ISS

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update]

Gegen 8.41 Uhr MEZ startete der russische Frachter vom Startplatz 1 des Kosmodroms Baikonur zur ISS. Er soll innerhalb von 6 Stunden am Heck der Internationalen Raumstation ankoppeln. Update: Nach planmäßigem Anflug und verkürztem Station halten koppelte der Frachter gegen 14.33 Uhr mit 13 cm/s Relativgeschwindigkeit an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, […]

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update] Weiterlesen »

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert

Die erste kommerzielle Rückkehrkapsel ist am Sonntag abend im Pazifik nierdegegangen und wurde anschließend geborgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Mit ihr kehren etwa 900 kg ausgediente Gerätschaften, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, vor allem Blut- und Urinproben, sowie Verpackungsmaterial zur Erde zurück. Die Blut- und Urinproben wurden im Rahmen verschiedener Untersuchungen gewonnen, mit

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert Weiterlesen »

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen

Das Raumschiff Sojus-TMA 06M koppelte heute nachmittag gegen 14.29 Uhr MESZ mit der Internationalen Raumstation. Nach dem Überprüfen der dichten Verbindung zwischen Raumschiff und Station sollen die Luken geöffnet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Sojus-TMA 06M war mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin am Dienstag Mittag vom

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen Weiterlesen »

Sojus-TMA 06M pünktlich gestartet

Die Sojus-FG-Trägerrakete hob gegen 12.51 Uhr MESZ vom Startplatz 31 des Kosmodroms im kasachischen Baikonur ab und befand sich 9 Minuten später in einem Orbit um die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. An Bord des Raumschiffes befinden sich Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin, die am Donnerstag an die Internationale

Sojus-TMA 06M pünktlich gestartet Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition am unteren Port des

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update)

Beim Start des zweiten Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) kam es nach etwa 1:19 min zu einer Anomalie und einem Triebwerksausfall, der offenbar aber weitgehend kompensiert werden konnte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Dabei wurde eine Bahn zwischen etwa 200 und etwa 325 km Höhe bei einer Bahnneigung von

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update) Weiterlesen »

Eiscreme für die ISS: Heute Nacht startet SpaceX

Am frühen Montag Morgen, um 2.35 Uhr unserer Zeit, soll die Falcon 9 die Ära der Testflüge hinter sich lassen. Beim ersten Flug aus dem mindestens 12 Missionen umfassenden Versorgungsprogramm CRS kann SpaceX jetzt beweisen, ob der Sprung zur Routine klappt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, SpaceX. Der Weg zur Routine ist klar

Eiscreme für die ISS: Heute Nacht startet SpaceX Weiterlesen »

Dragon-Flug auch Test für neue Komponenten

Der für morgen angesetzte erste reguläre Frachtflug einer Dragon-Kapsel zur ISS dient auch der Erprobung neuer Komponenten in Raumschiff und Trägerrakete. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Insbesondere trifft dies auf Umweltsteuerungseinrichtungen zu. Derzeit ließe die Technik bereits eine exakte Temperaturkontrolle mit einer Genauigkeit von 1 Grad Celsius zu. Dies ermöglicht es,

Dragon-Flug auch Test für neue Komponenten Weiterlesen »

Laserkommunikation und Satellitenauswurf

Die derzeit nur dreiköpfige Besatzung der Internationalen Raumstation hatte an den letzten Tagen vielfätige und abwechslungsreiche Tätigkeiten auf dem Arbeitsplan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, JAXA, Raumcon. Zunächst bereitete man den Abflug des unbemannten Transportraumschiffes ATV 3 Edoardo Amaldi vor. Dieser legte schließlich am 28. September, beladen mit Abfällen, vom Heck der Station

Laserkommunikation und Satellitenauswurf Weiterlesen »

NASA und Roskosmos planen Jahresmission zur ISS

Die ISS-Partner haben sich auf einem internationalen Raumfahrt-Kongress in Neapel darauf geeinigt, im Jahre 2015 eine zwölfmonatige Mission zweier Raumfahrer an Bord der ISS durchzuführen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch, ABC News, Wikipedia. Damit sollen die Potenzen der Station besser genutzt und vor allem wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen längerer Schwerelosigkeit und weiterer

NASA und Roskosmos planen Jahresmission zur ISS Weiterlesen »

ATV 3 verglüht

Das dritte ESA-Raumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation ist in der Nacht in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA. ATV 3 trug den Namen Edoardo Amaldi und war am 23. März mit insgesamt 6.596 kg Fracht an der Spitze einer Ariane-5-Trägerrakete ins All gestartet. Neben 4.010 kg Treibstoff für

ATV 3 verglüht Weiterlesen »

Sojus-TMA 04M gelandet

Ein Teil der Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation ist heute früh planmäßig zur Erde zurückgekehrt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Die Landung der Kommandokapsel des Sojus-Raumschiffes erfolgte gegen 4.52 Uhr MESZ in der kasachischen Steppe nordöstlich von Arkalyk. An Bord befanden sich Gennadi Padalka, Joseph Acaba und Sergej Rewin. Sie haben insgesamt 125

Sojus-TMA 04M gelandet Weiterlesen »

Expedition 31

Mission der ISS-Expedition 31 Nach der Rückkehr der Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 02M zur Erde beschäftigte sich die zu diesem Zeitpunkt dreiköpfige Besatzung der Internationalen Raumstation überwiegend mit Routinearbeiten, Wartungsaufgaben und biomedizinischer Forschung. Am 15. Mai startete die Verstärkung zur ISS und koppelte zwei Tage später an. Auf dem Forschungsprogramm standen insgesamt 200 Untersuchungen, die

Expedition 31 Weiterlesen »

Die letzten zwei Wochen auf der ISS

Neben der Betreuung wissenschaftlicher Untersuchungen, Wartungsarbeiten und medizinischen Tests waren ein weiterer Ausstieg und der Abflug des Frachters Kounotori 3 die Höhepunkte der zurückliegenden Tage. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA, JAXA. Am 5. September unternahmen Sunita Williams und Akihiko Hoshide einen zweiten Ausstieg, um den Ersatz-Energieverteiler 1 (Main Bus Switching Unit

Die letzten zwei Wochen auf der ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen