ISS

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition

Etwa 1,5 Millionen Menschen haben am 1. Juli im niederländischen Fernsehen die Landung von André Kuipers in der Steppe in Kasachstan miterlebt. Mit 193 Tagen auf der ISS hat er einen Rekord für europäische Astronauten aufgestellt. Vor ein paar Tagen konnte auch die Presse erstmals Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: Pressekonferenz. Als […]

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition Weiterlesen »

Kofferraum für Liberty

Das US-amerikanische Unternehmen ATK, das unter der Projektbezeichnung Liberty ein System für bemannte Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation (ISS) entwickelt, gab am 3. Juli 2012 bekannt, dass man an einer Erweiterung von Liberty um ein zusätzliches, druckbeaufschlagtes Fracht- bzw. Logistikmodul arbeite. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK. Das zusätzliche Frachtmodul, dass in einer erweiterten Frachttransportkonfiguration

Kofferraum für Liberty Weiterlesen »

Landung: Andre Kuipers beendet PromISSe Mission

Heute Morgen um 10:14 Uhr (MESZ) landeten die ISS Expedition-31 Crewmitglieder Oleg Kononenko, Don Pettit und Andre Kuipers sicher in der kasachischen Steppe. Damit endete nach 6 Monaten auch die ESA-Mission PromISSe. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, ESA. Während der sechs-monatigen Forschungsmission konnte der niederländische ESA Astronaut Andre Kuipers allerhand erleben. Neben mehr

Landung: Andre Kuipers beendet PromISSe Mission Weiterlesen »

SpaceX gibt weiter Gas

Die letzten Tage brachten für die US-Firma nicht nur einen erfolgreichen Flug ihres Dragon-Raumschiffes zur ISS. Am Boden werden fleißig Neuentwicklungen getestet, Allianzen geschmiedet und Kunden gewonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Hobbyspace, Raumcon. Neuester Coup ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung durch Intelsat, einen geostationären Satelliten mit einer Falcon Heavy zu starten,

SpaceX gibt weiter Gas Weiterlesen »

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt

Historischer Moment für die kommerzielle Raumfahrt. Um 15.56 Uhr (MESZ) machte der Roboterarm der Internationalen Raumstation an der Dragon-Kapsel fest. Damit erreicht zum ersten Mal nach dem Space-Shuttle-Programm wieder eine amerikanische Raumfähre die Weltraumstation. Nun stellt sich große Erleichterung auf allen Seiten ein, denn selten war ein Erfolg so wichtig. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt Weiterlesen »

Dragon-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Ein Dragon-Raumschiff der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX), das am Dienstag ins All gestartet war, hat eine Reihe von Manövern zu Annäherung und Passage der Internationalen Raumstation ISS offenbar problemlos absolviert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon, SpaceflightNow. Nach dem Start in eine weitgehend mit den vorgegebenen Werten übereinstimmende Bahn wurden am

Dragon-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS

Die erste US-amerikanische Kapsel eines privaten Startanbieters ist unterwegs zur Internationalen Raumstation (ISS). Sofern weiterhin alles wie vorgesehen funktioniert, wird die Kapsel am kommenden Freitag mit der Station verbunden. Ein Beitrag von Tobias Willerding und Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, SpaceX, wired.com. Am 22. Mai 2012 um 9.45 Uhr MESZ startete die langerwartete COTS-C2+-Mission von SpaceX

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Dragon-Start verschoben

Durch eine Abweichung von einem der eingestellten Triebwerksparameter wurde der bereits in die Wege geleitete Start kurz nach Zündung der Triebwerke abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Nach Angeben von SpaceX hat ein Sensor einen zu hohen Druck im Triebwerk Nummer 5 der ersten Stufe gemessen. Die Überwachungscomputer haben daraufhin den

Dragon-Start verschoben Weiterlesen »

Startet Dragon morgen zur Raumstation?

Nach vielen Verzögerungen soll es morgen endlich soweit sein: die erste US-amerikanische Kapsel soll zur ISS starten und diese drei Tage später erreichen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Am Samstag um 10.55 Uhr MESZ soll eine von der Firma SpaceX entwickelte Raumkapsel Dragon zur ISS starten. Der vielerwartete erste Start eines Raumtransporters

Startet Dragon morgen zur Raumstation? Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung am Ziel

Eine neue dreiköpfige Teilcrew der Internationalen Raumstation, bestehend aus Gennadi Padalka, Joseph Acaba und Sergej Rewin, hat am Morgen am Modul Poisk angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN. Das Raumschiff Sojus-TMA 04M war am Dienstag früh von Baikonur aus gestartet und hatte in den letzten beiden Tagen durch verschiedene Korrekturmanöver seine Flugbahn

Neue ISS-Besatzung am Ziel Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung unterwegs

Eine dreiköpfige zukünftige Teilbesatzung der Internationalen Raumstation ist seit 5.01 Uhr MESZ auf dem Weg zum Rendezvous. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Der Start mit einer Sojus-FG-Trägerrakete erfolgte vom Kosmodrom Baikonur aus. Triebwerke, Steuerung und Stufentrennungen funktionierten einwandfrei, so dass das Raumschiff Sojus-TMA 04M sich nach 9 Minuten in einer elliptischen

Neue ISS-Besatzung unterwegs Weiterlesen »

Sojus-TMA 04M startbereit

Der erste Start eines bemannten Raumschiffes in diesem Jahr beginnt morgen früh vom Kosmodrom Baikonur aus. An Bord befinden sich drei Raumfahrer, welche die ISS-Expedition 31 verstärken sollen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der reichlich viermonatige Forschungsaufenthalt im erdnahen Weltraum beginnt gegen 5 Uhr MESZ. Wer den Start am Bildschirm live erleben

Sojus-TMA 04M startbereit Weiterlesen »

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik

SpaceX visiert nun den 19. Mai für ihre ISS-Misson an – eine weitere Verzögerung beim Demoflug 2 von SpaceX, trotz erfolgreichem Triebwerkstest am vergangenen Montag. Als Grund werden weitere Tests an der Dockingsoftware ihres Raumtransportes Dragon (zu Deutsch: Drachen) angegeben. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Scheibchenweise präsentiert SpaceX in immer kürzeren Abständen neue

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik Weiterlesen »

ISS-Symposium: Dunkle Materie und neue Technologien

Auf die Frage, ob wir eine über 100 Milliarden Euro teure Raumstation brauchen und ob wir sie auch nach 2020 brauchen, bietet das ISS-Symposium viele Antworten. Eine davon ist zum Beispiel das Alpha-Magnet-Spektrometer (AMS) welches nach 17 Jahren Entwicklungszeit letztes Jahr an der ISS angebaut wurde. Ein Beitrag von Ralf Mark Stockfisch. Quelle: ESA, NASA,

ISS-Symposium: Dunkle Materie und neue Technologien Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

ISS Symposium beginnt in Berlin

Heute beginnt das Symposium zur Entwicklung und Nutzung der Internationalen Raumstation ISS. Nach dem Moto „Weltraumforschung zum Nutzen der Menschheit“ bewerten diverse Experten und Vertreter vergangene und künftige Forschungsprojekte. Ein Beitrag von Ralf Mark Stockfisch. Quelle: ESA. Die ISS ist die teuerste Forschungseinrichtung der Welt und zugleich durch die Gegebenheiten des Weltraums die einzige auf

ISS Symposium beginnt in Berlin Weiterlesen »

Nach oben scrollen