ISS

Mission ATV 4 (Update)

Der vierte von fünf ATV-Versorgungsfrachtern der ESA (Automatic Transfer Vehicle) ist am 02. November 2013 um 13:04 Uhr MEZ über dem Südpazifik verglüht. Damit endete eine aus Sicht der Europäischen Raumfahrtagentur perfekte fünfmonatige Mission. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Raumcon. Im Gegensatz zu einem Krater etwa auf dem Mond oder dem Mars ist […]

Mission ATV 4 (Update) Weiterlesen »

Erfolgreiche Umkopplung an der ISS

Das Raumschiff Sojus-TMA 09M hat heute früh vom bisherigen Kopplungspunkt an kleinen Forschungsmodul Rasswjet abgelegt und nach etwa 20-minütigem Flug am Heck der Station wieder angedockt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Energija. Damit macht man sozusagen Platz für die nächste Stammbesatzung, die ausnahmsweise bereits vor dem Abflug der alten Besatzung auf der

Erfolgreiche Umkopplung an der ISS Weiterlesen »

Dream-Chaser-Testdetails

Obgleich die Landung aufgrund eines kleinen mechanischen Fehlers spektakulär daneben ging, sind die Ergebnisse insgesamt recht positiv ausgefallen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceFlight, Parabolic Arc, Sierra Nevada Corporation, Raumcon. Bereits am Kabel hängend wurden vom Testmodell viele Daten erfasst und die Bordelektronik hatte das Fluggerät unter Kontrolle. Nach dem Ausklinken in etwa 3.600

Dream-Chaser-Testdetails Weiterlesen »

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update

Ein flugfähiges Testmodell des Dream Chasers wurde bei einem Abwurftest am Samstag beschädigt, als es sich nach dem Aufsetzen auf der Landebahn überschlug. Update vom 30. Oktober 2013: Mittlerweile hat sich ein Vertreter der Sierra Nevada Corporation dahingehend geäußert, dass es nicht zu einem Überschlag gekommen sei. Das Simulationsmodell sei lediglich über die Landebahn geschlittert.

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update Weiterlesen »

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS

Heute früh wurde der vierte Frachter der Europäischen Weltraumorganisation ESA nach erfolgreichem Einsatz vom Heck der Internationalen Raumstation abgekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Nach mehreren Bremsmanövern soll der Frachter am Samstag in dichte Schichten der Erdatmosphäre eintreten und weitgehend verglühen. Ihm folgt im kommenden Jahr noch ein fünftes Raumschiff, bevor

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS Weiterlesen »

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte

Der erste Cygnus-Frachter der Firma Orbital Sciences Corporation wurde gestern gegen Mittag (13.31 Uhr MESZ) frei gegeben und verglühte heute nach 20 Uhr unserer Zeit in dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Bei seiner Demonstrationsmission war Cygnus 23 Tage am ISS-Modul Harmony angekoppelt. Er brachte etwa 590 Kilogramm Fracht,

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte Weiterlesen »

Cygnus problemlos an ISS angedockt

Am 29. September 2013 ist es nun gelungen. Der Cygnus-Frachter „G. David Low“ wurde um 14:44 Uhr MESZ unter Leitung der ISS-Astronauten Karen Nyberg und Luca Parmitano mit dem Roboterarm an das Harmony-Modul angedockt. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Bis zum heutigen Endanflug hatte Cygnus sechs der zehn zu absolvierenden Demonstrationsaufgaben abgeschlossen. Im

Cygnus problemlos an ISS angedockt Weiterlesen »

Sojus-TMA 10M hat angekoppelt

Die Kopplung erfolgte in der Nacht gegen 4.45 Uhr MESZ am kleinen Forschungsmodul Poisk (Suche). Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Im Verlauf der auf etwa 167 Tage angesetzten Mission wird man mit den Besatzungen von Sojus-TMA 09M sowie 11M zusammenarbeiten. Auf dem Arbeitsprogramm stehen etwa 100 verschiedene Experimente auf den Gebieten

Sojus-TMA 10M hat angekoppelt Weiterlesen »

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben

Das für heute geplante Rendezvous eines Frachtraumschiffes vom Typ Cygnus der Firma Orbital Sciences Corporation wird aufgrund eines Problems auf Dienstag verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Orbital Sciences Corporation. Offenbar gab es Abweichungen in den Formaten der GPS-Daten der Internationalen Raumstation und dem anfliegenden Transportraumschiff, als man in den relativen Modus übergehen

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben Weiterlesen »

Cygnus auf dem Weg zur ISS

Sieht man von einer achtminütigen Verzögerung ab, ist der neue Raumfrachter Cygnus am 18. September 2013 ohne besondere Vorkommnisse in Richtung ISS aufgebrochen. Der Flug, ursprünglich für Ende Juni/Anfang Juli angesetzt, zählt als Demonstrationsmission und soll die Zertifizierung von Cygnus für die ISS erfolgreich abschließen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Orbital, Raumcon. Von

Cygnus auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde

Heute früh landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 08M in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Damit ging ein etwa 167-tägiger Raumflug erfolgreich zu Ende. An Bord befanden sich Pawel Winogradow, Alexander Misurkin und Chris Cassidy. Sie waren gemeinsam am 28. März zur ISS gestartet

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde Weiterlesen »

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein

Das zukünftige bemannte Raumfahrzeug der Sierra Nevada Corporation hat am vergangenen Donnerstag, 22. August 2013, einen weiteren Schritt hin zur Qualifikation als Crew-Transporter für den Low Earth Orbit erfolgreich absolviert. Die Raumfähre musste dazu, angehängt an einen Schwerlast-Helikopter, Flugtests auf dem Gelände des Dryden Flight Research Center in Kalifornien über sich ergehen lassen. Ein Beitrag

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein Weiterlesen »

Erfolgreicher Ausstieg russischer Raumfahrer

Gestern führten Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin ihren dritten Außenbordeinsatz durch, den 41. aus dem russichen Segment der Internationalen Raumstation und 173. insgesamt seit Start des ersten Elements der ISS. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, UrtheCast. Vertont von Peter Rittinger. Er begann gegen 13.34 Uhr MESZ mit dem Öffnen der Luke des

Erfolgreicher Ausstieg russischer Raumfahrer Weiterlesen »

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul

Es könnte noch auf der Internationalen Raumstation zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RussianSpaceWeb. Vertont von Peter Rittinger. Begonnen wurden die Entwicklungsarbeiten um 2011 in Koroljow, nahe Moskau. Für die Raumfahrt ist die Ballontechnik alter Zeiten eine neue Technologie. Zum einen bietet sie die Chance, mit vergleichsweise wenig Masse größere Volumina nutzen

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul Weiterlesen »

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet

Soeben endete ein mehr als siebenstündiger Ausstieg von Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin, im Verlaufe dessen vor allem mehrere Kabel entlang des Moduls Sarja verlegt wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um zwei Stromkabel und ein Ethernetkabel, die der Versorgung bzw. Anbindung des in

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet Weiterlesen »

Nach oben scrollen