ISS

Raumfaher.net und Raumcon

ATV 5 nach Georges Lemaître benannt

Am 16. Februar 2012 gab die europäische Weltraumbehörde ESA bekannt, dass das letzte zu startende Automated Transfer Vehicle (ATV) nach dem belgischen Physiker George Lemaître benannt wird. Das ATV 5 soll nach derzeitiger Planung 2014 gestartet werden und die Internationale Raumstation (ISS) unter anderem mit Nachschub versorgen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Das […]

ATV 5 nach Georges Lemaître benannt Weiterlesen »

Erster Weltraumausstieg in diesem Jahr beendet

Der russische Außeneinsatz Nummer 30 wurde heute zum Teil erfolgreich abgeschlossen, er diente der weiteren Aus- und Umrüstung des russischen Stationsteils. Mit dem Umsetzen des ersten der beiden STRELA-Teleskoparme wurde ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des russischen Segments erreicht. Dies war nötig, da das Kopplungs- und Schleusenmodul Pirs im nächsten Jahr durch das neue russische

Erster Weltraumausstieg in diesem Jahr beendet Weiterlesen »

2012 – erster Außeneinsatz in Vorbereitung

Wie immer standen in dieser Woche verschiedenste Arbeiten auf der Internationalen Raumstation an. So wurde das Wasseraufbereitungssystem gewartet, Progress-M 14M entladen und der erste Weltraumausstieg in diesem Jahr vorbereitet. (Newsbild: Dan Burbank beim Entladen von Progress-M 14M) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Der Montag dieser Woche begann für Dan Burbank mit

2012 – erster Außeneinsatz in Vorbereitung Weiterlesen »

Eine Prise Extrasalz für André Kuipers

Am 28. Januar starteten im Rahmen der europäischen Mission PromISSe der ESA-Astronaut André Kuipers und sein Kollege US-Astronaut Dan Burbank mit der Experimentstudie SOdium LOad in microgravity (SOLO). (Newsbild: André Kuipers auf der ISS) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, ESA, DLR, raumfahrer.net. Osteoporose, auch als Knochenschwund bezeichnet, ist auf der Erde eine schwere

Eine Prise Extrasalz für André Kuipers Weiterlesen »

Bemannte Raumfahrt bei der ESA – Ein Statusbericht

Die bemannte Raumfahrt ist im Wandel. Letztes Jahr stellte die USA ihr Space-Shuttle-Programm ein, der Bau der ISS ist weitgehend abgeschlossen und die Chinesen haben ihre erste Raumstation Tiangong 1 in den Orbit gebracht. In den USA sind kommerzielle Firmen in Begriff, die Frachtversorgung zur ISS zu übernehmen, während die USA mit dem SLS an

Bemannte Raumfahrt bei der ESA – Ein Statusbericht Weiterlesen »

Progress-M 14M ist nun Teil der ISS

Der neuer russischer Versorger beendete heute in den frühen Morgenstunden seinen Flug zur Internationalen Raumstation. (Newsbild: Fadenkreuz und Docking-Ziel) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf die Ankunft des Versorgers begann die Besatzung der ISS vor einigen Tagen ihren Schlafrhythmus zu verschieben, um den Anflug mit wachem Blick auf das manuelle

Progress-M 14M ist nun Teil der ISS Weiterlesen »

Ein neuer Progress-Raumfrachter unterwegs zur ISS

Der russischer Versorger Progress-M 14M ist heute in den frühen Morgenstunden gestartet und befindet sich auf dem Flug zur Internationalen Raumstation. Es ist der erste von fünf geplanten Versorgungsflügen zur ISS in diesem Jahr mit diesem Raumschifftyp. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, SFN. Pünktlich um 00:06 Uhr MEZ hob die Sojus-U-Trägerrakete

Ein neuer Progress-Raumfrachter unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Eine letzte Aufgabe für Progress-M 13M

Nach 82 Tagen geht die Zeit des russischen Progress-Versorgers an der ISS zu Ende. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, SFN. Progress-M 13M erreichte am 2. November 2011 die Internationale Raumstation. Dieser Flug wurde weltweit mit Spannung verfolgt, handelte es sich doch um den ersten unbemannten Flug zur ISS nach dem Verlust

Eine letzte Aufgabe für Progress-M 13M Weiterlesen »

Arbeitsstress im All

Im Tagesplan der Langzeitbesatzung 30 findet man in jeder Woche, für jedes Besatzungsmitglied eine detailliert geplante Arbeitsanweisung, welche von der ISS-Crew absolviert werden muss. Lediglich in den Abendstunden, an Feiertagen und am Wochenende gibt es etwas Freizeit, um sich zu erholen. In den letzten beiden Wochen stand ein besonders anspruchsvolles Programm auf dem Plan. (Newsbild:

Arbeitsstress im All Weiterlesen »

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar

Ein zehn Zentimeter großes Trümmerstück zwingt die Bodenkontrolle das für den 18. Januar 2012 geplante Bahnanhebungsmanöver auf heute vorzuziehen. Es ist die dreizehnte Bahnkorrektur der Station seit 1998, die Gefährdung der Station wurde mit der Warnstufe Rot bewertet. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, ESA. Am gestrigen Abend informierte die Missionskontrolle alle

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar Weiterlesen »

Die ISS im neuen Jahr

In dieser Woche führte die Besatzung wieder vielfältige Aufgaben durch. So erfolgten eine größere Aufrüstung der Stationscomputer mit der Bezeichnung EPIC (Enhanced Processor and Integrated Communications), diverse Forschungs- und Wartungstätigkeiten und heute wurde das russische Weihnachtsfest begangen. (Newsbild: Dan Burbank spielt in seiner Freizeit Gitarre.) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am Neujahreswochenende

Die ISS im neuen Jahr Weiterlesen »

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor

Orbital Sciences Corporation hat diese Woche Fotos veröffentlicht, welche Ingenieure bei ihren Arbeiten am Service-Modul des Frachttransporters zeigen. Cygnus soll noch in diesem Jahr an Bord einer firmeneigenen Antares-Rakete auf den Weg zur ISS gebracht werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Orbital Sciences Corporation. Vertont von Peter Rittinger. Orbital plant zudem die Aktualisierung des

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor Weiterlesen »

ESA-Astronaut Kuipers` moderner Stern von Bethlehem

Heilig Abend 2011 – es ist gegen 17:25 Uhr. Manche sind auf dem Weg zu ihren Lieben, andere gehen mit ihrem Hund Gassi. Dort wo der Himmel frei ist, erleben sie folgendes: Ein gold`ner, langer Schweif, der still seine Bahn zieht, stärker wird und zerfällt. Kurze Zeit später überschlagen sich die Nachrichten – in den

ESA-Astronaut Kuipers` moderner Stern von Bethlehem Weiterlesen »

ISS-Besatzung wieder vollständig

Das vor zwei Tagen vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) gestartete Raumschiff Sojus-TMA 03M erreichte heute die Internationale Raumstation. (Newsbild: Sojus-TMA 03M im Anflug) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Vorbereitend auf die Ankunft von Sojus-TMA 03M testete Dan Burbank das Ku-Band-System an Bord der ISS mit einer Videoübertragung. Dabei geht

ISS-Besatzung wieder vollständig Weiterlesen »

PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden

Der Niederländer André Kuipers ist im Rahmen der Mission PromISSe unterwegs zur ISS. Anlässlich des Starts im kasachischen Baikonur fanden Sonderveranstaltungen bei der ESTEC in Noordwijk und der Noordwijk Space Expo statt. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: Kirsten Müller. Im niederländischen Fernsehen gibt es vergleichsweise viele Sondersendungen zum Thema. In den Zeitungen wird es

PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden Weiterlesen »

Nach oben scrollen