newsbild: Sojus-TMA 03M im Anflug) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Vorbereitend auf die Ankunft von Sojus-TMA 03M testete Dan Burbank das Ku-Band-System an Bord der ISS mit einer Videoübertragung. Dabei geht

ISS-Besatzung wieder vollständig Weiterlesen »

PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden

Der Niederländer André Kuipers ist im Rahmen der Mission PromISSe unterwegs zur ISS. Anlässlich des Starts im kasachischen Baikonur fanden Sonderveranstaltungen bei der ESTEC in Noordwijk und der Noordwijk Space Expo statt. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: Kirsten Müller. Im niederländischen Fernsehen gibt es vergleichsweise viele Sondersendungen zum Thema. In den Zeitungen wird es

PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden Weiterlesen »

Ein Niederländer unterwegs zur ISS

Gemeinsam mit seinen Raumfahrer-Kollegen, dem Russen Oleg Kononjenko und dem Amerikaner Donald Pettit, startete ESA-Astronaut André Kuipers zu seiner rund fünf Monate dauernden Langzeitmission an Bord der Internationalen Raumstation. (Newsbild: Die Triebwerke der Sojus-FG haben gezündet) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, ESA. Nach zwei Jahren gemeinsamer missionsspezifischer Ausbildung war es endlich soweit,

Ein Niederländer unterwegs zur ISS Weiterlesen »

PromISSe: Letzte Aktivitäten der Crew und Countdown

Crew und Rakete sind bereit für einen Start am 21. Dezember. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA. Nachdem André Kuipers und seine Mannschaftskameraden, der russische Kosmonaut Oleg Kononjenko und der US-Astronaut Don Pettit, das Training abgeschossen hatten, begannen sie mit den direkten Vorbereitungen auf den Flug. Zunächst legte die Crew ihre Flugbereitschaft den führenden

PromISSe: Letzte Aktivitäten der Crew und Countdown Weiterlesen »

Wochen 3 + 4 der Expedition 30

Auch in dieser und der letzten Woche hatte die dreiköpfige Besatzung der ISS einen vollen Terminplan. So waren etliche Experimente zu betreuen, medizinische Übungen zu absolvieren und einige Probleme zu bewältigen. Weiterhin fand in der vorherigen Woche ein Test des japanischen Roboterarms und eine Bahnanhebung statt. (Newsbild: Anatoli Iwanischin mit einer Kamera im Destiny-Modul) Ein

Wochen 3 + 4 der Expedition 30 Weiterlesen »

Expedition 32

Mission der ISS-Expedition 32 Im Verlaufe der Dienstzeit der Expedition 32 wurden drei Ausstiege absolviert. Während der Außenbordarbeiten wurden ein Kranarm verlegt, eine Schalteinheit ausgetauscht, ein neues Stromkabel verlegt, Meteoritenschutzplatten installiert, eine Kamera gewechselt und eine Experimentenbox geborgen. Neue Fracht kam mit einem Progress-Frachter, einem HTV sowie erstmals einem Dragon-Raumschiff zur Station. Ein ATV hatte

Expedition 32 Weiterlesen »

ESA

Neues ESA-Geld für die ISS

Heute unterzeichneten die Europäische Weltraumorganisation ESA und EADS Astrium in Bremen einen Dienstleistungsvertrag über 240 Millionen Euro. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Astrium, ESA. Ziel dieses Zweijahresvertrages ist es, die europäischen Komponenten der Internationalen Raumstation mit dieser ersten Zahlung zu einem Festpreis für die Jahre 2011/2012 und weiterführend bis zum Jahr 2020 zu betreiben.

Neues ESA-Geld für die ISS Weiterlesen »

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen »

ISS bereit für Dragon-Demo-Flug

Die dreiköpfige Besatzung der ISS startet ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Die Höhepunkte waren hier der US-Feiertag Thanksgiving, die Vorbereitung auf den Dragon-Demo-Flug und eine Bahnanhebung. (Newsbild: Die jetzige ISS-Besatzung Anton Schkaplerow, Kommandant Daniel Burbank und Anatoli Iwanischin) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Ihre ersten Tage im All nach

ISS bereit für Dragon-Demo-Flug Weiterlesen »

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen

Heute morgen um 3:26 Uhr MEZ ging die Rückkehrkapsel von Sojus-TMA 02M zielgenau in der kasachischen Steppe nieder. Damit beendete auch das zweite rein digital gesteuerte russische Raumschiff seine Mission nach 167 Tagen im All erfolgreich. (Newsbild: Die Landekapsel beim Wiedereintritt) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, SFN. Vertont von Peter Rittinger.

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen Weiterlesen »

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett

Mit der Kopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 22 am ISS-Modul Poisk ist die Besatzung der Raumstation für wenige Tage wieder auf 6 Personen angewachsen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Außerdem wurde damit eine nach dem Fehlstart eines Progress-Frachters in Erwägung gezogene unbemannte Phase der Raumstation abgewendet. Die Kopplung erfolgte heute morgen um 6.24

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett Weiterlesen »

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer

In einem turbulenten Jahr für die russischen Raumfahrt wieder eine Erfolgsmeldung. Das Rückgrat der bemannten Raumfahrt in Form der Sojus-Rakete startete pünktlich vom winterlichen Weltraumbahnhof in Baikonur. Dies stellt den ersten bemannten Start zur Raumstation seit der Einstellung des Shuttle-Programmes mit STS 135 dar. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer Weiterlesen »

ISS-Besatzung wartet auf Ablösung

In den letzten beiden Wochen absolvierte die Crew ein großes Pensum an Arbeit. Ein russischer Transporter koppelte an, der Robonaut-2-Test musste abgebrochen werden und die Vorbereitungen auf die Rückkehr zur Erde wurden intensiviert. (Newsbild: Satoshi Furukawa genießt frisch eingetroffenes Obst) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Zum Beginn der vorangegangenen Woche beschäftigte sich

ISS-Besatzung wartet auf Ablösung Weiterlesen »

Expedition 30

Mission der ISS-Expedition 30 Die dreiköpfige Besatzung der ISS startete ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Ihre ersten Tage im All nach der Abreise von Sojus-TMA 02M am 22. November 2011 verliefen weitestgehend ruhig. Lediglich eine drohende, dann aber abgesagte Notevakuierung der Station sorgte für Aufregung. Grund dafür war ein Trümmerteil des chinesischen Wettersatelliten

Expedition 30 Weiterlesen »

Nach oben scrollen