ISS

Expedition 35

Mission der ISS-Expedition 35 Mit dem Abkoppeln und der Landung des Raumschiffes Sojus-TMA 06M am 15. März 2013 in der Besetzung Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin begann die ISS-Expedition 35. Am Tag zuvor hatte Ford das Kommando über die Station erstmals an einen Kanadier, nämlich Chris Hadfield, übergeben. Bis Ende März bestand die […]

Expedition 35 Weiterlesen »

Expedition 36

Mission der ISS-Expedition 36 Nach der erfolgreichen Reparatur eines Kühlkreislaufs am Solarzellenelement P6 am Ende der Expedition 35 bestimmte wieder Routine die Arbeitsabläufe an Bord der Station. Nach der Rückkehr des Raumschiffes Sojus-TMA 07M zur Erde arbeitete die Besatzung zunächst zwei Wochen lang zu dritt. Am 28. Mai starteten Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca

Expedition 36 Weiterlesen »

Mehr Linux im All!

An den vergangenen Tagen wurden mehrere Notebooks auf der Internationalen Raumstation von Microsoft Windows (siehe Newsimage) auf eine Linux-Distribution umgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Linux Foundation, Raumcon, heise.de. Vertont von Peter Rittinger. Genauer gesagt, wurden die Rechner des sogenannten Operations-LAN mit einer Installation von Debian 6 versehen. In das Image integriert waren

Mehr Linux im All! Weiterlesen »

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung

Soeben ist ein mehr als sechsstündiger Ausstieg zum Austausch einer Einheit zum Steuern des Kühlmittelflusses in einem Solarzellenmodul der Gitterstruktur beendet worden. Vor zwei Tagen hatte man einen Anstieg der Leckrate im Kreislauf 2B festgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Zudem hatte man Flocken des Kühlmittels davon fliegen sehen.

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung Weiterlesen »

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz

Am morgigen Samstag wird es einen außerplanmäßigen Außenbordeinsatz an der ISS geben, der nötig geworden ist, nachdem sich ein seit längerem bestehendes Ammoniakleck im Kühlkreislauf eines der Photovoltaiksysteme massiv verstärkt hat. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: Raumcon, NASA, nasaspaceflight.com. Vertont von Peter Rittinger. Die ISS besitzt 8 große Solarzellenausleger an der Gitterstruktur (jeweils zwei

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben

Der nach dem erfolgreichen Antares-Jungfernflug für spätestens Anfang Juli 2013 vorgesehene Demonstrationsflug eines vollwertigen Cygnus-Transporters auf Antares zur ISS muss verschoben werden. Ein Raketentriebwerk wird ausgetauscht. Es könnte September werden, wenn der für August vorgesehene japanische HTV-Frachter wiederum seinen Zeitplan einhält. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Orbital, NASA, Spaceflight Now. Vertont von Peter Rittinger.

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben Weiterlesen »

Nächster Frachter zur ISS gestartet

Mit dem Start von Progress-M 19M hat der dritte Frachtflug zur Internationalen Raumstation in diesem Jahr begonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte an der Spitze einer Sojus-U-Trägerrakete gegen 12.12 Uhr MESZ vom Kosmodrom Baikonur aus. An Bord befinden sich etwa 1,6 t Trockenfracht, darunter Nahrungsmittel,

Nächster Frachter zur ISS gestartet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Progress-M 17M in der Atmosphäre verglüht

Das Frachtraumschiff Progress-M 17M, mit dem Ende Oktober Fracht zur ISS transportiert wurde, hat seine Mission heute beendet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Raumschiff hatte bereits am 15. April vom Heck der Station abgelegt, wurde anschließend aber noch für Radarexperimente genutzt. Heute Nachmittag wurden die Bremstriebwerke zum letzten Mal gezündet und das

Progress-M 17M in der Atmosphäre verglüht Weiterlesen »

Erster Außenbordeinsatz 2013 absolviert

Der erste Ausstieg des Jahres zu Außenbordarbeiten an der ISS fand von gestern Nachmittag bis in die späten Abendstunden statt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Ausgeführt wurde er von Pawel Winogradow und Roman Romanjenko, die gegen 16.03 Uhr MESZ die Luke des Ausstiegsmoduls Pirs öffneten und mit den Arbeiten begannen. Diese

Erster Außenbordeinsatz 2013 absolviert Weiterlesen »

Details zum Dragon-Problem am 1. März

In einem Interview mit Universe Today äußerte sich SpaceX-Chef Elon Musk zur Problemlösung rund um den zeitweiligen Ventilausfall beim Start der Dragon-Kapsel zum Flug CRS 2. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Universe Today, SpaceX, Wikipedia, Raumfahrer.net. Bereits 11 Minuten nach dem Start des Raumschiffs trat die Mission in eine kritische Phase ein: drei der

Details zum Dragon-Problem am 1. März Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Modernisierung von Kommunikationstechnik auf der ISS

Im US-basierten Teil der Internationalen Raumstation wurde gestern an der Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten gearbeitet. Dazu wurde eine ältere Einheit durch neue Technik ersetzt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Die Arbeiten wurden von Thomas Marshburn und Chris Hadfield am Avionik-Schrank 3 im Labormodul Destiny ausgeführt und nahmen mehrere Stunden

Modernisierung von Kommunikationstechnik auf der ISS Weiterlesen »

Kopplung erfolgreich, ISS-Besatzung komplett

Das gestern Abend gestartete Raumschiff Sojus-TMA 08M hat planmäßig gegen 3.28 Uhr MEZ an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Damit ist die Besatzung der Internationalen Raumstation wieder komplett. In den kommenden Monaten werden Pawel Winogradow, Christopher Cassidy und Alexander Misurkin gemeinsam mit Chris Hadfield, Roman Romanjenko und Thomas

Kopplung erfolgreich, ISS-Besatzung komplett Weiterlesen »

Sojus-TMA 08M pünktlich gestartet

Mit dem Raumschiff soll der zweite Teil der ISS-Expedition 35 zur Internationalen Raumstation gelangen. Die Sojus-Trägerrakete hob gegen 21.43 Uhr MEZ vom Startplatz auf dem Kosmodrom Baikonur ab. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon, RN. Die Besatzung besteht aus Pawel Winogradow, Christopher Cassidy und Alexander Misurkin. Erstmals soll das bemannte Raumschiff die

Sojus-TMA 08M pünktlich gestartet Weiterlesen »

Dragon-CRS-2-Kapsel gewassert

Die zweite reguläre Frachtmission des kommerziellen Anbieters Space Exploration Technologies (SpaceX) zur Internationalen Raumstation ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vor wenigen Minuten wasserte die Kapsel im Pazifik, nahe der kalifornischen Küste. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Eine Bergungsoperation ist bereits angelaufen. An Bord der Kapsel befinden sich etwa

Dragon-CRS-2-Kapsel gewassert Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet

Heute früh, gegen 4.07 Uhr MEZ landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Wenige Minuten später waren die Bergungsmannschaften vor Ort und holten die drei Raumfahrer aus der

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen